Diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Chrissl
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 15. April 2012, 12:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von Chrissl » 15. April 2012, 13:07

[font=Times New Roman]Moin moin,

bin hier wohl das neuste Mitglied und ich habe auch schon die Suchfunktion zum glühen gebracht, doch so einige Fragen sind noch offen geblieben.
[/font][font=Times New Roman]

Folgende Situation:
[/font][font=Times New Roman]
Mein Freund und ich möchten uns eine Ameisenfarm zulegen und haben auch schon einiges über die „schwarze Wegameise“ (
[/font][font=Times New Roman]Lasius niger) gelesen.
[/font] [font=Times New Roman]Diese Ameisenart soll ja gut für Anfänger sein und deshalb haben wir uns hierfür entschieden.

[/font] [font=Times New Roman]Wir haben noch ein altes Aquarium (60x30x35) (LxBxH) rumm stehen und würden daraus gerne die Arena bilden. Das Formicarium würden wir zusätzlich mit in das Aquarium stellen.
[/font] [font=Times New Roman]1. [/font][font=Times New Roman]Empfehlenswert?

[/font] [font=Times New Roman]Wie groß sollte der Plattenabstand des Formicariums sein?
[/font] [font=Times New Roman]2. [/font][font=Times New Roman]20mm ausreichend?

[/font] [font=Times New Roman]Wir haben gelesen das manche eine Beleuchtung mit Zeitschaltuhr ca 50cm über dem „Aquarium“ platziert haben.
[/font] [font=Times New Roman]3. [/font][font=Times New Roman]Ist dies notwendig? Wenn ja, welche stärke und Abstand muss die Leuchte haben? Dient diese auch als Heizung?

[/font] [font=Times New Roman]Der Standort wird innerhalb unserer Wohnung sein, diese ist natürlich beheizt.
[/font] [font=Times New Roman]4. [/font][font=Times New Roman]Ist die Temperatur von 18-25°C ausreichen?
[/font] [font=Times New Roman]5. [/font][font=Times New Roman]Winterruhe im Kühlschrank bei 7°C?
[/font] [font=Times New Roman]6. [/font][font=Times New Roman]Keine Sonneneinstrahlung möglich, gut oder schlecht?

[/font] [font=Times New Roman]Da der Standort in der Wohnung sein wird, fragen wir uns natürlich wie das mit dem Schwarmflug aussieht. Wir konnten leider nirgends nachlesen wie andere Halter dieses Problem angenehm lösen konnten. Wir möchten nicht gerne ,dass die Ameisen im Tiefflug durch die Bude rauschen.
[/font] [font=Times New Roman]7. [/font][font=Times New Roman]Ein guter Tipp wäre hilfreich.
[/font] [font=Times New Roman]8. [/font][font=Times New Roman]Vll gibt es Anfängerarten die diesen Schwarmflug anders oder weniger häufig vollziehen?

[/font] [font=Times New Roman]Das wärs fürs erste. Ich hoffe ihr könnt uns dabei behilflich sein eine schöne Kolonie aufzubauen.

[/font] [font=Times New Roman]Liebe Grüße

[/font]



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von Octicto » 15. April 2012, 13:29

Dank der Nummerierung kann ich ja jetzt auf das zitieren verzichten. :fettgrins:

Erstmal als Anmerkung: Das Wort Arena benutzt ihr richtig. Das was ihr Formicarium nennt, ist aber das Nest der Ameisen, in diesem Fall die Nestart Farm. Und dieses gesamte Gebilde, also Nest und Arena (+ zusätzlich Schlauch etc.) zusammen, nennt man Formicarium.

1. Die Arena hat akzeptable Maße, das wird den Lasius niger auf jeden Fall eine Zeit lang reichen (gut, kommt darauf an, wie groß die Starterkolonie sein soll). Ihr solltet euch für die Arena aber auf jeden Fall noch einen Deckel beschaffen. Ein Ausbruchsschutz ist ja schön und gut, aber sicherheitshalber sollte man immer einen Deckel zur Verfügung haben sollen.

2. Was Farmen betrifft bin ich nicht gut bewandelt, auch bei L.niger nicht. Da musst du auf jemand anderen warten, der dir eine Antwort gibt.

3. Nein, bei einheimischen Arten sind Beleuchtung oder Wärmestrahler nicht notwendig. Es schadet den Tieren nicht, aber es ist kein Zwang.

4. Ja, das reicht aus. Es sollten natürlich nicht jeden Tag andere Temperaturen herrschen, also nicht an einem Tag 19°, am nächsten 23°, dann wieder 18° und anschließend wieder 25°. Aber an sich ist dieser Temperaturbogen in Ordnung.

5. Ja, ist in Ordnung. Denkt aber daran, die Kolonie langsam runterzukühlen, also erst 1-2 Wochen bei ca.15° stehen zu lassen, dann noch etwas tiefer und dann ab in den Kühlschrank.

6. Gut. Direkte Sonneneinstrahlugn auf die Arena oder das Nest würde Schaden verursachen und im schlimmsten Fall den Tod der Kolonie (Überhitzung) bedeuten.

7. Ganz einfach. Besagten Deckel aus 1. auf die Arena legen. Die Tiere können nicht abfliegen und werden früher oder später von den Arbeiterinnen getötet.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von chris1994 » 15. April 2012, 13:31

Hallo Chrissl

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich gehe jetzt davon aus, das du mit Formicarium die Farm meinst. Natürlich kannst du sie ins Becken stellen. Sie sollte aber nicht fest verankert sein, du willst sie ja für die Winterruhe wieder rausnehmen. Da das Aquarium wahrscheinlich nicht über eine Bohrung verfügt wäre dies fast die einzige Möglichkeit, ausser du machst selber eine Bahrung, das ist aber recht aufwendig.

Zum Plattenabstand kann ich nichts sagen, da ich keine Erfahrungen mit Farmen habe.

Für Lasius niger ist eine Beleuchtung und zusätzliche Heizung nicht nötig, kann aber angebracht werden zur besseren Ausleuchtung des Beckens. Ich habe einen Halogenspot über meinem Becken und der wärmt den Boden nur leicht. Die angegebenen 50cm sorgen für gute Beleuchtung, aber nicht umbedingt für Wärme. Die ist aber wie gesagt bei Lasius niger nicht notwendig.

Raumtemperatur ist ok, deine 18-25 Grad sind voll in Ordnung.
Winterruhe bei 7 Grad ist auch ok. Etwas kühler wäre nicht schlecht, wenn aber keine andere Möglichkeit besteht tuts der Kühlschrank ganz gut.
Direkte Sonne wird nicht umbedingt benörigt, solange das Becken nicht ganz im dunklen steht passt das gut.

Um einen Schwarmflug musst du dir noch keine Gedanken machen. Bis eine Kolonie Geschlechtstiere grosszieht muss sie eine gewisse Grösse erreichen. Bei Lasius niger ist das recht spät der Fall. Sollte es doch irgenwann zu einem Schwarmflug kommen, werden sicher noch nicht so viele Tiere daran beteiligt sein sodass es recht übersichtlich bleibt. Ein Deckel hält sie im Becken.

Edit: To late :)


Lg Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
bahn9211
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11. Januar 2012, 16:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von bahn9211 » 15. April 2012, 13:39

Servus,

Erstmal herzlichst Willkommem im ameisenforum.de und eine weise Entscheidung Lasius cf. niger zu wählen als Einsteiger.

1. Frage: Nun ja einige mögen es, andere nicht. Obwohl ich die selben Maße habe und mein Aquarium in ein Antquarium verwandelt habe, finde ich es super und empfehlenswert. Trotzdem solltest du für ein gutes Ausbruchsschutz sorgen (PTFE, Talkum oder Paraffinöl) und dabei die Silikonwurst am dem Rändern entfernen. Den daran haltet der Ausbruchsschutz nicht und den Deckel nicht vergessen. Doppelt hält besser :-). Deckeln kannst du auch selbst basteln einfach SuFu nutzen.

2. Frage: 20mm reichen aus.

3. Frage: Eine Wärmestrahllampe benötigst du nicht für einheimische Arten. Zimmertemperatur reicjt vollkommen aus. Bei mir herschen 19 Grad celcius, obwohl das Wetter in Nürnberg nicht toll ist. Die Lampe benötigst du nur bei Ameisen aus Südeuropa und exotische Ameisen.

4. Frage: Das ist Optimal.

5. Frage: Das ist auch gut. Nur solltest du drauf achten das immer genug Feuchtigkeit herrscht. Ich denke mal in einem Reagenzglas spielt das keine Rolle solange der Wassertank genug befüllt ist.

6. Frage: Denke mal das ist kein Problem, denn meine Ameisen.haben auch keine Sonnenlicht. Es sollte nur Warm genug bleiben.

7. Frage: Ich bin mir nicht sicher aber viele Kolonien bilden erst männliche Ameisen wenn sie eine bestimmte Größe erreichen. Habe auch gelesen, dass man den Deckel öffnet und am Balkon oder Fenster stellt. Damit sie einfach davonfliegen.

8. Frage: Hier kann ich dir leider nicht Weiterhelfen, da bin ich leider zu unerfahren dazu :-).

Ich wünsch dir viel Glück und Erfolg.

Lg bahn



NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von NexT..oO » 15. April 2012, 15:44

Da alle Fragen ja beantwortet wurden bis auf 2 wende ich mich mal nur an diese.

Also direkte Sonneneinstrahlung kann schnell zu einem Problem werden da sich das Formicarium durch direkte Sonneneinstrahlung sehr schnell und sehr stark erhitzt.

Zu der letzten Frage kann ich nur sagen das erst Geschlechtstiere groß gezogen werden wenn sie eine recht große Anzahl an Arbeiterinnen besitzt. Bei Lasius niger konnte ich jetzt keine genaue Zahl finden aber ich Schätze ab 10.000+ und das wird erstmal etwas dauern ;)



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von DermitderMeise » 15. April 2012, 18:11

Und noch zwei kurze Ergänzungen:
- Der Plattenabstand ist mit 20 mm äußerst reichlich. Die Folge davon: Ihr werdet die Tiere zu Anfang kaum bis gar nicht zu sehen bekommen. Wenn das erwünscht ist - ok; sonst überdenken und auf 10 mm runtergehen oder eine andere Nestform anbieten, z. B. Gasbeton mit substratgefüllten Kammern. Zur besseren Einschätzung: In meiner ersten "Farm", einer leicht modifizierten CD-Hülle mit Erde gefüllt, hielt ich eine Königin von Lasius flavus, die inkl. ihrem kleinen Hofstaat die ersten Monate fast unsichtbar war - und in so einer Hülle ist eigentlich sehr wenig Platz.

Octicto hat geschrieben:4. Ja, das reicht aus. Es sollten natürlich nicht jeden Tag andere Temperaturen herrschen [...]

Warum nicht? Draußen ist es auch meistens kälter als nachts, solche Schwankungen erleben unsere einheimischen Ameisen seit vielen Jahrtausenden als etwas völlig Alltägliches. :)

Abschließend wünsche ich gutes Gelingen & einen erfolgreichen Start in die Ameisenhaltung!



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von Octicto » 15. April 2012, 18:54

DermitderMeise hat geschrieben:
Octicto hat geschrieben:4. Ja, das reicht aus. Es sollten natürlich nicht jeden Tag andere Temperaturen herrschen [...]


Warum nicht? Draußen ist es auch meistens kälter als nachts, solche Schwankungen erleben unsere einheimischen Ameisen seit vielen Jahrtausenden als etwas völlig Alltägliches. :)


Nun, weil es auch bei uns nicht jeden Tag vorkommt, dass es jeden Tag solch unterschiedliche Temperaturen gibt mit 5 Grad unterschied und mehr.
Tag und Nacht-Unterschied ist logisch. Es muss auch nicht jeden Tag die gleiche Temperatur sein, das stimmt ja auch. Dennoch halte ich tägliche Sprünge von 18° auf 25° nicht für erachtenswert.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diverse Fragen zur Schwarzen Wegameise

Beitrag von Gast » 15. April 2012, 20:23

[font=Times New Roman]Wenn man’s nicht schon –zig Mal geschrieben hätte :rolleyes::[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Temperaturen_im_Nest_und_in_der_Arena[/font]
[font=Times New Roman]„Bei Ameisen aus gemäßigten Breiten, die xerotherme Bedingungen schätzen (z.B. baumbewohnende Temnothorax-Arten, Camponotus truncatus, C. fallax), ist ein tagesperiodischer Temperaturwechsel erforderlich, der aber das Nest selbst mit einschließen muss, da es ja z.B. in einer Baumkrone völlig dem Temperaturgang der Luft ausgesetzt ist.“[/font]

[font=Times New Roman]Es kommt in so hohem Maße auf die Art und ihre natürlichen Lebens- und Nistgewohnheiten an, dass eine pauschale Aussage eigentlich immer nur falsch sein kann![/font]
[font=Times New Roman]Für Lasius niger mag Zimmertemperatur im Nest in Ordnung sein. Eine höhere Temperatur bei Tag in der Arena werden sie ganz sicher zu schätzen wissen![/font]
[font=Times New Roman]Man kann sich ja daran orientieren, wie viele Sonnentage es im Sommerhalbjahr (während der Aktivitätsperiode der Ameisen) gibt. Aber das heißt, dass auch einige kalte Regentage dazwischen, oder gar eine verregnete Woche, nicht vergessen werden sollten.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]@ DmdM: " Draußen ist es auch meistens kälter als nachts," ?? - Ich kenne das umgekehrt, als beabsichtigten Blödsinn: "Nachts ist es kälter als draußen". - Zum Schmunzeln?
[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“