User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 13. April 2012, 13:43

Hab mir letztens mal ein paar Heuschrecken geholt um mal ein bischen abwechslung in die Ernährung zu bringen, was regen Anklang fand. Sowohl die Camponotus als auch die Myrmica stehen drauf, vor allem auf die Beinchen.

Weiterhin haben sich weitere Larven verpuppt, wobei wir jetzt bei 17 an der Zahl wären.

Bild

Bild



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 19. April 2012, 21:21

Heut gibts mal abseits der Camponotus sp. eine kleine Aktualisierung, und zwar gehts um... genau, wer den Haltungsbericht verfolgt hat weiß ja, dass ich noch eine Kolonie Myrmica rubra halte (etwa genau so lange wie die Camponotus) und... naja, zu faul bin für diese einen extra Haltungsbericht zu eröffnen.

Die Myrmica sind ja, im
Gegensatz zu den Camponotus, echte Hempels. Das alte, horizontale Nest ist mal wieder total verdreckt und verschimmelt. Also habe ich ihnen auch wegen der besseren Möglichkeit zum Beobachten seit 3-4 Wochen ein neues Nest angeboten, und mit Hilfe der Wärmelampe habe ich sie nun endlich dazu bewegen können das alte Nest zu verlassen (muss auch inzwischen ein ziemlich Wüsten ähnliches Klima darin herschen).

Hier ein kleines Video (mittlerweile ist fast die komplette Kolonie umgezogen, nach kürzester
Zählung ca. 130 Arbeiterinnen und um die 6-7 Königinnen, alle außer einer aus der Brut letztes Jahr hervorgegangen).

http://youtu.be/3e-b7Od6M8c



Die Camponotus entwickeln sich auch weiterhin sehr gut. Ich versuch
e den Speiseplan ein wenig zu variieren... Letztens gab es anstatt nur Mehlwürmer auch Heuschrecken (mittel) und jetzt gibts große Zweifleckgrillen. Beides wird von beiden Kolonien sehr gut angenommen bzw. den Mehlwürmern vorgezogen.
Weiterhin sind nun ca. 22-23 Puppen vorhanden (zwei davon Media) und zwei Larven aus der letzten Winterruhe wachsen immer noch... Vielleicht
ist ein Major dabei ???.

Bild


So weit für heut
e.



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 25. April 2012, 20:54

Nix besonderes die Tage passiert. Es ist Tag 22 seit sich die erste Larve verpuppt hat, und ich werd von tag zu tag ungeduldiger. Ich rechne im laufe der Woche noch mit der ersten Imagine.

Ach ja...Ameisen mögen keine Physalis...nur so nebenbei :)

Hier noch ein kleines Video von beiden Kolonien (Am anfang sieht man schön eine der größeren Puppen der Camponotus)...nicht im vollbild schaun, dann siehts schöner aus :)

http://www.youtube.com/watch?v=uSaCvfuawM8&feature=youtu.be[font=monospace]
[/font]
Bis denne



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 30. April 2012, 13:01

Tag 27 seit der ersten Puppe und immer noch kein Schlupf in sicht. Die 12-24 Tage, die in der Literatur angegeben werden scheinen mir doch recht konservativ zu sein :)

Naja, wie heist es so schön...Geduld ist des Ameisenhalters Tugend

Nun noch der neue Koloniestand:
-Arbeiterinnen.: 35
-Puppen .: 41
-Larven .: 15
-Eier .: ??? (seit gestern wieder mehr, schätze so zwischen 40-50)

Hier ein Teil der Eier (Nach hinten sind`s noch mehr)
Bild

Links ist eine der 3 größten Puppen
Bild

In dem Schlauchstück, das ich zwischengesteckt hab, damit die Gyne mehr Platz zum bewegen hat wenn ich die Wärmelampe anmach lagern sie häufig die Brut. Denke mal der große Schlauch wird als Nestteil angesehen
Bild

Und noch zwei am Futter
Bild

So long



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 3. Mai 2012, 18:07

Tag 30...leider immer noch nix in sicht von wegen Nachwuchs. Allerdings kanns nicht mehr allzu lange dauern, da bei den ältesten Puppen schon gut die Gaster, Beinchen und Augen zu erkennen sind.

Die Myrmica rubra Kolonie ist da schon minimal weiter...die erste Nacktpuppe färbt sich schon sehr dunkel.

Ansonsten alles beim alten...Nahrung wird bei beiden Kolonien gut angenommen, da bei beiden noch Larven vorhanden sind und auch die Königinnen fleißig am Eier legen sind.

Hier noch 2 Bildchen von den Camponotus kurz nachdem ich mal wieder ein teil des Nestes erwärmt hab

...Mit Folie
Bild

...und ohne
Bild



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 5. Mai 2012, 19:05

Grad eben hab ich mich gefreut wie Bolle als ich eine Arbeiterin gesehen hab, die an einer Puppe rumgenagt hat um sie zu öffnen.

Aber vorab noch eine für diesen Bericht nicht unerhebliche Information:
Eine Puppe hatte seit den ersten Tagen ihres Puppen-dasein's ein kleines Loch neben dem Darminhalt...und wie sich herausstellte wahr dies zu 99% eben diese Puppe, die geöffnet worden ist. Als das Endstück offen war ist sie einfach aus der Hülle rausgefallen, als sie eine Arbeiterin rumtragen wollt.

Ihr könnt euch vorstellen wie ich am Boden zerstört war, als ich gesehen hab, dass die Meise noch nicht fertig entwickel war...es haben vielleicht noch ein paar Tage gefehlt:furchtbartraurig:

Mal schauen was sie mit ihr anstellen.

Hier der traurige Anblick, der sich mir geboten hat...
Bild

R.I.P



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 6. Mai 2012, 21:30

Bis heute haben sie die Nacktpuppe weiterhin gepflegt bzw. nicht gefressen. Heut Mittag allerdings hat eine Arbeiterin ziemlich heftig an den Beinen der Puppe gezogen, und gerade eben hab ich eine Arbeiterin über der Puppe gesehen, wie sie genüsslich an einem abgerissenen Glasnudel-farbenen Beinchen genagt hat. Sieht wohl so aus als würde die Puppe es nicht schaffen, und wenn doch dann nur stark verstümmelt.

Mal schauen wies weitergeht



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen (meine erste Kolonie)

Beitrag von Nuke009 » 9. Mai 2012, 14:47

Zeit für ein etwas größeres Update

Zu allererst mal...Die Nacktpuppe hats nicht überlebt. Zuerst haben die Arbeiterinnen die Puppe noch "gepflegt", dann wurde ein Beinchen verzehrt, und schließlich war die Puppe eines Morgens bis auf den Gaster verschwunden.

Jetzt endgültig...
Bild

Weiter im Text...Heute ist Tag 36 seit sich die Erste Larve verpuppt hat, und immer noch nix geschlüpft. So langsam mach ich mir Sorgen. Bei mehr als einem Drittel der Puppen sind zwar schon gut die Extremitäten und noch besser die Augen zu erkennen, aber 36 Tage sind doch schon weit über dem Durchschnitt.

Schaut ihr hier...Puppen mit Augen
Bild

Ansonsten wird in letzter Zeit immer noch gut Nahrung in Form von Fliegen/Grashüpfern/Mehlwürmern genommen, obwohl nur noch gut 2-3 Larven vorhanden sind. Desweiteren konnt ich beobachten, dass sie, wenn ich nachts mal mit der LED-Lampe (Die mit roter Folie überzogen ist) in den Schlauch leuchte, sie die Brut an die Seite legen, von der aus ich in den Schlauch leuchte. Licht, auch wenn es durch die Rot-folie kommt, scheint mit wärme assoziiert zu werden.

So, noch kurz rüber zu den Myrmicas. Die entwickeln sich soweit recht gut, stürzen sich auf alles an Proteinen was angeboten wird, und die ersten Puppen scheinen kurz vorm Schlupf zu stehen

Schaut ihr hier...
Bild

und hier...
Bild

Und noch ein Überblick übers Nest...nicht sehr scharf, aber ok
Bild

...Dann, gestern, kurz vorm schlafengehen werf ich noch den obligatorischen Blick in die Formis beider Kolonien, und.....

JETZT LAUS MICH DOCH DER AFFE...da hockt ne Spinne in der Arena von den Myrmicas und snackt gemütlich an einer Puppe...grrr...Hulk wütend machen

Bild

Schon das zweite mal, dass da ne Spinne gehockt hat, aber das erste mal, dass eine die Frechheit besessen hat eine von meinen Puppen zu fressen.
Sie musste dann leider die unglaubliche Macht spüren, die zwischen meinem Daumen und Zeigefinger entstehen kann.

Bild

So long

Update: Die erste Myrmica Puppe ist gerade eben geschlüpft...ein kleiner Lichtblick am Ende des Tunnels :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“