Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
chemol
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 14. Dezember 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Große Gyne gefunden

Beitrag von chemol » 23. Mai 2012, 16:15

Camponotus herculeanus und ligniperdus zu unterscheiden ist ja tatsächlich ziemlich schwierig. Ist es nicht am sinnvollsten nach dem Habitat zu schauen? C. herculanus kommt vor allem in gebirgigen Gegenden, gerne in Fichten- oder Fichten-Mischwäldern vor, während die C. ligniperdus es sich in sandigem Boden und Kieferwäldern bequem macht.
Wie sah es denn am Fundort aus, GerhardSchr?
Ansonsten hab ich von vielen Abbildungen den Eindruck dass die C. ligniperdus ein deutlich kräftigeres Rot hat, als die C. herculeanus. Daher würde ich rein optisch die hier als C. ligniperdus einschätzen. Aber da die Lichtverhältnisse täuschen könne, ist das wohl eher Kaffeesatzleserei.



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Große Gyne gefunden

Beitrag von GerhardSchr » 23. Mai 2012, 16:34

Also die Gyne habe ich bei uns auf dem Grundstück gefunden (Terrasse/Gras) .....daher kann ich nicht sagen, ob Fichten oder Mischwald da noch eine Rolle spielt (ok der [Misch]wald ist nicht weit weg).

Ich werde wohl nochmal Bilder machen, denn ich wollte es mal mit einem Holznest probieren, aber wenn es doch C. ligniperdus ist , dann ist ein Gips nest doch besser [angebrant] angebracht???

Der Gaster der Gyne ist komplett schwarz ...kein bisschen rötlich
Kopf ist auch komplett schwarz..nur die Beine sind schwarz und rötlich



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von GerhardSchr » 21. Juni 2012, 18:57

Und nochmal die selbe Gyne gefunden :)

Jetzt kann die eine in das Holznest (mit bisschen Erde/Sand/Sägespäne) oder die andere in das Gips Nest (mit Sägespänen)

der ersten Gyne hatte ich beides angeboten...sie ist im (nicht abgedunkeltem) Schlauch zwischen den beiden Nestern geblieben :P
Kann es sein, dass diese Art es nicht so dunkel mag? (obwohl dies nirgends steht...)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von Boro » 21. Juni 2012, 22:08

Doch, die Gründungskammer sollte immer klein u. dunkel sein, die Gyne braucht für eine Gründung Ruhe, eine ihr zusagende Kammer und das "Gefühl" der Sicherheit. Wenn sie sich unwohl fühlt, wird sie sich einen anderen Platz suchen bzw. nicht mit dem Ablegen der Eier beginnen bzw. die gelegten Eier wieder fressen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von GerhardSchr » 22. Juni 2012, 15:08

hmm,
ich habe ihr beides angeboten...mal schauen, ob sie es annimmt :)
Sie weiß am besten was sie will...

eventuell versuche ich es nochmal mit kiefernholz...



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von GerhardSchr » 26. Juni 2012, 17:46

schade die letzte Gyne ist gestorben hatte schon am Anfang etwas gehumpelt und sich immer wieder "hingelegt"...
nahja da haben die flavus wenigstens etwas zum essen....



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von Imago » 26. Juni 2012, 18:02

Hallo GerhardSchr!

Dann hat wohlmöglich doch ein Haltungsfehler vorgelegen. Schade um die Gyne, eigentlich sind doch sehr robust und verknusen einem einige Störung selbst in der Gründungsphase.

Wie hoch war die Luftfeuchtigkeit?

LG Imago



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Große Gyne gefunden [Camponotus cf. herculeanus]

Beitrag von GerhardSchr » 26. Juni 2012, 18:04

Hmm gute frage war im Schlauch (so wie die andere Gyne auch)...der geht es gut
Wie gesagt, sie hingt schon mit 2 beinen, als ich sie gefunden habe



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“