Sehr reproduktive Ameisenart zu Verfütterungszwecken gesucht

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#9 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu verfütterungs Zwecken gesucht

Beitrag von swagman » 25. Mai 2012, 20:38

KayRay hat geschrieben:Wenn sie exotische Ameisen benötigen ist das Ganze den Aufwand vermutlich eh nicht wert.

Darum geht’s es wohl nicht, oder doch?
Der Aufwand ist wirklich zu groß. Alleine die Versorgung und Fütterung der Ameisen dürfte den Nutzen schon übersteigen.
Hier geht’s wohl wirklich nur um Liebhaberei.
Vielleicht hat es deshalb noch nicht wirklich jemand versucht? Dazu ihre Versteckte Lebensweise, bei welcher sich nicht viel beobachten lässt. Abnehmer für Nachzuchten dieser Schlangen wird es wohl daher auch nicht all zu viele geben.


Meranoplus empfand ich nicht als sehr reproduktiv. Ob die lohnend sind möchte ich fast bezweifeln.
Die asiatischen Camponotus sind sicherlich nicht nur vom Preis interessanter, sondern meist auch schneller und produktiver als die größeren Australier.
Richtig produktiv waren meine australischen Iridomyrmex. Schade das ich die schon alle abgegeben habe. Da solltest du mal Ausschau nach halten.



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu verfütterungs Zwecken gesucht

Beitrag von lugubris » 25. Mai 2012, 21:00

swagman hat geschrieben:Darum geht’s es wohl nicht, oder doch?
Der Aufwand ist wirklich zu groß. Alleine die Versorgung und Fütterung der Ameisen dürfte den Nutzen schon übersteigen.
Hier geht’s wohl wirklich nur um Liebhaberei.
Genau...Liebhaberei und der Drang etwas Wissenschafftlich wertvolles mit meinem hobby zu machen.
Ãœber diese Schlangen ist durch ihre versteckte Lebensweise auch wenig bekannt.
Ich könnte also evtl. etwas zum wissen über diese Tiere bei tragen.
neben der Tatsache, dass sie noch nie nachgezogen wurde noch ein grund, der mich anspornt.
Vielleicht hat es deshalb noch nicht wirklich jemand versucht? Dazu ihre Versteckte Lebensweise, bei welcher sich nicht viel beobachten lässt. Abnehmer für Nachzuchten dieser Schlangen wird es wohl daher auch nicht all zu viele geben.
Doch da gibt es interessenten.
Vermutlich Nicht tausende, aber das meisten was ich bisher beim googen gefunden habe waren Such anzeigen...

.


Jeder hat halt so seine interessen.
ich persönlich würde vermutlich nie stunden lang Ytong Nester für Ameisen herstellen.
Andere schon.
:)

Aber es steht fest, dass die Ameisen bestimmt welche der interessantesten Futtertiere werden, die ich je gezüchtet habe und züchten werde.
n´ bischen was zu gucken ist dann ja auch dabei.
Vielleicht mag es dem einen oder anderem auch merkwürdig vorkommen, dass ich liebe voll jede menge Ameisen (womöglich sogar noch seltene Arten) züchten will und diese dann verfüttere....
Aber ich halte auch Geckos; würde aber auch Geckos verfüttern,oder Frösche ebenso wie alles andere, wenn es nötig ist bei spezialisierten Tieren die mir gefallen.

LG Julian

Der manchmal etwas zu viel jugendlichen enthusiasmus besitzt :)



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu verfütterungs Zwecken gesucht

Beitrag von Javis » 25. Mai 2012, 21:23

Hallo geht es noch?
Dies ist ein Ameisenforum und kein Reptilienforum. Und du willst auf gut glück versuchen diese Blindschlangen zu halten wo noch keiner sich richtig damit auskennt? Die vielleicht noch geschützt sind. Und du schreibst du würdest auch seltene Ameisenarten züchten und sie verfüttern? Also da bin ich aber sprachlos, und erst recht dass du hier noch soviel Hilfe bekommst. Wenn du so ein Ameisen Experte bist müsstest du doch selbst darauf kommen wie man an Puppen gelangen kann? :nono:
Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu verfütterungs Zwecken gesucht

Beitrag von lugubris » 25. Mai 2012, 21:38

Hallo Javis!

Es geht ja um die Zucht der Ameisen in dem Fall passt es ins Forum rein.

Nun ja ich denke, Ameisen wurden auch nicht von Anfang an problemlos gehalten.
Wenn ich diese Schlangen bekomme würde ich vorher das Verbreitungsgebiet ansehen um die Klimadaten zu haben.
Die Ernährungsweise ist bekannt, da diese Tiere oft in bzw. um Ameisenbauten gesehen wurden und es wurde beobachtet, wie Eier und Puppen gefressen werden.
Die Lebensweise ist wühlend grabend.
Und bei einigen Arten in Geröll lebend (kann man anhand des Verbreitungsgebietes bzw. Fundortes sehen)
Nicht bekannt sind eben z.B: Parungs Verhalten, Eiablageplatz, Anzahl größe o.ä. der Eier….
Wenn die Tiere geschützt sind, sind sie gar nicht oder nur mit Genehmigung (Herkunftsnachweis) zubekommen.
Doch die meisten Arten sind ehr häufig, da ihr Lebensraum nicht unbedingt bedrot ist sie leben auch in Gärten und in Äckern…

Mit seltenen Ameisen meine ich nicht in der Natur selten (z.B. hier in Deutschland) die würde ich nicht anrühren, sondern in Haltung selten.
Es sind für mich eben einfach nur Insekten.
Wie schon erwähnt ich würde auch die Tiere die ich interessant finde (z.B: Geckos) verfüttern, wenn eine Schlange darauf spezialisiert ist.

Wie ich schon vermutet hatte, irgendwann wird es jemand als nicht gut abstempeln.
Aber so ist es.
Und Verhaltensforschung bei interessanten Tieren ist sehr interessant und man kann tolle Erkenntnisse gewinnen…

Grüße



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu Verfütterungszwecken gesucht

Beitrag von Javis » 25. Mai 2012, 22:04

Hallo
Na dann gebe ich dir mal ein Tipp, also einfach etwas rausgehen und du müsstest eigentlich auf viele Lasius sp Nester stoßen. Ich meine diese größeren Erdnester einfach die obere Erde etwas wegschieben und schon hast du Puppen und auch Larven. Und diese arten sind meist robust genug und in so großer Anzahl vorhanden, das du wenn du immer wieder von verschiedenen Nestern die Brut sammeln würdest. Auch kein so großen schaden anrichten würdest. Ein 2 guter Ort zum Suchen ist in Gärten unter Wegplatten einfach hochheben und schon hast du genügend Brut zum verfüttern. Noch mal eine andere Frage: bist du sicher das sie sich nicht auch von anderen Insekten oder Kleintieren ernähren können? Wie von kleinen Regenwürmern, lernen die in der Erde leben Engerlinge Asseln usw.
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu Verfütterungszwecken gesucht

Beitrag von swagman » 25. Mai 2012, 22:16

Javis hat geschrieben:Ein 2 guter Ort zum Suchen ist in Gärten unter Wegplatten einfach hochheben und schon hast du genügend Brut zum verfüttern.

:fettgrins: Stell dir das mal bildlich vor!!!
Hey! Wer sind Sie und was machen Sie in meinem Garten. Lassen Sie wohl die Gehwegplatten liegen!!! :twak:



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu Verfütterungszwecken gesucht

Beitrag von lugubris » 25. Mai 2012, 22:18

Der war gut Landstreicher ;)


Ja, aber ich suche vorallem was fürn Winter.
und die Hügelnester heir in der Gegend sind alle rundum eingezäunt:D

Das Problem bei Reptilien ist, dass diese teilweise als Wildfang auf Futter spezialisiert sind, was in ihrem Habitat vorkommt.
Und bei Den Schlangen ist eben allg. bekannt, dass sie Ameisenpupen fressen.
D. h. ich brauche zwingend erst mal Ameisen bevor ich mit was anderem experimenteiren werde.
Verstanden wie ich es meine?



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 AW: Sehr reproduktive Ameisenart zu Verfütterungszwecken gesucht

Beitrag von Bankiva » 25. Mai 2012, 22:37

Hey!
Klingt nach einem sehr spannenden und interessanten Vorhaben. Die meiste Zeit des Jahres dürfte es ja wirklich schwierig werden mit der Futterversorgung, zumindest wenn man einheimische Arten hält.
Aber meinst du nicht, du könntest in der Hauptsaison von vielen verschiedenen Nester draußen einige Puppen entnehmen und dann einfrieren und sie dann bei Bedarf wieder auftauen? Ich weiß ja nicht, wie sie das annehmen, aber andere Schlangen fressen ja auch Tiere, die vorher tiefgefroren waren.
Könnte also evt. klappen, muss man natürlich aber vorher irgendwie in Erfahrung bringen.
Lg. Malte



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“