User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#33 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von fehlfarbe » 3. August 2012, 11:59

Hi Tammy,

da muss ich dir recht geben! Ich kaufe zwar das meiste Zeug gebraucht, weil man es sich als Student sonst nicht leisten kann, aber wenns was größeres hochwertiges ist, dann gehe ich doch lieber auf Nummer sicher und spreche mit dem Händler des Vertrauens darüber. Positiv ist dabei, dass man da auch gern mal ein paar Rabatte heraus handeln kann, vor allem wenn man gleich mehrere Dinge kauft. Teilweise sind die Läden auch kulanter und lassen Reparaturen wie z.B. die Spiegel- Verschlussmechanik erneuern kostenlos durchführen. Kommt natürlich auf den Händler drauf an und wie oft man bei ihm kauft.

Manche sind sogar so frech und breiten das <Lebensmittelmarktname>Prospekt auf meiner Theke aus, und fragen ob sie das kaufen können, und was das alles bedeutet ... da is dann echt aus ...


Ergreif doch die Gunst der Stunde und verwirr die Leute ein wenig mit technischen Gesabbel, bis du denen einen deiner Rechner aufgeschwatzt hast :D



Wobei man dann die Lebensdauer mit einkalkulieren sollte. Wo liegt die? Ich glaube je nach Modell bei ca. 30.000-50.000 "Klicks".

Ja bei den dreistelligen Modellen (550D, 600D usw.) liegt die Grenze, die Canon angibt bei 50k Auslösungen. Die zweistelligen liegen glaube so bei 100k und die einstelligen bei 200k. Aber das fällt sowieso recht unterschiedlich aus. Ich hab schon 300D Modelle gesehen, die die 100k weg hatten und trotzdem noch mit der alten Mechanik laufen. Meine Kamera ist nun nach 1,5 Jahren auch schon bei 23k angekommen, obwohl ich gar nicht sooo oft fotografiere. Mal schauen, wie lange sie noch hält :)


Ach und @Imago, die 1000€ hast du ja noch gar nicht ganz erreicht. Ich würde dir raten mal einen 10er in die Hand zu nehmen und noch einen Retroadapter zu kaufen ;)



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 3. August 2012, 11:59

Hallo Tammy!

Also zum Einen habe ich jeden Verkäufer fair behandelt und ihn mit den Internetpreisen konfrontiert. Habe ihm meine Preisvorstellung genannt und ihm ausgedruckt das Internetangebot offen dar gelegt. Ich bin bereit etwas mehr zu zahlen wenn ich mich gut beraten fühle. Meine letzte Kamera habe ich auch so gekauft und der Verkäufer damals, gab mir sogar seine private Telefonnr. Ich schüre auch kein Verkaufsgespräch, ich schüre eine nette informative Kommunikation. Außerdem bin ich ehrlich und wer nett und freundlich ist wird meist von Fachpersonal die, die Arbeit gerne machen sollten auch nett beraten, selbst unter dem Aspekt das er nichts kauft! Manche nennen das Leidenschaft am Beruf in Verbindung mit dem Hobby, was in der Verkaufssparte Fotografie wunderbar harmoniert wie ich erfahren habe :)

Wichtig ist halt das der Verkäufer Zeit hat und man ihm nicht wertvolle Verkaufszeit stiehlt!

Ich bin vor 1 1/2 Jahren umgezogen und habe nur meine Anziehsachen mitgenommen und habe alles andere Komplett neu gekauft, glaub man wie viele Verkäufer mich bei etlichen Anschaffungen für dumm verkaufen wollten. Tut mir leid kann ich da nur sagen, viele Geschäfte gehen kaputt weil sie hinterherhinken und sich nicht anpassen. Wenn ich auf einem schnelllebigen Markt aggieren möchte, muss ich selber halt auch schnell laufen. Da rüber sollte man sich vorher im Klaren sein.

Deine Argumentation kann ich demnach nicht verstehen. Natürlich sind mir die Mehrkosten im Einzelhandel bewusst gerade wenn man keiner Kette unterliegt oder keinem Friendchiseunternehmen angehört etc. und nicht die Möglichkeit hat Rabatte (Mengenrabatte, Dreingaben, Draufgaben etc,. voll auszuschöpfen) aber dem muss man sich heut zu Tage bewusst sein. Kaufmann ist man nicht wenn man etwas verkauft, sondern es versteht etwas zu kaufen was andere auch gern hätten, gar haben müssen und bereit dafür sind eine höhere Summe zu zahlen. Wird man vom Markt überrant, hat man etwas falsch gemacht. Schnellebige Märkte sind in meinen Augen völlig inakzeptabel für einen Privatverkäufer. Ich bin Kaufmann, ich weiß was Markttransparenz bedeutet und nutze diese auch. Somit verkaufen viele Geschäfte in dem sie sich auf die Dummheit der Käufer beruhen. Dazu gehöre ich gewiss nicht!

Ich kann Deinen Frust verstehen, aber Du hast Problem definitv falsch ausgelegt!

Das der Laden nicht läuft oder Kunden sich von Verkäufern beraten lassen und dann doch woanders kaufen liegt gewiss nicht an den Kunden, sondern den anderen (gewieften) Verkäufern die es verstehen gewinnbringend und dennoch günstig zu Verkaufen und das Medium Internet zu ihrem Verkaufsladen machen, mit einem zwinkern zu den Ameisenshops;)

Wer Kosten minimiert, maxmimiert halt bei gleicher Verkaufskraft oder Sortimentsumschlagsgeschwindigkeit den Umsatz, welcher dann widerum auch mehr Gewinne ausschütten lassen sollte.

Aber darauf möchte hier in dem Thread nicht weiter eingehen.

Zu den Gebrauchten:
Man bekommt die Möglichkeit mitzubieten um Vorfürkamres zu erwerben die nur wenige Klicks haben und mehr oder weniger in einer Vitriene standen, das lohnt sich dann schon! Einen Hunni oder mehr zu sparen für unter 100 Klicks mit voller Garantie... also gebraucht ist nicht immer gleich gebraucht. Aber natürlich hast Du Recht Tammy, generell muss man vorsichtig sein mit Gebrauchtware, denn schließlich will da ja auch wieder einer dran verdienen oder eine gewisse "Entschädigung" haben.

Gebraucht kaufen ist häufig auch eine Frage des Vetrauens, was einfach oft weichen muss, wenn es ums Geld geht!

@fehlfarbe!

1a super Tip. Kleiner Preis, große Wirkung! Erspart einem evtl wirklich das Mittschleppen eines zweiten Objektivs!!!

Vielen Dank!

EDIT:

Ich hab jetzt nach dem Retroadapter geschaut. Nur woher weiß ich welche größe der Adapter haben muss?
55mm Adapter bei einem 18-55mm Objektiv?

LG Imago



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#35 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von fehlfarbe » 3. August 2012, 13:03

Hi Imago,

mein Canon 18-55mm (ist ein älteres Modell) hat einen Durchmesser von 58mm. Normalerweise steht das vorn auf dem Objektiv noch mal drauf.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 3. August 2012, 13:19

Ah ok, das ist hilfreich.

Weiß jemand ob man die bestellen muss, oder ob die auch bei bekannten Ketten wie: Saturn, Mediamarkt, Promarkt und wie sie nicht alle heißen vorrätig sind?

Würde ungern deswegen wieder eine neue Bestellung aufreißen wenn ich das umgehen kann, will aber auch nicht wieder durch alle Läden tingeln. In kleinen Fotogeschäften also den "richtigen Fachhändlern" denke ich werden sie so was nicht haben, da wenig Geld mit sonem Teil verdient wird und die ja in zig Ausführung wenn auch vorhanden sein müssten.

LG Imago



Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Tamara-Jasmin » 3. August 2012, 13:52

Gebraucht kaufen ist häufig auch eine Frage des Vetrauens, was einfach oft weichen muss, wenn es ums Geld geht!
Einer meiner Konkurrenten (mitlerweile Pleite) meinte einmal: Wieso gebraucht verkaufen?
Das Gerät ist ausgiebig getestet! :D

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 8. August 2012, 23:48

Hallo!

So die Canon EOS 600D ist nun seit gestern bei mir. Ansich eine stimmige Kamera die von der Bedienung und der Menüführung auch für einen Einsteiger, oder Neuling wie mich, gut zu verstehen ist. Aufgefallen ist mir zugleich der doch eingeschränkte Griff. Ich bin nicht gerade der Kleinste, habe zwar keine Hände wie Scheißhausdeckel, aber meine alte Casio hat einen wesentlich besseren Griff.

Ich habe mich vorerst mit allen Knöpfen vertraut gemacht. Und ja, es ist tatsächlich der Fall gewesen, auch mal ein wenig in der Bedienungsanleitung zu lesen. Dann habe ich mir Verständniss geschaffen was die Geheimnisse der Fotografie angeht. Belichtungszeiten und Verschlusszeiten. Wie funktioniert die Blende, was bewirkt sie. Warum und wann welche Verschlusszeiten wählen und was hat das alles mit der Schärfentiefe zu tun?! Was bedeuten die Zahlen auf den Objektiven und was sagen sie mir.

Diese Fragen habe ich mit erst mal beantwortet.

Natürlich stehe ich noch ganz am Anfang, aber nun habe ich wenigstens ein wenig Theorie gepaukt und jetzt hat man auch ganz einfach mehr Verständnis und vor allem nicht mehr so ein Muffensausen, die Technik zu bedienen und richtig anzuwenden.

Ich habe einige Fotos mit der Vollautomatik gemacht, einige mit den Voreingestellten Konzepten: Makro, Sport etc. Dann bin ich weiter über P, TV, CA etc. Einfach auch dem Verständnis und um ein Gefühl zu bekommen, was brauche ich für was, welche Parameter und Einstellungen benötige ich für welche Fotosituationen und wie wirken sie sich aus.

Dann habe ich noch mal in der Bedienungsanleitung geschaut und bin überrascht was meine kleine Casio doch schon alles konnte und es doch viele Parallelen gibt und ich doch gar nicht von Null anfangen muss.

Die Kamera ist auch wesentlich leichter als ich dachte. Die Verarbeitung fühlt sich minderwertiger an als die der Casio. Einige Sachen wie Zoomen (nicht über das Objektiv/ digital) sind sogar bei der Casio besser gelöst und bedienungsfreundlicher aber das ist ja auch klar aufgrund der Zielsetzung der Kameras und nichts geht über einen Manuellen Zoom am Objektiv.

Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Kamera, vorallem mit der Bildqualität und den Möglichlkeiten die mir diese Kamera nun bietet. Die Videoaufnahmen machen einen guten Eindruck. Die Tage werde ich mal ein Full HD Video machen und es über meine Fladdys laufen lassen. Einer davon ist ein Highend Gerät, der das normale Fernsehprogramm in ein 3D Bild umbaut. In Full HD macht eine Fütterung der Camponotus fellah im Makrobereich auf 3D bestimmt einen juckenden Eindruck :). Ich bin gespannt ob ein Video überhaupt ohne Stativ zu schauen ist.

Die Casio hat leider kein Full HD nur HD, von daher habe ich sie an meine Fernseher angeschlossen.

Jetzt bin ich aber erst mal auf das Makro Objektiv gespannt, dieses kommt morgen oder übermorgen an.

Ich habe versucht in mehreren Fachläden, sowie in den bekannten Ketten der Unterhaltungselektronik einen Retroadapter zu bekommen. Fazit: 50% wussten gar nicht was das ist und kannten diese Technik nicht. Die anderen 50% hatten sie nicht, konnten sie auch nicht bestellen, selbst die großen Ketten nicht.

Für mich ist der Retroadapter lediglich für Aufnahmen draussen interessant, da ich dann nicht extra ein Makroobjektiv mitnehmen muss und für extreme Makros.

Also das hat keine Eile.

Sobald das Makroobjektiv da ist und ich losmakron kann, werde ich wohl merken das ich einen externen Blitz benötige, sowie ein Stativ. Ich werde mich die Tage mal umschauen.

LG Imago



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Jumpstyle » 9. August 2012, 02:55

Sobald das Makroobjektiv da ist und ich losmakron kann, werde ich wohl merken das ich einen externen Blitz benötige, sowie ein Stativ.

Laut eigener Erfahrung, beides zusammen für etwa 500€ zu bekommen.
Aber davor schreib mich mal per PN an, nicht alles was Canon verkauft ist auch Canon Qualität.

LG Jump



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 9. August 2012, 08:23

Hi Jump!

Alls klar wird gemacht.

Spätestens morgen jippet ne Pn :)

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“