Hallo!
So die Canon EOS 600D ist nun seit gestern bei mir. Ansich eine stimmige Kamera die von der Bedienung und der Menüführung auch für einen Einsteiger, oder Neuling wie mich, gut zu verstehen ist. Aufgefallen ist mir zugleich der doch eingeschränkte Griff. Ich bin nicht gerade der Kleinste, habe zwar keine Hände wie Scheißhausdeckel, aber meine alte Casio hat einen wesentlich besseren Griff.
Ich habe mich vorerst mit allen Knöpfen vertraut gemacht. Und ja, es ist tatsächlich der Fall gewesen, auch mal ein wenig in der Bedienungsanleitung zu lesen. Dann habe ich mir Verständniss geschaffen was die Geheimnisse der Fotografie angeht. Belichtungszeiten und Verschlusszeiten. Wie funktioniert die Blende, was bewirkt sie. Warum und wann welche Verschlusszeiten wählen und was hat das alles mit der Schärfentiefe zu tun?! Was bedeuten die Zahlen auf den Objektiven und was sagen sie mir.
Diese Fragen habe ich mit erst mal beantwortet.
Natürlich stehe ich noch ganz am Anfang, aber nun habe ich wenigstens ein wenig Theorie gepaukt und jetzt hat man auch ganz einfach mehr Verständnis und vor allem nicht mehr so ein Muffensausen, die Technik zu bedienen und richtig anzuwenden.
Ich habe einige Fotos mit der Vollautomatik gemacht, einige mit den Voreingestellten Konzepten: Makro, Sport etc. Dann bin ich weiter über P, TV, CA etc. Einfach auch dem Verständnis und um ein Gefühl zu bekommen, was brauche ich für was, welche Parameter und Einstellungen benötige ich für welche Fotosituationen und wie wirken sie sich aus.
Dann habe ich noch mal in der Bedienungsanleitung geschaut und bin überrascht was meine kleine Casio doch schon alles konnte und es doch viele Parallelen gibt und ich doch gar nicht von Null anfangen muss.
Die Kamera ist auch wesentlich leichter als ich dachte. Die Verarbeitung fühlt sich minderwertiger an als die der Casio. Einige Sachen wie Zoomen (nicht über das Objektiv/ digital) sind sogar bei der Casio besser gelöst und bedienungsfreundlicher aber das ist ja auch klar aufgrund der Zielsetzung der Kameras und nichts geht über einen Manuellen Zoom am Objektiv.
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Kamera, vorallem mit der Bildqualität und den Möglichlkeiten die mir diese Kamera nun bietet. Die Videoaufnahmen machen einen guten Eindruck. Die Tage werde ich mal ein Full HD Video machen und es über meine Fladdys laufen lassen. Einer davon ist ein Highend Gerät, der das normale Fernsehprogramm in ein 3D Bild umbaut. In Full HD macht eine Fütterung der Camponotus fellah im Makrobereich auf 3D bestimmt einen juckenden Eindruck

. Ich bin gespannt ob ein Video überhaupt ohne Stativ zu schauen ist.
Die Casio hat leider kein Full HD nur HD, von daher habe ich sie an meine Fernseher angeschlossen.
Jetzt bin ich aber erst mal auf das Makro Objektiv gespannt, dieses kommt morgen oder übermorgen an.
Ich habe versucht in mehreren Fachläden, sowie in den bekannten Ketten der Unterhaltungselektronik einen Retroadapter zu bekommen. Fazit: 50% wussten gar nicht was das ist und kannten diese Technik nicht. Die anderen 50% hatten sie nicht, konnten sie auch nicht bestellen, selbst die großen Ketten nicht.
Für mich ist der Retroadapter lediglich für Aufnahmen draussen interessant, da ich dann nicht extra ein Makroobjektiv mitnehmen muss und für extreme Makros.
Also das hat keine Eile.
Sobald das Makroobjektiv da ist und ich losmakron kann, werde ich wohl merken das ich einen externen Blitz benötige, sowie ein Stativ. Ich werde mich die Tage mal umschauen.
LG
Imago