User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Octicto » 16. August 2012, 13:50

Also, NIPIAN, dir sollte man wohl lieber keine Problemkinder zustellen. Bei dir bekämen sie weniger Hilfe, als wissenschaftliche Zuneigung. :fettgrins:

Aber das mit dem Platzen der Blasen würde ich im Hinterkopf behalten. Zur Not sollte man eventuell darüber nachdenken, die Blase manuell platzen zu lassen oder mit etwas spitzem hineinzustechen, damit die Flüssigkeit ablaufen kann.
Es könnte aber sein, dass das Tier daran stirbt, wenn dann permanent Flüssigkeit austritt.



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Pascal8993 » 16. August 2012, 21:35

Dann melde ich mich auch noch mal mit meinem "Problemkind".

Die Lage ist weiterhin unverändert, die Flügel sehen also noch genauso aus wie vor ein paar Tagen.
Heute habe ich zum ersten Mal nach Häutung richtig gefüttert, heißt 'ne ordentliche Portion Taufliegen (D. hydei). Er fängt und frisst seine Beute problemlos und scheint auch sonst sehr agil zu sein. Demnach schränken ihn seine Flügel also nicht wirklich ein.

dass du deine Mantis zu trocken gehalten hast!

Für diese Art empfiehlt sich tagsüber eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% und nachts um die 70-80%. Diese Werte werden bei mir sehr gut erreicht, wobei im unteren Bereich des Beckens die Luftfeuchtigkeit meist noch etwas über dem Grenzwert liegt.
Bisher haben sich auch alle Mantiden problemlos gehäutet.

Andererseits: einfach weiterleben und -vögeln lassen. Sofern da nix permanent sifft, nachdem sich eine Blase entleert - was wohl leicht passieren kann, so wie das aussieht -, sollte da doch kein Hindernis bestehen, oder?

Seh' ich auch so, wobei ich ihn wohl nicht zur Zucht verwenden werde, habe noch ein zweites Männchen. Der Spaß wird ihm also entgehn! ;)

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Moriquendi » 16. August 2012, 22:05

Ich denke, es ist einfach eine Zufalls-Missbildung, die, anscheinend eher selten auftritt, denn sonst würde man öfters davon lesen.

Dennoch interessant sowas zu sehen und solange es ihn nicht stört ist es ja nur halb so schlimm.

Welche Mantiden hälst du noch so?


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Pascal8993 » 16. August 2012, 22:17

Ich denke, es ist einfach eine Zufalls-Missbildung, die, anscheinend eher selten auftritt, denn sonst würde man öfters davon lesen.

Das denke ich auch! Mein Problem war ja vor allem, dass ich wirklich nirgendswo etwas über Blasen an den Flügeln gefunden habe, bis auf einen Thread in einem Forum, auf den niemand geantwortet hat.

Ich halte momentan nur Creobroter pictipennis, spiele aber mit dem Gedanken mir ein großes Terrarium anzuschaffen, wo ich dann Phyllocrania paradoxa in einer Gruppe halte.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von NIPIAN » 17. August 2012, 10:34

Hoi,


Seh' ich auch so, wobei ich ihn wohl nicht zur Zucht verwenden werde, habe noch ein zweites Männchen. Der Spaß wird ihm also entgehn!


Neenee, lass den ruhig ma zum Zug kommen, solltest Du ein Weibchen entbehren können. Bekommen die Nachkommen ebenfalls derart hübsche Zusätze, wäre ich an denen durchaus interessiert!



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Pascal8993 » 17. August 2012, 14:21

Ich werd's mal versuchen und schick dir die "Mutanten" dann zu! ;)



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Octicto » 3. November 2012, 01:45

Wie sieht's hier eigentlich aus, was ist aus dem Tier geworden?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“