, dann wird sie vermutlich auch nicht "denken" können:Die Röhre vor mir ist voll, ich versuche es mal mit der daneben
.Ich sterbe bald, am besten gehe ich weg, damit meine Schwestern keine Arbeit mit mir haben
Soll heißen, es sollte hier tatsächlich eine instinktive Handlung im Spiel sein.
Die Ameise spürt, dass ihr Leben zu Ende geht -> Sie rennt so weit weg wie möglich.
OT: Ein ähnliches Verhalten kann man bei Phasmiden erkennen. Extatosoma tiaratum lassen ihre Eier auf den Boden fallen. Diese werden dann von Ameisen ins Nest eingetragen, weil die Ameisen sie als Beute sehen (Ich weiß gerade nicht, welchen Teil vom Ei sie mit Futter assoziieren.). Die Ameisen können die Eier aber nicht verwerten, lassen sie also einfach liegen. Wenn dann die Jungtiere daraus schlüpfen (Soweit ich weiß tragen nur bestimmte Arten die Eier ein, in deren Nestern gute Bedingungen für die Entwicklung gegeben sind), rennen sie los und rennen sogar mehrere Tage lang.
Selbst in der Zucht zu Hause rennen die Tiere die ersten Tage durch die Behälter, ohne zu fressen, ihr Instinkt gibt es ihnen vor.