Hi Marc,
wie Stevee schon erwĂ€hnt hat, geht es eben mit einer EinschrĂ€nkung der FĂŒtterung, aber die Risiken davon sind logisch und auch schon genannt...
Je nachdem, wieviel Platz du investieren kannst, kann man sich auch in etwa nach einer Art umschauen, die dir das bietet (DafĂŒr anderes dann nicht... Kompromisse nicht ausgeschlossen)
Beispiel:
Temnothorax nylanderi Die maximalgröĂe befindet sich bei rund 300-meinetwegen auch 400 Arbeiterinnen. Das wĂŒrden in etwa 2-3 HaselnĂŒsse gefĂŒllte Ameisen ausmachen. (Recht klein) DafĂŒr sind diese nicht polymorph und auch sonst klein und vllt etwas weniger individuell zu betrachten.
Solenopsis fugax -> locker mal ne Million Ameisen in Freilandnestern , zwar sehr klein, aber das macht dann schon was aus ^^.
Dazu gilt zu sagen, dass du bis auf exotische Ameisenarten kein exponentielles, unglaublich schnell und unvorhersehbares Wachstum erwarten musst. Du kannst dich also in der
Winterruhe deiner Ameisen (bei einheimischen - sei dir angeraten) in Ruhe Gedanken zum Ausbau deiner Arena/Nest etc. machen!
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ansonsten viel SpaĂ mit dem Hobby!