User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Insekten fangen

Themen ĂĽber andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Insekten fangen

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:56

Wann hast du mit der Zucht angefangen?
Aber um zum eigentlichen Thema zurĂĽckzukehren:
Ich habe im Antstore schon alles vorbereitet, auch gefriegetrocknete Mehlwürmer, aber da ich höre, das getrocknete Sachen nicht gut sind, wollte ich fragen, ob es möglich ist, die Melhwürmer nach dem Brühen anzubieten, gabriel, ich schreib dir lieber eine PN, gehört nicht so ins Thema


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Insekten fangen

Beitrag von Gabriel » 10. November 2012, 10:59

Also wenn du die MehlwĂĽrmer in den KĂĽhlschrank stellst, leben sie da 2-3 Monate ohne das sie sich verpuppen. Ja klar kannst du die MehlwĂĽrmer nach dem ĂĽberbrĂĽhen anbieten.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Insekten fangen

Beitrag von Dr_Karrissen » 10. November 2012, 16:53

Heyho,

ergänzen würde ich gerne noch, dass du auf die örtlichen Artenschutz-Bestimmungen achtest, wenn du Insekten/Spinnen/etc. aus der Natur entnimmst. Einige Arten stehen unter Schutz, selbst wenn man es nicht glaubt, weil sie dort so häufig auftreten.
Aber ich bin mir sicher, das bräuchte ich dir eigentlich nicht sagen, wie mir scheint... ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
Beiträge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Insekten fangen

Beitrag von druidefuzi » 11. November 2012, 17:49

Hi,
2€ nehmen , in den nächsten Zoohandel fahren , Heimchen kaufen , fertig. Du könntest dann auch gleich Adulte nehmen , die haben sich ja ganz doll lieb , dann was feuchtes reinlegen , dass der Storch auch weiĂź wohin er die Babys bringen soll , ca einen Tag warten , den Storchempfänger in einen andren Behälter und nach ein paar wochen gibts wie von Zauberhand Babyheimchen :division: .Ab und zu noch ein Babyheimchen zu den Ameisen (Die knuddeln gerne :mg: ) und dann sind die Ameisen glĂĽcklich. FĂĽttern nicht vergessen!Achja,die Babyheimchen mögen es , wenn sie vor dem geknuddelt-werden ein paar Sekunden in kochendem Wasser baden :torch: .
:guckstdu: [url]http://forum.vogelspinnenstammtisch.ch/board126-futtertiere-nĂĽtzlinge/board127-zuchtberichte/667-mittelmeergrillen-gryllus-bimaculatus-mikrogrillennachschub/?70eb0754[/url] (geht bei Heimchen genauso)

Jetzt mal ernsthaft wofĂĽr gibts denn bitte die Suchfunktion?

MfG


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Insekten fangen

Beitrag von Gabriel » 11. November 2012, 18:04

Bei gekauften Heimchen besteht aber die Gefahr, dass es Milben hat. Da suchst du besser draussen nach Futtertieren. Heimchen zu pflegen benötigt auch Zeit und die Tier aus der Natur haben nur selten Milben oder andere Parasiten.

LG Gabriel



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
Beiträge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Insekten fangen

Beitrag von druidefuzi » 11. November 2012, 18:08

Gabriel hat geschrieben:Bei gekauften Heimchen besteht aber die Gefahr, dass sie Milben haben. Da suchst du besser draußen nach Futtertieren. Heimchen zu pflegen benötigt auch Zeit und die Tiere aus der Natur haben nur selten Milben oder andere Parasiten.

LG Gabriel


Darum baden doch die Babyheimchen am liebsten vor dem Knuddeln im Wasser, die Milben mögen das heiße Wasser nämlich gar nicht :nono:.....

Viel zeit? :huh: Ich muss mich ca 5 minuten in der ganzen Woche mit der Pflege beschäftigen , ich glaube ich versuch länger die Viecher mit der Pinzette zu fangen als ich damit beschäftigt bin irgendwelches (Ungespritztes!) Obst für sie zu schneiden oder das alte futter rauszunehmen.

Aber ich bezweifle dennoch stark , dass die aus der Natur entnommenen Insekten/Spinnentiere weniger Parasiten haben , wenn man sich z.b ne Vogelspinne kauft , ist es ratsam eine nachgezĂĽchtete zu kaufen , weil ein Wildfang manchmal Nematoden oder andere Parasiten/Krankheiten hat!

MfG


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Insekten fangen

Beitrag von Gabriel » 11. November 2012, 19:32

Das mit dem ĂĽberbrĂĽhen hab ich ja ganz ĂĽbersehen/vergessen.
Naja, Heimchen zu zĂĽchten beansprucht doch ein bisschen Zeit.
Man soll ja auch nicht Vogelspinnen verfĂĽttern. :D Damit habe ich Fliegen, MĂĽcken usw. gemeint.
Jedenfalls: So lang man alles ĂĽberbrĂĽht, sollte keine Gefahr bestehen.

LG Gabriel



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
Beiträge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Insekten fangen

Beitrag von druidefuzi » 11. November 2012, 19:42

Gabriel hat geschrieben:Das mit dem ĂĽberbrĂĽhen hab ich ja ganz ĂĽbersehen/vergessen.
Naja, Heimchen zu zĂĽchten beansprucht doch ein bisschen Zeit.
Man soll ja auch nicht Vogelspinnen verfĂĽttern. :D Damit habe ich Fliegen, MĂĽcken usw. gemeint.
Jedenfalls: So lang man alles ĂĽberbrĂĽht, sollte keine Gefahr bestehen.

LG Gabriel


Vogelspinnen sollte man auch nicht verfĂĽttern , ich meinte natĂĽrlich zum Halten. :fettgrins:

Naja was heist viel Zeit...hast du auf meinen Link geklickt?Die Mamaheimchen legen mit ihrer Legeröhre so ziemlich überall wo´s feucht ist Eier hin , die aber meistens wieder gefressen werden.Indem man einen feuchten Steckmoosbrocken/klotz in den Heimchenbehälter legt werden da also Eier hineingelegt.Da die Heimchen den Steckmoos auch anknabbern sollte man den natürlich nach einem Tag oder nach ein paar stunden in einen leeren behälter legen,nach ein paar wochen schlüpfen die Mikroheimchen.Ein Arbeitsaufwand von ca 5 Minuten, wenn überhaupt. :)

MfG


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“