User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
DerDominik
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 12. November 2012, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von DerDominik » 13. November 2012, 21:31

Hi,

meine Name ist Dominik und ich plane nÀchstes Jahr mir eine Kolonie Lasius [color="Red"]n[/color]iger zuzulegen. Etwas eingelesen hab ich mich schon :rolleyes:
Ich wĂŒrde gerne das Nest und die Arena in einem machen, sprich unten Ytong und oben drĂŒber die Arena. Ich denke ich werde mir dann eine Königin mit ca. 20 Arbeiterinnen zulegen. Wie groß sollte das Becken sein? NatĂŒrlich sollte an den Seiten Löcher mit Stopfen sein an denen ich dann in 1-2 Jahren erweitern kann.
Wie schnell wÀchst eine Lasius [color="red"]n[/color]iger Kolonie?
Macht diese Abdeckung ein Ameisen Becken Ausbruchsicher? Ich dachte an ein 54L Becken. Wie lange wĂŒrde mir das reichen?
Wie ist es mit Schimmel? Hilft es wenn ich irgendwo eine Kammer zwischen den Ytong Steinen mache in die ich Kohle steck? Wird die Kohle irgendwann unwirksam?

Ich weis viele Fragen :lies:



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
BeitrÀge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von Dynamythe » 13. November 2012, 23:58

Hallo Dominik und herzlich Willkommen im Forum!

Als erstes schonmal sehr gut, dass du dich eingelesen hast!

Achtung! Ich gehe hier mit reinen SchĂ€tzwerten um, wie sich deine Kolonie bei dir entwickelt, kann ich schwerlich sagen; vielleicht helfen dir aber grobe Zahlen ein StĂŒckchen weiter, wenigstens eine geringe Vorstellung zu erhalten.

http://www.formicaria.de/Apa73.JPG>> du stellst dir das quasi so vor?
(fĂŒr spĂ€ter vielleicht gleich die Bauweise :) http://www.formicaria.de/html/apartment_formicarium.html)

Betrachtet man eine Kolonie mit 20 Arbeiterinnen (im Reagenzglas lebend) , die du nĂ€chsten FrĂŒhling kaufst, dann kannst du im Durchschnitt bis zur Winterruhe '13 mit 100-250 Arbeiterinnen rechnen (seeehr grob ĂŒber den Daumen gepeilt).

Das heißt, man dĂŒrfte ihnen bis Winterruhe '13 ein Nest anbieten, welches aber noch sehr klein gehalten werden sollte. (Ytong vllt 20x10)
-Da man bei einigen Lasius niger Kolonien eine starke Nesttreue feststellen kann, muss das nicht heißen, dass sie wirklich aus dem Reagenzglas ausziehen!
-Ameisen nutzen diese evtl. fĂŒr ihren MĂŒll, wodurch sich Schimmel bilden kann etc.

Nimmst du ein 60x30x30 Becken, dann reicht das sicherlich fĂŒr 2 Jahre.

Schimmel dĂŒrfte, wenn du Arena und YtongbewĂ€sserung gut trennst kein Problem darstellen. Arena trocken, YtongbewĂ€sserung ĂŒber ein Loch im Ytong o.Ă€.

lg Dyna


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

DerDominik
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 12. November 2012, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von DerDominik » 14. November 2012, 16:56

Danke :-)
Ja so Ă€hnlich möchte ich es auch machen nur auf den ganzen Boden Ytong und auf jeder Aquarien Seite Nest ;) Ich wĂŒrde das Nest auch in mehrere Teile aufteilen und jedes Teil bekommt nen eigenen Zugang den ich bis auf einen am Anfang verschließe.

Wenn die Arena trocken sein sollte kommt das was ich eigentlich vor hatte wohl leider nicht in Frage :( .Ich wollte eigentlich echtes Gras und Erde als Arena Bodengrund nehmen.

Und mit der Abdeckung? Ist die Ameisen sicher? Kann man mit Holkohle Schimmel dauerhaft verhindern?

EDIT: Hab mir jetzt ĂŒberlegt erstmal mit diesem Set zu beginnen. Um mich erstmal im Hobby heran zu tasten und meine Eltern völlig zu ĂŒberzeugen ^^. Wie lange sollte dieses Set fĂŒr Lasius niger halten bis ich ein großes benötige? Bis Winterruhe `13?
Ist im Set alles enthalten was benötigt wird (außer natĂŒrlich den Ameisen ;D)? Wie funktioniert das dann mit dem Umsiedeln wenn sie ein grĂ¶ĂŸeres Becken benötigen?



Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von Oberameise » 14. November 2012, 18:09

Hi,

ich habe seit zwei Jahren eine L.niger-Kolonie und die selbe Abdeckung und ich kann dir sagen, sie ist bei Gott nicht ausbruchssicher, die Ameisen schlĂŒpfen einfach durch das Gitter, du wirst sehen, diese Art ist sehr klein. Das lĂ€sst sich aber unterbinden, wenn du Ausbruchssicherungen anbringst (Paraffinöl und Talkumpuder)
Trotzdem werden ab und zu Ameisen durchschlĂŒpfen, keine Panik (auch wenn das leichter gesagt ist, als getan, ich spreche aus Erfahung :-)
Haha, ja ich musste meine Eltern auch sehr ĂŒberzeugen, guter Tipp, zeig ihnen Bilder von professionellen Anlagen, etwa dieses:

http://4.bp.blogspot.com/_-KRXHp9T2RA/TFmNrxQV4LI/AAAAAAAAAzM/N2YOo2kTG7E/s1600/ameisen.jpg

Bedenke aber, dass du dieses Level nie erreichen kannst, dazu ist viel Geld, Zeit und Fachwissen notwendig, aber super ausschauen tut es trotzdem. Ich hab sie mir angesehen und bin sofort auf den Gedanken gekommen, auch Ameisen zu halten, auch wenne s in der RealitĂ€t natĂŒrlich weit weniger toll aussieht. Aber durch die GĂ€nge werden deine Ameisen ja auch wuseln, wenn die Kolonie erst mal gewachsen ist :-)
Ja, ich denke dieses Set hÀlt sehr lange an, bestimmt bis Winterrufe '13, so viel kann ich sagen.


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "LÀchle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lÀchelte-und es kam schlimmer:)

DerDominik
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 12. November 2012, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von DerDominik » 15. November 2012, 13:21

Kann jemand noch zu den anderen fragen was sagen? :clap:


GrĂŒĂŸe Dominik

Benutzeravatar
InfiniteDarkness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 67
Registriert: 12. April 2012, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: AnfÀnger braucht Hilfe ;)

Beitrag von InfiniteDarkness » 15. November 2012, 15:08

DerDominik hat geschrieben:Ist im Set alles enthalten was benötigt wird (außer natĂŒrlich den Ameisen ;D)?

Ich denke, hier ist alles dabei, was Du brauchst (außer vielleicht ein bisschen Watte fĂŒr die Drainage, aber die hat man ja meistens sowieso greifbar).
Eventuell kannst du noch 2-3 kleine Uhrglasschalen mitbestellen. Die Dinger sind natĂŒrlich geschmackssage, aber ich persönlich benutze sie sehr gerne, wenn ich z.B. Maden verfĂŒttere.

Und vielleicht bestellst Du auch noch etwas Lehm zur Modellage einer schönen Landschaft im Arenateil dazu. -Das reine Glas sieht meiner Meinung immer steril und unnatĂŒrlich aus.
Gerade bei einem Farmbecken ist es schwierig bis unmöglich, nachtrÀglich gestalterisch einzugreifen, wenn einen das nackte Glas irgendwann ankotzt.


DerDominik hat geschrieben:Ich wollte eigentlich echtes Gras und Erde als Arena Bodengrund nehmen.

Bedenke nur, dass die Ameisen dann möglicherweise den Bodengrund in der Arena vorziehen und dort graben, anstatt in der Farm zu siedeln. Du solltest also nur eine ganz dĂŒnne Schicht einstreuen, oder ein Material wĂ€hlen, welches sich fĂŒr die Ameisen nicht sonderlich gut fĂŒr ein Nest eignet, wenn Du wirklich gewĂ€hrleisten willst, dass sie es im Farmteil errichten.


Wie funktioniert das dann mit dem Umsiedeln wenn sie ein grĂ¶ĂŸeres Becken benötigen?
Du schließt ĂŒber SchlĂ€uche das neue Heim an und lĂ€ĂŸt die Ameisen einfach machen. Gerade bei Lasius niger kann die Umsiedelung recht lange dauern, da es ein sehr Nesttreues Völkchen ist. Eventuell kannst Du dann etwas nachhelfen, indem Du die alte Farm nicht mehr bewĂ€sserst und es Deinen Ameisen somit etwas ungemĂŒtlicher machst.
Aber ich behaupte einfach mal, dass Du Dir darum mit grĂ¶ĂŸter Wahrscheinlichkeit die nĂ€chsten zwei Jahre keine Sorgen machen mußt. ;)


Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“