Neues Wohnheim aus Gips und Glas

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Neues Wohnheim aus Gips und Glas

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. Dezember 2012, 19:37

Heyho no_RIB.

no_RIB hat geschrieben:Natürlich kann ich nen mini-Tutorial schreiben wie ich das Nest gebaut habe, aber dann müsst Ihr euch noch ein bisschen mehr gedulden

Natürlich wollen wir! - Und die haben wir, wir sind hier schließlich Ameisenhalter/Interessierte im entsprechendem Forum, da kann man das schon von uns erwarten. ;)
Ich freue mich auf das Tutorial und die Fotos.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
no_RIB
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mai 2011, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Neues Wohnheim aus Gips und Glas

Beitrag von no_RIB » 21. März 2013, 14:19

Also, was habe ich gebraucht um den Brocken aus Gips zu bauen; ich versuche mal mich an alles zu erinnern.

-Gips (natürlich doch.. :D ), am besten feinen Modellbaugips und davon nicht zu wenig, man unterschätzt leicht wie viel man für eine kleine zu befüllende Form braucht.
-Glas: in diesem Fall nutze ich relativ dünnes Glas aus alten Bilderrahmen. Das ist zwar nicht das stabilste, dafür aber sehr gut zu verabeiten und nicht besonders teuer.
-Einen Glasschneider, sowie ein Lineal und ein Stift der auf Glas schreibt.
-Klebeband (z.B. Tesafilm) um die Grund-Glas-Konstruktion zusammen zu bauen. :)
-Aquariensilikon, bevorzugt transparent.
-Und um am Ende den Gips zu bearbeiten (Kammern, Gänge) ein Messer, Drehmel mit Bohraufsatz, sowie einen Bohrer zum bohren der Löcher für die Anschlussschläuche und Durchgänge.
-Durchsichtige Schläuche für den Anschluss an z.B. die Arena.

Vorerst glaube ich ist das schon alles was ich gebraucht habe, wobei man das meiste eh schon irgendwo zu Hause rumliegen haben könnte.. ;)


Bauanleitung:

1) Nachdem man sich über die ungefähre Form des neuen Wohnheims so etwa im klaren ist, schneidet man die Glasscheiben mit dem Schneider in die passenden Stücke und setzt sie mit Hilfe des Klebebands zusammen, dass im oberen Teil ein Einguss frei bleibt. Diesen habe ich dann auch beim fertigen Teil einfach nur weiter ausgehöhlt, um Wasser nachfüllen zu können. Natürlich sollten im unteren Bereich alle Spalten gut abgedicht sein, damit der Gips nicht sofort wieder ausläuft..^^ die späteren freien Stellen für Anschlussschläuche seien noch nicht zu beachten.
2) Beim gießen mit dem Gips ist meiner Meinung nur darauf zu achten, dass dieser flüssig genug ist, dass keine Stellen frei bleiben und Luftblasen eingeschlossen bleiben. Ratsam ist es auch während des Gießens - wenn man evtl mehrmals neues anmischen muss - nicht zu lange zu warten und jedes mal das Glasgebilde vorsichtig zu rütteln, damit sich möglichst viele Luftblasen aus dem Staub machen. :)
3) Der spannenste Moment ist, wenn nach dem trocknen (12h reichten bisher immer locker), man das Klebeband entfernt und die Glasplättchen abnimmt um zu sehen, ob der Guss gut gelaufen ist.
4) Für die folgende Bearbeitung der Gänge und Kammern empfiehlt es sich den Gips im noch etwas feuchteren Zustand zu bearbeiten. Zum einen staubt die Arbeit so weniger und der Gips lässt sich auch ein bisschen einfacher abtragen. Aber auch im komplett durchgetrockneten Zustand stellt das kein Problem dar.
Wie eigentlich auch schon gesagt müssen, denke ich mal jeder die Gänge und Kammern nicht nur so aus dem Gips heraus fräsen und kratzen, dass sie für die Ameisen passen, sondern auch jedem selbst gefallen. ;)
Für die Feinarbeit empfielt sich die Rückseite des Messers und ein bisschen Wasser um den Staub abzuspülen.
5) Der meiner Meinung nach unliebsamste und "gefährlichste" Teil des Baus, zmnd. für das heile bleiben des Gips ist das Bohren der Löcher für Schläuche und Gänge um die verschieden Seiten der glasbedeckten Seiten zu verbiden. Deshalb ist es eigentlich auch zu empfehlen Schritt 5) vor den teils zähen und langwirigen Schritt 4) zu legen.
Das wichtigste ist dabei vorallem nicht zu nah an Rändern und kanten zu bohren, damit keine Stücke herausbrechen. Oftmals habe ich alle Löcher sogar nur per Hand gebohrt... also ohne Bohrmaschine :D
Damit ebenfalls die Schläche gut sitzen und nicht einfach herausfallen sollten deren Bohrungen einen ticken kleiner sein, um eine Art Presspassung zu bilden. Natürlich ist das "Wasserloch" auf der Rückseite nicht zu vergessen. ;)
6) Für die Schlauchanschlüsse müssen jetzt noch die Stücke Glas abgschnitten werden die im Weg wären. Sollte das Löcher im Glas erfordern, habe ich das immer so gehandhabt, dass ich die Scheibe zerschneide (bevorzugt keine unter der die kleinen wohnen sollen), um Teile aus der Mitte entnehmen zu können.
7) Zum Schluss müssen nur noch die abgespülten Glasscheiben mit dem Silikon an den Rändern zu den anderen Scheiben, also wie ein Gehäuse um den Gips, geklebt werden. Hier ist nur darauf zu achten dass die Scheiben dicht am Gips anliegen und man alles nicht an der Unterlage festklebt.. :D

Nach dem Aushärten sollte eigentlich alles bereit zum Beziehen der neuen Unterkunft sein! :)
Sollten noch Fragen zu irgendwelchen Punkten sein, fragt natürlich gerne und evtl. viel Spaß beim nachbauen ;)

LG, no_RIB.


Das ist mein kleiner Foto-Thread der beiden Myrmica Völker:

http://www.ameisenforum.de/einheimische ... fotos.html

Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#11

Beitrag von Lacy » 24. März 2013, 14:17

Wow! Das ist das großartigste Nest, dass ich bisher gesehen habe. Man sieht viel Phantasie und Liebe zum Detail. :respekt:

Wäre es nicht einfacher gewesen, die Gänge aus Knete, oder Styropor zu formen und mit auszugießen, als sie anschließend mühsam aus dem Gips zu meiseln?


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Benutzeravatar
no_RIB
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mai 2011, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Neues Wohnheim aus Gips und Glas

Beitrag von no_RIB » 27. März 2013, 02:32

Danke danke für das Lob! ;) Das hat schon so einiges an Mühe, aber vorallem an Zeit gekostet, aber was tut man nicht so alles für sein Hobby, ne? :spin2:

Gut, dass du das ansprichst: Bei eins meiner ersten, sagen wir mal eher "spartanischen" Nest, hatte ich die Gänge einmal mit Knete und einmal mit Salzteig vorgeformt. An sich eine gute Idee, aber zum einen habe ich keine so schön geformten Gänge und Kammern hinbekommen, als das man nicht eh noch ultra viel nacharbeiten müsste. Zum anderen kämpfte ich mit ständig übrig gebliebenen Resten (mögliche Schimmelgefahr), als auch noch unerwünschten Lufteinschlüssen.. ;)
In diesem Fall - mit der schrägen Scheibe - wäre ich mir jetzt gerade auch nicht all zu sicher, ob die Knete beim befüllen mit Gips auch dort bleibt, wo sie dann eigentlich hin gehört. :D


Das ist mein kleiner Foto-Thread der beiden Myrmica Völker:

http://www.ameisenforum.de/einheimische ... fotos.html

Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#13 AW: Neues Wohnheim aus Gips und Glas

Beitrag von Lacy » 28. März 2013, 11:30

Danke für die Info. Damit hätte ich nicht gerechnet. So lange der Gips noch feucht ist, lässt er sich ja auch recht gut bearbeiten. Ich habe bisher (außer dem Boden) nur kleine Teile aus Gips hergestellt und dafür kleine Pappschachteln (zb. Streichholzschachtel und ähnliches) verwendet. Die Pappe ließ sich sehr gut lösen. Was auch funktioniert hat waren die kleinen Aluschälchen von Teelichtern. Die habe ich vor dem eingießen eingeschnitten, so daß ich sie dann leicht abschälen konnte. Aber das nützt bei einem Nest vielleicht nicht so viel, es sei denn, man will runde Kammern. Auf jeden Fall ist es ein Super-Nest geworden. :clap:


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“