Hilfe bei Artenwahl

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Mr.Ameise » 3. Januar 2013, 14:43

Hallo!

Vielen Dank fĂŒr dein Antwort AIS. :) Ich meine nur, dass ich kein richtiges Terrarium oderso habe, und auch keine ordentliche Ausbruchsicherung besorgen kann. Ich muss mir schon (ohne Hilfe) ein Nest selber bauen. Und ich muss als Arena eine grĂ¶ĂŸere Plastikdose mit Deckel verwenden...Deshalb dĂŒrfen es halt nicht so viele Ameisen sein. Und ich will möglichst kein Geld dafĂŒr ausgeben und nichts online bestellen.
Wie lange dauert es denn bis Myrmicas oder Formicas meine maximale VolksstÀrke von etwa 1500 Arbeiterinnen erreicht hat? Ich möchte sie auf jeden Fall von Anfang an halten, also am liebsten eine Gyne beim Schwarmflug fangen. :)

LG Mr.Ameise :)



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von chris1994 » 3. Januar 2013, 16:39

Hallo Mr. Ameise

Unter den von dier aufgelisteten Arten ist Dolichoderus quadripunctatus, die stehen aber unter Schutz. Die drei genannten Myrmica Arten gehören auch eher zu den seltenen Arten. Auch wenn sie nicht geschĂŒtzt sind, wird das Finden und Bestimmen nicht einfach.

Ich verstehe aber deine MentalitĂ€t nicht ganz. Du möchtest Ameisen halten, ihnen ein gutes Leben ermöglichen, willst aber nichts dafĂŒr ausgeben. Schau mal bei Ebay unter "Glasbecken" nach, da sind einige schöne Becken zum kleinen Preis angeboten. Einrichtung, Nest und Ausbruchschutz sind nochmal 10-15 Euro wenn du das meiste selber machst.

Eine Plastikdose ist ausser bei den Themnothorax/ Leptothorax Arten schnell ausgewachsen.

Von Formica fusca kann ich sagen, dass sie bei mir nach 2 Jahren ca. 500 Tiere erreicht haben.Wie die Entwicklung weiter geht werd ich dieses Jahr sehen.

MfG
Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Mr.Ameise » 3. Januar 2013, 16:55

Hallo!

Ich finde es immernoch noch Artgerecht, wenn eine Kolonie nur eine kleine Arena hat, solange sie ein großes Nest haben und ich genug Futter anbiete.
Wenn ich zB. diesen Sommer eine Königin einsammel, und sie eine Kolonie grĂŒnden lasse, dann hab ich ein paar Jahre lang genug Platz fĂŒr sie. Und danach ziehe ich zuhause aus und habe genug Geld um ihnen was schickes zu bestellen oder zu basteln. Ich verstehe dich eigendlich schon, bin aber der Meinung dass der Platz mindestens bei einer Jungkolonie fĂŒr 1-2 Jahre reicht, ansonsten werden sie ausgesetzt oder ich kaufe oder baue ihnen was ordentliches. Ich könnte auch mehrere große PlastikbehĂ€lter mit SchlĂ€uchen verbinden. Die sind so groß wie Glaszylinder von Antstore ud zusammen reicht es fĂŒr eine Kolonie. Die meisten Arten halten sich sowieso eher im Nest auf, also brauch man keine große Arena...
Danke fĂŒr den Hinweis zu den Quadripunctatus! :) Bei Antstore undso halten sie die Kolonien aber zB. auch ziemlich lange in ReagensglĂ€sern das ist auch nicht besonders "Artgerecht".

Edit: Ich kann sonst auch mal auf dem Flohmarkt nach einem Glasbecken gucken, das einzige was ich nicht besorgen kann ist der Ausbruchsschutz, denn ich kann ja nichts online bestellen...

LG Mr. Ameise



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. Januar 2013, 17:08

Heyho, kleiner Zwischenruf an ameisenmojo!
Gekaufte Lasius sp. kann er nicht einfach wieder aussetzen, (kann - sollte er aber nicht, wenn er vernĂŒnftig ist) Thema intraspezifische Homogenisierung!

Hilfreiche Links dazu:
Intraspezifische Homogenisierung - AmeisenWiki
Ein Thread von Witzman
hier ein Augenmerk auf 4. "Intraspezifische Homogenisierung" – ein ĂŒbersehenes Risiko[/i]"[/url]
Falls du das nicht verstehst, findest du in diesem Thread ErlÀuterungen:
"Intraspezifische Homogenisierung" von ami

Bitte grĂŒndlich durchlesen und versuchen es zu verstehen, bevor du dazu Fragen stellst. ;)
Daraus soll bitte keine erneute Diskussion entstehen, davon gibt es schon so einige und die haben alle einen Àhnlichen Inhalt/Verlauf.
Zumal das in diesem Thema ein wenig ins Off Topic schweift.
Falls es nach dem lesen noch immer unverstĂ€ndlich ist, stehe ich gerne auch per private Nachricht zur VerfĂŒgung.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Mr.Ameise » 3. Januar 2013, 17:14

Hallo Dr Karissen!

Ich glaube du meinst mich mit deinem Beitrag. Ich hatte aber nie vor Ameisen zu kaufen, ich sammle ich eine Gyne ein und lasse sie bei mir ein Volk grĂŒnden, aber ich plane alles vorher, also ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass ich sie aussetzen muss! :) Ich weiß ĂŒbrigens bescheid ĂŒber "intraspezifische homogenisierung".

LG Mr.Ameise



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. Januar 2013, 17:22

Heyho Mr.Ameise,

nein, ich meinte nicht dich, ich sprach damit tatsÀchlich ameisenmojo an.

Bezogen auf:
Beitrag #4 und Beitrag #6

Ich entschuldige mich dafĂŒr, dass das nichts mit dir zu tun hat und dir damit kein bisschen weiter hilft - sicherlich hĂ€tte ich ihm auch eine private Nachricht schicken können, doch ich bevorzuge es, so etwas öffentlich abzuwickeln, damit andere auch etwas davon haben.


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von Mr.Ameise » 3. Januar 2013, 17:35

Hallo!
Entschuldige bitte Dr Karissen ich weiß nicht wie das passieren konnte.

Und ameisenmojo, ich kann mir nichts online bestellen, da mich meine Eltern kein bisschen in der Haltung unterstĂŒtzen, sie wollen davon nichts hören, und die bestellen eh nicht gerne online, weil sie Angst vor abzockern haben..gibt noch andere GrĂŒnde ist aber schwer zu erklĂ€ren.

LG Mr.Ameise :)



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Hilfe bei Artenwahl

Beitrag von DermitderMeise » 3. Januar 2013, 17:45

Hi Mr.Ameise,
was den Ausbruchschutz angeht: Paraffin oder Talkum kann man fĂŒr ganz wenig Geld in Apotheken kaufen und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es die sogar im hohen Norden gibt. :) Manchmal muss man in einigen Apotheken fragen weil sie es nicht da haben (war bei mir mit Paraffin so), aber die 25 ml die ich vor 2,5 Jahren gekauft habe sind immer noch nicht leer.

Was das BehÀltnis angeht: Bei mir konnten in den ersten zwei Jahren Lasius- und Myrmica-Kolonien meistens in einer Heimchenbox wohnen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“