Hallo hormigas,
ein gelungener Bericht!
Sehr anschaulich finde ich, dass man anhand deiner Kurznotizen zur Arbeiterinnenzahl das Koloniewachstum direkt verfolgen kann.
Gift besitzt auch diese Art, wie zumindest die meisten wenn nicht alle Schuppenameisen; bei ihr besteht es überwiegend aus Ameisensäure. Eine Übersicht welche Ameisen sich in welcher Weise mit Gift zur Wehr setzen können findest du hier. Die Fälle in denen Halter von den Giftausdünstungen ihrer Kolonien belästigt wurden sind sehr selten und dürften nur große bis sehr große Kolonien betreffen.hormigas hat geschrieben:Warum Formica fusca?:
[...]
Sie sollte kein Gift besitzen, da ich öfters von unangenehmen Gerüchen gelesen habe.
Das hat zuerst mit der Temperatur zu tun und dann erst mit dem FĂĽttern; jedenfalls solange man Nahrung im Ăśberfluss anbietet (davon kann man bei dir ausgehenWeniger FĂĽttern damit die Ameisen nicht so schnell ihr Jahresprogramm abfahren.
Da muss ich einfach noch mehr GefĂĽhl dafĂĽr entwickeln.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung!


Wenn so ein Bericht sich in Form und Inhalt von Beitrag zu Beitrag entwickelt ist das doch gut, es muss nicht alles gleich perfekt sein; ansonsten kann man ihn mit dem
-Knopf bis zu 24 h nach Erstellen noch verändern.