ich vergleiche Deutschland in Sachen Armut ausschließlich mit sich selbst. Und da lässt sich erkennen: Armut nimmt tatsächlich zu. Wenn Du es nun mit dem Kongo, Pakistan oder Iran vergleichst, müsste man sich die Frage stellen: wollen wir in einem Land tatsächlich Zustände wie in den genannten?
Ich habe keinen Traum davon, alle gleich zu behandeln. Aber ich habe den Traum, keine unterernährten und/oder ausgetrockneten Rentner mehr auf die Notaufnahme geliefert zu bekommen. Der Zustand einer Gesellschaft lässt sich an der Behandlung seiner Alten ablesen. Und wir haben noch nicht einmal den Gipfel der Versorgungspflichtigen erreicht - gerade jetzt bräuchten wir einen regen Kapitalfluss in der breiten Masse der Bevölkerung, um Reserven aufzubauen, die wir dann in die Versorgung der sogenannten Baby-boomer umleiten können.
Soweit mir bekannt ist, ist der Mittelstand von Bildung und Einkommen der Bevölkerung abhängig. Ersteres um möglichst viele verschiedene Dinge nutzen und sie zu bauen und Zweiteres, um sie kaufen zu können. Wird weniger gekauft, müssen die Kosten reduziert werden - z.B. durch Steuersenkung und/oder Erhöhung der Produktivität. Weniger gekauft wird entweder durch Sättigung, oder durch zu wenig Interesse und/oder Geld. Ich weiß, das ist sehr einfach und plakativ.Den Mittelstand starkt zu besteuern wird auf Dauer weniger Einnahmen bescheren und das Wachstum beschneiden.
Auf welche Grafik beziehst Du dich? Welchen blauen Balken meinst Du?....und zu Deinem Beitrag vom 07.03.: der blaue Balken ist mit bloßem Auge kaum zu ergründen. Ein weiterer Beweis, dass unser Sozialsystem vorbildlich funktioniert.
Geht mir genau so. Ich würde allerdings nur ein Ausrufezeichen hinter den Satz stellen. Sieht einfach besser aus =).Der Wahlkampf, egal von welcher Partei, geht mir sowas von auf´n Sack!!!!
Nach deinem Satz offenbar nicht die Beste. Was wäre die beste Lösung? Keine Angst, ich werde nichts auseinander pflücken. Ich möchte es gelesen haben, und gut ist. No comment unsoEs gibt doch so oder so eine große Koaliton und das wird auch nicht die schlechteste Lösung sein, meiner Meinung nach.

Zum Ausgleich: FDP raus, zwei neue Parteien rein (mir egal, welche), Stimmverluste für Schwarz und Rot, Grüne und Linke konstant. Das hätte ebenfalls Schwarz-Rot zur Folge, aber ein paar neue Stimmen im Bundestag. Wird es mit dem neuen Wahlrecht eh geben. Nicht zu viele für Schwarz und Rot in Form von Überhangmandaten, hoffe ich.