User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Sobek » 30. April 2013, 12:21

Auch hier bei mir, Raum St. Veit/Glan, bis jetzt eine einzige Biene gesehen :(.

Mein Onkel ist Imker, alle Stöcke sind plötzlich kaputt...

Traurige Grüße...Georg


Dabei seit 2003 :)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Gast » 30. April 2013, 15:09

[font=Times New Roman]Ich mache mir ernsthaft Sorgen![/font]

[font=Times New Roman]Nun habe ich mich mal nach Imkerforen umgesehen und bin auf dieses gestoßen: [/font][font=Times New Roman]http://www.imkerforum.de/forum.php[/font]
[font=Times New Roman]Dort habe ich bei „Imkerei im April“ etwas gestöbert und las doch einigermaßen Tröstliches: [/font][font=Times New Roman]http://www.imkerforum.de/forumdisplay.php?f=31[/font]
[font=Times New Roman]Es scheint also in manchen Gebieten zwar schlechter als normal zu sein, aber immerhin sind noch Bienen da.[/font]

[font=Times New Roman]Heute hat unsere Tageszeitung (die in Biologie leider die Note „fünf“ verdient! :mad:[/font][font=Times New Roman]) berichtet, dass die EU ein „Teilverbot“ der Neonicotinoide erlassen habe; es gilt „vom 1. Dezember an“, also noch nicht in der laufenden Saison! (Das hat Matze hier auch schon geschrieben [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/345775-post22.html[/font][font=Times New Roman] )[/font]

[font=Times New Roman]Die Hoffnung stirbt zuletzt…[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#27 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Boro » 30. April 2013, 16:30

Dank an Merkur für die Links! Im Südalpenraum verlief der Winter aber ganz anders als in D od. auch Nord- u. Ostösterreich (zahlreiche Föhnlagen im März mit 15° und mehr!). Der Winter war durchgehend kalt. Ich mache mir seit vielen Jahren eine eigene Statistik. So viel ich aus Beobachtungen weiß, fliegen die Tiere erst ab etwa 10° aus (Reinigungsflug). 2013 gab es den ersten Tag mit 10° oder mehr exakt am 7. März (max. 11, 6°). Da sah ich die eine Biene an meiner blühenden Hamamelis (sonst blühte so gut wie nichts!). Für die folgenden 2 Tage blieben die Maxima so um 10°. Danach lagen die Höchsttemperaturen durchwegs unter 10° und zwar bis zum 9. April (also genau einen Monat). Am 10. April war der Bann gebrochen, es gab ein Maximum v. 16°.
Mit anderen Worten: Wenn die Bienen nicht den 7., 8. od. 9. März bei Temperaturen um 10° für den Reinigungsflug genützt haben (und das waren sicher nicht alle!) konnten sie diesen erst am 9./10. April "nachholen". Ich bin da keineswegs Fachmann, angeblich soll der Reinigungsflug für die Gesundheit der Völker v. großer Wichtigkeit sein.
Aber auch Fachleute sind nicht immer Fachleute! Anscheinend ist niemandem aufgefallen, dass das Titelbild aus der Tageszeitung zum Thema Bienensterben keine Biene, sondern eine Schwebefliege zeigt! Und die hat eine völlig andere Biologie......
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/1760597/index.do
L.G.Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von DermitderMeise » 30. April 2013, 18:01

Merkur hat geschrieben:es gilt „vom 1. Dezember an“, also noch nicht in der laufenden Saison!

Vor dem Hintergrund der Planbarkeit für die Landwirte halte ich das ehrlich gesagt für fair.

Dann sind in den nächsten beiden Jahren hoffentlich die (unabhängige) Wissenschaft und die Imker gleichermaßen gefragt viele Beobachtungen anzustellen und zu teilen; auf seine eigene Art und Weise jeden Fall ein interessantes "Großexperiment"!



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Icon » 1. Mai 2013, 14:24

Bei mir etwa 40km südlich von Stuttgart sieht es nicht anders aus.
Ich habe seit einem Monat KEINE einzige Biene gesehen!
Im Garten meines Nachbars stehen blühende Sträucher und Bäume, und selbst bei strahlendem Sonnenschein und keinem Wind ist es dort wie ausgestorben...
Daraufhin habe ich mich mit einem Imker unterhalten, der hier in der Nähe seit Jahren etliche Völker pflegt.
Er hat schon Ende März schubkarrenweise tote Bienen entsorgt.
Ich mache mir wirklich sorgen!

Die Hummeln hingegen sind dieses Jahr bei mir mehr als zahlreich unterwegs!
Mitunter waren zeitgleich über 20 junge Königinnen in meinem Garten unterwegs auf der Suche nach einer Möglichkeit zu nisten, und auch von Freunden höre ich dass sich dieses Jahr etliche "ganz fette Hummeln" in die Wohnungen verirrt hätten.

Ich hoffe ich bekomme bald noch eine Biene zu Gesicht, so etwas habe ich noch nie erlebt!



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Jumpstyle » 1. Mai 2013, 21:45

Habe die gleichen Beobachtungen gemacht, diesen Frühling.
Bisher habe ich auch noch keine einzige Biene gesehen, dafür
etliche "ganz fette Hummeln"

Wohne in der Nähe von Karlsruhe.


LG Jump




Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#32 AW: Unterschriftensammlung GEGEN Pestizide! WICHTIG! Alle bitte reinschauen!

Beitrag von Boro » 5. Mai 2013, 09:42

Der Landwirtschaftsminister (gleichzeitig f. Umweltschutz zuständig!!) in Österreich steht weiter unter Beschuss, weil er in Brüssel gegen das Verbot der Neonicotinoide gestimmt hat:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/3304158/experte-warnt-berlakovich-vor-amtsmissbrauch.story
http://kurier.at/politik/inland/berlakovich-amtsmissbrauch-als-haft-grund/11.379.343

In der Kleinen Zeitung v. 5. 5. steht diesmal ein ernstzunehmender, zweiseitiger Artikel zu dem Thema, der im Internet offenbar noch nicht zu sehen ist. Robert Brodschneider, Bienenexperte am Institut für Zoologie der Uni Graz stellt darin fest, dass winterliche Ausfälle von 10 bis 15 Prozent normal seien, zuletzt sei aber ein Aufall von 25% zu verzeichnen und das sei außergewöhnlich.
Interessant, dass es nur dem unbedeutenden Boro im Lande Kärnten und ein paar Forenusern aufgefallen ist, dass es zumindest regional keine Bienen mehr gibt. Bei uns gilt das bisher für den Großraum der Landeshauptstadt Klagenfurt, das Gebiet St. Veit. Gestern war ich mit dem Naturwiss. Verein auf Exkursion im Raum Villach, auch dort konnten bisher keine bzw. höchst vereinzelt Bienen gesichtet werden. Die dort häufige Mannaesche (Fraxinus ornus) gilt als ausgesprochene "Bienenweide", es blieb diesmal aber stumm.
Zum Abschluss zitiere ich Stefan Mandl, Bienenforscher an der Boku Wien (Universität f. Bodenkultur):
"Die Giftigkeit der Mittel ist in zig Studien bewiesen, sie hätten aus ökologischer Sicht nie zugelassen werden dürfen."
Ein großes "bravo" für den stümperhaft (wenn nicht gefährlich) agierenden Minister für Landwirtschaft und Umwelt.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“