User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest und Becken

Beitrag von ANTdré » 24. Juni 2013, 18:25

Hallihallo und herzlich Willkommen!


Es geht in diesem Diskussionsthread um diesen Baubericht: Baubericht - Externes Ytongnest und Becken

Gruß, André.



Benutzeravatar
frmehe
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 16. Juli 2013, 22:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von frmehe » 2. August 2013, 17:35

Es wundert mich, dass du noch keine Kommentare hast.
Ich finde dein Ytong nest sehr schick und bin schon fast neidisch.
Dieser orange ( oder wie ich es immer sehe, ägyptisch angehauchte) Farbton gefällt mir sehr, auch dass dein Nest so ordentlich gefrässt wurde, sehr schick!
Sag mal, könntest du mir etwas zur Sand - Lehm Mischung sagen?
Du hast sie sicherlich aus einem Antstore oder?
Wie viel hast du für dieses Nest an S/L benötigt?
Auch eine sehr witzige Holztreppe auf dem ersten Foto der Becken Einrichtung.
Grüße
Frmehe



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von ANTdré » 2. August 2013, 21:58

Hallihallo frmehe,

danke für die netten Worte. Ich kann dir leider garnicht mehr genau sagen, woher ich den Lehm bezogen habe. Aber ich glaube es war der besagte Shop. Ich hatte diesen damals in dem Wüstenformicarium verwendet.
Ich habe grob eine 1:1 (Sand/Lehm) Mischung hergestellt und diese reichlich mit Wasser verdünnt. Und dann per Pinsel auf den Stein aufgetragen. An manchen Stellen habe ich einfach nur mit Wasser nachgepinselt damit das Material schön in die Steinstrukturen eindringt. Die verwendete Materialmenge für dieses Nest, belief sich auf je einen Teelöffel. Also ein Bruchteil der Tüte. Beim nächsten Mal würde ich sicher einfachen Lehmboden aus der Umgebung verwenden, aber es war eben noch was übrig.
Die Kammern arbeite ich seit meinem ersten Ytongnest mit einem kleinen Kreuzschraubendreher ein. Das ist zwar Zeit- und Kraftintensiv, aber damit erhalte ich die Kanten die ich möchte. Und zum anderen mag ich dieses rumritzen und schnitzen im Stein.

Gruß, André.


Themenlink: Baubericht - Externes Ytongnest und Becken



Xyttas
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 29. März 2013, 16:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Xyttas » 3. August 2013, 15:32

Super, gefällt mir sehr gut. Ich bin nicht sehr handwerklich geschickt.
Wie hoch waren die gesamt Kosten?



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von ANTdré » 4. August 2013, 16:07

Hallo Xyttas,

bei mir ist es so, ich freue mich immer unheimlich auf ein neues Bauvorhaben und bin dann stets traurig wenn es abgeschlossen ist. Daher investierte ich auch gerne Zeit dafür.

Da ich einige Materialien erneut oder wiederverwendet habe kenne ich nicht mehr alle Materialpreise, daher habe ich eine Auflistung der Kosten unter Berücksichtigung von Schätzwerten vorgenommen. Einiges hat mich auch gar nichts gekostet da es eben schon vorhanden war und anderen Projekten zugeordnet wurde. Hier habe ich ebenfalls einen Zirkawert angenommen. Ich liste daher die Kosten nun so auf, als ob es sich jeweils um Neuanschaffungen handelt.

Nest:
- Porenbetonstein (5cm Dicke) = 4,99€
- Alu L Profil (ca 80cm Länge) = 1,45€
- Plexiglasplatte (2mm Dicke) = 1,95€
- Bild entwickelt = 1,20€

Kosten für Nest = 9,59€

Becken:
- Holzzuschnittreste (5mm Dicke) = 2,80€
- Holzzuschnittreste (3mm Dicke) = 1,90€
- Plexiglasplatte (4mm Dicke) = 2,21€
- Alu L Profil (ca 80cm Länge) = 1,45€
- 2x Wasssertränke = 2,00€
- Edelstahl Deckelgitter (MW=0,63mm / 20cm x 60cm) = 7,80€
- diverse Holzschrauben und Nägel = (ca) 0,30€

Kosten für Becken = 18,46€

Dazu kommen noch Kosten die beiden Teilen zugeordnet werden können.

- Aquariensilikon = 6,95€
- Aquarienunterlage = 1,99€
- Filzband = 0,99€

Dazu kommen bei mir noch je 2 analog Minithermometer und Minihygrometer (Durchmesser 38mm).
Diese Kosten belaufen sich auf 19,60€. Die Kosten der Anlage werden dadurch nicht beeinflusst, da dies nicht zwangsweise benötigt wird.

Das ergibt eine Gesamtsumme für das von mir gebaute Testbecken mit externem Porenbetonnest von 37,98€. Dazu können optional noch die oben genannten Kosten für die Messapparate gerechnet werden.

Ich hoffe ich konnte Deine Frage in dem Dir vor schwebenden Rahmen beantworten und Du siehst durch.

Gruß, André.


Themenlink: Baubericht - Externes Ytongnest und Becken



Benutzeravatar
The Antfarmer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 4. August 2013, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von The Antfarmer » 4. August 2013, 21:01

Entschuldigung für die störung. Ich weiß es gehört hier nicht hin. Ich bin neu hier und versuche schon seit ca. einer halben Stunde herauszufinden wie man einen eigenen Beitrag schreibt.:confused:
Kann mir da jemand helfen?



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von ANTdré » 4. August 2013, 21:56

Hallihallo,

und herzlich Willkommen in diesem informativen Forum.
Du hast auf der Seite oben unter dem Hauptbild immer verschiedene Button. Unter dem Button "Forum" findest Du diverse Unterforen. Hast Du das Forum gefunden welches zu Deinem Thema oder Deiner Frage passt, kannst Du mit "Neues Thema" ( befindet sich links über den angezeigten Themen ) einen Thread eröffnen.

In der unteren Buttonleiste auf der Seite, gibt es auch eine Suchfunktion. Dort wird man sicher auch zu diversen Fragen fündig, ohne einen neuen Thread aufmachen zu müssen.

Ich hoffe das bringt Dich etwas weiter.
Viel Spaß beim stöbern.

Gruß, André.



Benutzeravatar
The Antfarmer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 4. August 2013, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussion - Baubericht - Externes Ytongnest mit Becken

Beitrag von The Antfarmer » 4. August 2013, 22:20

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

LG
The Antfarmer



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“