User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Biologie nach Händler-Art

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Master001
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 25. November 2012, 13:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#57 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Master001 » 23. Juli 2013, 14:05

Hallo Merkur,

ich weiß das einer der Shops keinerlei Haltungserfahrungen und Änderungen vornimmt ,wenn man sie darauf anspricht. Ich habe selber die Erfahrung gemacht und kaufe nun einfach nicht mehr bei dem Shop,wegen solchen Falschinformationen die dort gegeben sind können einem ganze Kolonien eingehen und trotzdem wollen die Shop-Betreiber nichts an der Beschreibung ändern. Naja,das hat mir wenigstens gezeigt warum du es öffentlich machst und dich ungerne an Shops wendest. Ich habe letztens auch ne Kriese bekommen und mich tierisch aufgeregt ,wegen so einer Sturheit ,wenn man es überhaupt Sturheit nennen kann. :verrueckt:
Naja, also mach weiter so :respekt:
Und sorry fĂĽr meinen Beitrag oben,damals konnte ich es wohl nicht nachvollziehen ;)

LG



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#58 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast » 25. Juli 2013, 10:11

[font=Times New Roman]Im Forum der DASW wurde ein Thread von 2007 wieder aktiviert. Er passt auch gut hier in dieses Thema:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=530[/font]
Es geht um die BroschĂĽre des Ant.tore "Grundlagen der Ameisenhaltung", Auflage 2006. Die aktuell angebotene Auflage ist von 2008.
Gegendarstellung des Ant.tore: http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=6456
(Der im Thread eingangs erwähnte "DASW-„Arbeitskreis Ameisenhaltung" ist nie zustande gekommen).

MfG,
Merkur



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#59 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast » 26. Juli 2013, 15:25

[font=Times New Roman]Neu: Versand von „Blattläusen am Zweig“:[/font]
[font=Times New Roman]Zwar werden zurzeit wegen der hohen Temperaturen von über 30°C keine lebenden Waren versandt (Hinweis am 26.07.13), aber das Angebot hat es dennoch „in sich“:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Honig---Zucker/frischer-Honigtau---Blattlaeuse-am-Zweig.html[/font]

[font=Times New Roman]Inhalt: 2-3 Zweige mit Blattläusen[/font]

[font=Times New Roman]Beschreibung:[/font]
[font=Times New Roman]Honigtau ist bei einigen Ameisenarten (z.B. Arten der mitteleuropäischen Gattungen Formica und Lasius) eine beliebte Nahrungsquelle, die Ameisen ernähren sich von dem süßen Saft oder verwenden ihn als Beikost. Bekannt ist das Erbetteln von Honigtau durch Ameisen, die sich Blattläuse wie Milchkühe halten und diese auch vor Fraßräubern schützen.[/font]

[font=Times New Roman]Anwendung: Stellen sie die Zweige in eine mit Wasser gefüllte Vase bzw. in eine kleine Röhre oder Reagenzglas. Das Wasser sollte täglich ausgewechselt werden. Wenn die Zweige anfangen zu welken, so können einfach neue Zweige hinzugestellt werden, auf die die Blattläuse dann übersiedeln.[/font]

[font=Times New Roman]Während des Versands dürften die Zweige bereits welk werden. Zudem wandern die Blattläuse bei einer derartigen Störung ab, spätestens wenn der Druck des Siebröhrensaftes in der Pflanze nachlässt. Welche Pflanzen versandt werden, wird nicht gesagt. Die Blattlausart wird nicht genannt. Dass für ein Funktionieren der Sache die Pflanze in helles Licht (Tageslicht!) gestellt werden muss, wird nicht erwähnt. Dass Blattläuse nicht auf beliebige andere Pflanzenarten übergehen, wird nicht gesagt. Dabei kann das nur funktionieren, wenn man den Blattläusen dieselbe Pflanzenart zur Verfügung stellt, oder einige wenige andere, wenn es sich um eine Art handelt, die nicht auf eine einzige Wirtsart spezialisiert ist. Die Pflanzen sollte man bereits vor Ankunft der „lebenden Waren“ bereithalten, - mein Tipp![/font]

[font=Times New Roman]Oder sich gleich selbst einen verlausten Trieb im Garten, Park etc. holen. Dabei beachten, ob die Läuse Ameisenbesuch haben. Die schwarzen Holunderblattläuse z. B. werden von Ameisen gemieden![/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Gast_
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#60 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast_ » 26. Juli 2013, 22:13

Passend zur Ăśberschrift des Threads ein Bericht aus der SĂĽddeutschen Zeitung vom 18.07.2013, auch wenn er nicht direkt mit dem Handel von Ameisen zu tun hat:

Kranke Hummeln im Angebot

Zur Bestäubung gezüchtete Insekten sind häufig infiziert

37 von 48 untersuchten Hummelkolonien, die 2011 und 2012 nach Großbritannien importiert wurden, enthielten Parasiten. Dabei galten die Kolonien offiziell als frei von Krankheitserregern. Dennoch entdeckten Forscher um Peter Graystock von der University of Leeds verschiedene Parasiten in den Insekten, die sowohl Hummeln als auch Honigbienen gefährlich werden können (Journal of Applied Ecology, online). Die Tiere stammten von drei großen europäischen Züchtern. Den Forschern zufolge werden jährlich bis zu 50.000 Hummelkolonien nach Großbritannien importiert. Die kommerziell gezüchteten Insekten sind wichtige Bestäuber für viele Pflanzen. Weltweit werden jedes Jahr mehr als eine Million solcher Kolonien verkauft.

Unter den Parasiten, die Graystock und seine Kollegen entdeckten, waren drei Hauptschädlinge von Hummeln, drei bedeutende Honigbienen-Parasiten sowie zwei weitere Erreger, die beide Insekten befallen. Die Forscher stellten in Laborexperimenten fest, dass die Parasiten die Hummeln und Bienen erkranken ließen. 'Viele Bienen- und Hummelarten zeigen aus verschiedenen Gründen bereits deutliche Einbußen von Populationen', sagt Coautor William Hughes. 'Kommt es nun zu neuen oder zu mehr parasitären Infektionen, könnte das zu weiteren Einbrüchen führen.' Auch aus Nord- und Südamerika sowie Japan gibt es bereits Hinweise darauf, dass importierte und mit Parasiten belastete Kolonien zum Rückgang verschiedener Hummelarten beigetragen haben könnten. KABL, SZ vom 18.07.2013
[Edit:] Wer den zitierten Original-Artikel aus dem Journal of Applied Ecology nachlesen möchte:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2664.12134/abstract



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#61 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast » 15. August 2013, 10:59

[font=Times New Roman]Von einer Anzeigenseite:[/font]

[font=Times New Roman]„Wegen Platz-, Zeit-, und Geldmangel verkaufe ich meine geliebte Atta cephalotes bicolor Kolonie. [/font]
[font=Times New Roman]Besonders geeignet für zoologische Gärten etc.[/font]
[font=Times New Roman]Anzahl an Arbeiterinnen: 3000-5000. Preis…..“[/font]

[font=Times New Roman]Das ist die Folge von Falschinformationen durch Ameisenhändler: Es gibt keine Unterart „bicolor“ von Atta cephalotes, aber anstatt sie als „Zweifarbige Atta cephalotes“ zu verkaufen, hatte es der Händler vorgezogen, eine wissenschaftliche Schreibweise zu verwenden, die die Existenz einer solchen Unterart vortäuscht. [/font]
[font=Times New Roman]Im Januar 2013 wurde das hier bereits kritisiert: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/340543-post16.html[/font]

[font=Times New Roman]Mit Google findet sich eine ganze Seite mit Bildern dieser „Unterart“. Ob sie dann demnächst auch in einem Zoo so präsentiert wird?[/font]
[font=Times New Roman](mit "Camponotus xiangban" läuft das ganz genau so! Ein nicht existierender, scheinbar wissenschaftlicher Artname!)[/font]

[font=Times New Roman]Aber ist ja alles halb so schlimm. Ist doch wurscht, wie die heiĂźen; Hauptsache man kann daran verdienen. :mad:[/font]


[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#62 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Javis » 17. August 2013, 08:30

[font=Calibri]Hallo Merkur[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Das erinnert mich an die Geschichten des Don Quijote, der vergeblich gegen Windmühlen kämpfte.[/font]
[font=Calibri]Das Internet ist ein Spiegel der Menschheit, und spiegelt somit auch das Wissen, oder auch die Dummheit der Menschen wieder.[/font]

[font=Calibri]Wer genauer bestimmen möchte sollte sich entweder auf Fachlich einwandfreie Internetseiten verlassen.[/font]
[font=Calibri]Oder wie ich es oft mache auf gute alte FachbĂĽcher, die von Leuten geschrieben wurden die Hoffentlich Ahnung haben.[/font]

[font=Calibri]Danke dafür das du uns immer wieder unermüdlich Aufklärst von denen wir Laien keine Ahnung haben.[/font]
[font=Calibri]Also in diesem Sinne bitte weiter so.[/font]

[font=Calibri]LG Javis[/font]


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#63 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast » 10. September 2013, 17:24

[font=Times New Roman]Aus dem Antshop.Ch (10. 09. 2013)[/font]
[font=Times New Roman](Falsche und fragwĂĽrdige Angaben in rot[font=Times New Roman][color=#000000], Anmerkungen und Korrekturen kursiv in [eckigen Klammern]).[/font][/color][/font]

[font=Times New Roman]http://www.antshop.ch/shop/product_info.php/info/p4459_Camponotus-truncatus.html[/font]
[font=Times New Roman]Name: Camponotus truncatus[/font]
[font=Times New Roman]Heimat: europa [/font]
[font=Times New Roman]Unterkasten: ja[/font]
[font=Times New Roman]Eigenschaften: monogyn[/font]
[font=Times New Roman]Aussehen der Königin: Farbe: schwarz glänzend , 6-7 mm [entspricht weder der daneben gezeigten Abbildung, noch der Realität][/font]
[font=Times New Roman]Aussehen der Arbeiterin: Farbe: schwarz glänzend, 3-6 mm [entspricht weder der daneben gezeigten Abbildung, noch der Realität] [/font]
[font=Times New Roman]Aussehen der Soldaten: --- [fehlen nur, wenn man entgegen dem ĂĽblichen Gebrauch die „TĂĽrschlieĂźermorphe“ nicht als Soldaten bezeichnet] [/font]
[font=Times New Roman]Nestbau: Nisten gerne in Bäumen, Baumstümpfen und anderen Tothölzern. [Nisten in Borke oder, meist, in toten Zweigen hoch in der Baumkrone] [/font]
[font=Times New Roman]Nahrung: Honigwasser und Insekten[/font]
[font=Times New Roman]Temperatur: 20-28°C; kann Winterruhe im ungeheizten Zimmer verbringen. [Wegen der täglichen Temperaturwechsel und der oft strengen Winterkälte in den natürlichen Nestern nicht empfehlenswert][/font]
[font=Times New Roman]Luftfeuchtigkeit: trockenes Klima [Bei Regen, sowie bei trockener Witterung im Zuge nächtlicher Abkühlung oft Taubildung auf dem Nest = 100 % r.F.] [/font]
[font=Times New Roman]---[/font]
[font=Times New Roman]Die Angaben stimmen nur teilweise mit denen bei Ants.ore ĂĽberein. Farben der Tiere dort besser beschrieben.[/font]
[font=Times New Roman]Preis ab CHF 71,80 = € 61,03 (bei Ants.ore ab € 29,90). Bei beiden zurzeit nicht lieferbar.[/font]

[font=Times New Roman]Auch wenn es für die Katz zu sein scheint: Meine Hoffnung ist, dass der eine oder andere User doch versteht, wie wenig man sich auf die Händler-Angaben verlassen kann! Man sollte sie daher auch niemals 1:1 in eigene Haltungsberichte kopieren. [/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#64 AW: Biologie nach Händler-Art

Beitrag von Gast » 1. Oktober 2013, 11:17

[font=Times New Roman]Camponotus spionale ("nomen nudum": eine Art dieses Namens existiert nicht!)[/font]
[font=Times New Roman]Dies ist wohl wieder mal eine „Art“, die nur an einer einzigen Stelle im Internet ihr Dasein fristet: [/font]
[font=Times New Roman]https://www.google.de/#filter=0&q=Camponotus+spionale[/font]

[font=Times New Roman]Richtig dürfte der Name Camponotus spinolae lauten, beschrieben von [/font][font=Times New Roman]Roger 1863. Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen. Berliner Entomologische Zeitschrift, 7: 131-214. [/font]
[font=Times New Roman]Immerhin wurde diese Art in mindestens einem deutschen Shop verkauft; „aus SĂĽdamerika“.[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman][font=Times New Roman][size=100]Diese Art wurde aus Chile beschrieben, „Elevations: collected at 1600 m“. Die dazu auffindbaren Bilder ebenso wie die Beschreibung passen allerdings nicht gut zu den im o.g. Link gezeigten.[/font]
[/SIZE][/font][font=Times New Roman]http://www.antweb.org/description.do?genus=camponotus&name=spinolae&rank=species&project=allantwebants[/font][font=Times New Roman] [/font]

[font=Times New Roman]Was also wird da von dem User gehalten? Wer hat den Namen "C. spionale" in die Welt gesetzt?[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“