User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Beitrag von Gast » 19. September 2013, 10:31

antsnature hat geschrieben:Das ist zwar etwas Offtopic aber PaarflĂŒgler ist eine gelĂ€ufige Bezeichnung im Osten der Republik und jede Hausfrau weiß sofort das damit Fliegen und auch MĂŒcken gemeint sind. Niemand auf der Strasse wĂŒrde damit eine Libelle assoziieren. Zumal sie eben 4 FlĂŒgel haben also nicht ein Paar sondern 2 Paare. Das ist nun mal die Krux mit Umgangssprache bzw. Trivialbezeichnungen entweder man versteht sie oder nicht.
Erinnert ein bissel an nen Bayer der in Berlin ne Semmel kaufen will, obwohl es klar Schrippen sind.


In ErgÀnzung auch zu Moriquendi :clap:: Wir haben in Deutschland eine einheitliche "Hochsprache", nicht zuletzt dank Duden (auch wenn der gelegentlich angegriffen wird: Eine bessere Alternative existiert nicht). Ein Unternehmer, der sich mit nur begrenzt bekannten lokalen Begriffen profiliert, stellt sich damit kein sehr gutes Zeugnis aus, zumal wenn er mit seinem Angebot sogar deutsch- und anderssprachige internationale Kundschaft erreichen will.

"PaarflĂŒgler" fĂŒr Diptera, dt. ZweiflĂŒgler, kannte ich bisher nicht, und das will wirklich etwas heißen! Komme sonst selbst mit den Besonderheiten der österreichischen und Schweizer Idioms gut klar.
Ein BĂ€cker, der in MeVo statt "Brötchen" Wasserweck, Milchweck, Kipfle anbieten wĂŒrde, hĂ€tte wohl auch Probleme. Aber selbst innerhalb Bayerns heißen die Brötchen nicht ĂŒberall Semmeln; in Unterfranken sind die oben genannten Bezeichnungen ĂŒblich. ;)

Und jetzt hoffen wir, dass dyson mit seinen Pseudomyrmex Erfolg hat und einen schönen Bericht liefert. :)

MfG,
Merkur



kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Beitrag von kellogz » 19. September 2013, 18:21

Na wenn er bei jedem Beitrag gebeten wird, drölf falsche Formulierungen, oder sonstiges zu Àndern, wird der Bericht recht kurz ... denke ich... :ironie:

MfG Kellogz



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Beitrag von Moriquendi » 20. September 2013, 14:39

kellogz hat geschrieben:Na wenn er bei jedem Beitrag gebeten wird, drölf falsche Formulierungen, oder sonstiges zu Àndern, wird der Bericht recht kurz ... denke ich... :ironie:

MfG Kellogz


Das Ganze dient nicht dazu, jemanden bloßzustellen, sondern nur der Klarstellung. Auch dafĂŒr sind unter anderem die Diskussionsthreads da. Wenn er das mitnimmt, und beim nĂ€chsten Mal dran denkt, hat der Leser und auch der Halter etwas davon. Das sollte keinen vom Schreiben abhalten. Fehler kann man machen, man sollte sie sich aber dann auch eingestehen und VerbesserungsvorschlĂ€ge annehmen. :) (Auf die Allgemeinheit bezogen, nicht auf dyson)

Back to topic:

Vielen Dank fĂŒr die schönen Bilder dieser doch sehr ursprĂŒnglich aussehenden, schönen Ameise mit toller FĂ€rbung.

LG Mori


per aspera ad astra

Alpha Chuby
Halter
Offline
BeitrÀge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Beitrag von Alpha Chuby » 25. September 2013, 11:37

Hallo dyson,

ich sehe gerade auf den heutigen Fotos, dass die Astnester am Boden liegen. Ich empfehle Dir sie etwas höher zu platzieren, da unten am feuchten Boden laufen sie Gefahr zu schimmeln weil es weniger Luftbewegung gibt und das Holz sich vollsaugen könnte. Schimmel ist fĂŒr die kleinen Tierchen sehr gefĂ€hrlich wie Du wahrscheinlich weißt.

GrĂŒĂŸe und weiterhin viel Spaß und Erfolg!



dyson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 78
Registriert: 14. Juli 2013, 00:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Diskussion zu Pseudomyrmex cf. pallidus

Beitrag von dyson » 25. September 2013, 13:57

Danke Alpha Chuby, das klingt einleuchtend. Ich werd mir dazu etwas ĂŒberlegen.


Die Dosis macht das Gift !

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“