

Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Oktober 2013, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Hallo,
Dies ist mein erstes Posting hier, deswegen will ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Lucius, bin in der Mitte des Lebens und habe mit meinem zwölfjährigen Sohn ein kleines Formicarium gebaut, in dem jetzt eine Kolonie Camponotus nicobarensis lebt.
Um die Temperatur besser einzustellen, habe ich kürzlich bei Antstore eine Heizmatte der Firma Trixie bestellt. Beim ersten Testen habe ich dann bemerkt, dass diese Matte leicht summt und vibriert. Das Summen hört man nur, wenn man sie ans Ohr hält, das Vibrieren spürt man, wenn man sie in der Hand hält.
Ich habe die Matte dann sofort zurückgeschickt und gegen eine andere der Marke Lucky Reptile getauscht - aber auch diese summt und vibriert.
Also habe ich bei Antstore angerufen und folgende, für mich erstaunliche Auskunft erhalten: Das wäre noch niemandem aufgefallen, sie haben auf meine Meldung hin aber alle Typen durchprobiert und dieses Summen und Vibrieren scheint normal zu sein, es träte bei allen Produkten auf.
Jetzt frage ich mich aber natürlich, ob dieses Vibrieren den Ameisen wirklich egal ist. Immerhin verständigen sich ja eine ganze Reihe von Arten z.B. durch Klopfzeichen oder Fußgetrappel auf Blättern.
Ich werde die Heizmatte jetzt natürlich so installieren, dass sie keinen direkten Kontakt mit dem Glas hat - aber es interessiert mich doch, was ihr davon haltet und ob vielleicht doch dem einen oder anderen Halter irgendeine Verhaltensänderung seiner Ameisen nach der Installation einer Heizmatte (oder auch nach der Entfernung einer Heizmatte) aufgefallen ist.
Lucius
Dies ist mein erstes Posting hier, deswegen will ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Lucius, bin in der Mitte des Lebens und habe mit meinem zwölfjährigen Sohn ein kleines Formicarium gebaut, in dem jetzt eine Kolonie Camponotus nicobarensis lebt.
Um die Temperatur besser einzustellen, habe ich kürzlich bei Antstore eine Heizmatte der Firma Trixie bestellt. Beim ersten Testen habe ich dann bemerkt, dass diese Matte leicht summt und vibriert. Das Summen hört man nur, wenn man sie ans Ohr hält, das Vibrieren spürt man, wenn man sie in der Hand hält.
Ich habe die Matte dann sofort zurückgeschickt und gegen eine andere der Marke Lucky Reptile getauscht - aber auch diese summt und vibriert.
Also habe ich bei Antstore angerufen und folgende, für mich erstaunliche Auskunft erhalten: Das wäre noch niemandem aufgefallen, sie haben auf meine Meldung hin aber alle Typen durchprobiert und dieses Summen und Vibrieren scheint normal zu sein, es träte bei allen Produkten auf.
Jetzt frage ich mich aber natürlich, ob dieses Vibrieren den Ameisen wirklich egal ist. Immerhin verständigen sich ja eine ganze Reihe von Arten z.B. durch Klopfzeichen oder Fußgetrappel auf Blättern.
Ich werde die Heizmatte jetzt natürlich so installieren, dass sie keinen direkten Kontakt mit dem Glas hat - aber es interessiert mich doch, was ihr davon haltet und ob vielleicht doch dem einen oder anderen Halter irgendeine Verhaltensänderung seiner Ameisen nach der Installation einer Heizmatte (oder auch nach der Entfernung einer Heizmatte) aufgefallen ist.
Lucius
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Hi Lucius,
meinst du diese Infrarot Heizmatten? Da sind mir bis jetzt noch keine Geräusche oder Vibrationen aufgefallen. Liegt es eventuell an deiner Steckdose bzw. dem Stromnetz?
Was du bei den Matten allerdings beachten solltest, ist die Wärmeentwicklung. Bei den zwei IR Matten, die ich habe, sind die Stellen auf denen sich ironischerweise der Sicherheitshinweis befindet bereits angeschmort. Und das obwohl zwischen Formicarium und Matte noch einige cm Luft waren.
Als Alternative könntest du ja statt Heizmatte einen kleinen Halogen Spot auf einen Punkt im Formicarium richten.
meinst du diese Infrarot Heizmatten? Da sind mir bis jetzt noch keine Geräusche oder Vibrationen aufgefallen. Liegt es eventuell an deiner Steckdose bzw. dem Stromnetz?
Was du bei den Matten allerdings beachten solltest, ist die Wärmeentwicklung. Bei den zwei IR Matten, die ich habe, sind die Stellen auf denen sich ironischerweise der Sicherheitshinweis befindet bereits angeschmort. Und das obwohl zwischen Formicarium und Matte noch einige cm Luft waren.
Als Alternative könntest du ja statt Heizmatte einen kleinen Halogen Spot auf einen Punkt im Formicarium richten.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 12. August 2008, 16:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Hallo,
hab eine Heizmatte (eigentlich zur Pflanzenanzucht) von Bio Green und da vibriert nichts und es gibt auch keinerlei Geräusche. (Häng gerade mit dem Ohr an der Heizmatte ^^)
Ansonsten kann ich fehlfarbe nur zustimmen, so eine Heizmatte kann recht heiß werden (angeschmorrt ist mir allerdings noch nichts). Von daher ist eventuell ein Thermostat eine Option?
Schöne Grüße
hab eine Heizmatte (eigentlich zur Pflanzenanzucht) von Bio Green und da vibriert nichts und es gibt auch keinerlei Geräusche. (Häng gerade mit dem Ohr an der Heizmatte ^^)
Ansonsten kann ich fehlfarbe nur zustimmen, so eine Heizmatte kann recht heiß werden (angeschmorrt ist mir allerdings noch nichts). Von daher ist eventuell ein Thermostat eine Option?
Schöne Grüße
- Gripsnest
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 5. November 2012, 17:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Meine grünen 10 Watt Heizmatten brummen auch etwas. Den Ameisen schadet es nicht. Es ist auch nur zu vernehmen, wenn man sich relativ dicht an der Matte befindet.
Melusine... -Krawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst.
Krawehl, krawehl
Krawehl, krawehl
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Oktober 2013, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
@Roter Baron: Ich habe die Lucky Reptile PRO, die erzeugen "normale" Wärme, keine Infrarot-Wärme.
@Gripsnest: Ja, es ist nur aus nächster Nähe zu hören. Das Summen stört MICH überhaupt nicht, mir ging es nur um die damit einher gehenden Vibrationen. Hat deine Matte denn direkten Kontakt mit dem Formicarium?
Ich werde die Matte jetzt auf jeden Fall weich Polstern, damit möglichst wenig auf das Regal übertragen wird und dann zum Formicarium hin etwas Luft dazwischen lassen. Richtig wohl ist mir damit aber nicht. Es soll ja Ameisen geben, die schon von der Stereoanlage gestört werden.
Vielleicht melden sich noch ein paar andere? Ich würde mich freuen, wenn wir hier ein paar Erfahrungsberichte zusammen bekommen.
@Gripsnest: Ja, es ist nur aus nächster Nähe zu hören. Das Summen stört MICH überhaupt nicht, mir ging es nur um die damit einher gehenden Vibrationen. Hat deine Matte denn direkten Kontakt mit dem Formicarium?
Ich werde die Matte jetzt auf jeden Fall weich Polstern, damit möglichst wenig auf das Regal übertragen wird und dann zum Formicarium hin etwas Luft dazwischen lassen. Richtig wohl ist mir damit aber nicht. Es soll ja Ameisen geben, die schon von der Stereoanlage gestört werden.
Vielleicht melden sich noch ein paar andere? Ich würde mich freuen, wenn wir hier ein paar Erfahrungsberichte zusammen bekommen.
-
- Experte der Haltung
- Beiträge: 579
- Registriert: 21. April 2002, 16:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Hallo,
ich habe ebenfalls zwei normale Heizmatten und beide brummen leicht. Mich stört das nur, wenn sonst alles ruhig ist und man das die Heizmatte hört aber ansonsten scheint es meine Messor minor hesperius und Messor barbarus Kolonien nicht zu stören.
Liebe Grüße
Mathias
ich habe ebenfalls zwei normale Heizmatten und beide brummen leicht. Mich stört das nur, wenn sonst alles ruhig ist und man das die Heizmatte hört aber ansonsten scheint es meine Messor minor hesperius und Messor barbarus Kolonien nicht zu stören.
Liebe Grüße
Mathias
- Bücherwurm
- Halter
- Beiträge: 441
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
#7 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Hi,
also ich hatte bei meinem Kaiserskorpion auch ne Heizmatte(ich glaube von Lucky Reptile) die hat kein Summen,Brummen oder sonst was von sich gegeben.Wurde aber saumäßig heiß weshalb die bestimmt 5cm abstand hatte...war kleines Teufelsgerät:).
mfg dominik
also ich hatte bei meinem Kaiserskorpion auch ne Heizmatte(ich glaube von Lucky Reptile) die hat kein Summen,Brummen oder sonst was von sich gegeben.Wurde aber saumäßig heiß weshalb die bestimmt 5cm abstand hatte...war kleines Teufelsgerät:).
mfg dominik
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Summen alle Heizmatten? Und das soll die Ameisen nicht stören?
Eine nette Alternative zu den Heizmatten aus dem Terraristik Bereich sind die Matten von Conrad/reichelt. Die sind meistens für 6/12/24V ausgelegt und lassen sich irgendwo hin kleben bzw. je nach Bedarf verbauen. Man braucht nur ein entsprechendes Netzteil, kann so aber über die Spannung die Wärme regulieren. Ist eben eher eine Bastlerlösung. Brummen sollte da auch nix, da sind nur Widerstandsbahnen aufgebracht.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger