HK 1 muss nicht unbedingt heissen, dass die Ameisen für Einsteiger geeignet sind.
Hallo,
um die Verwirrung komplett zu machen, sei angemerkt, dass z. B.
Formica (Serviformica) fusca in besagtem Shop als HK2 klassifiziert wird, wohingegen sie hier in der Artbeschreibung als für Anfänger geeignet beschrieben wird. Folglich ist so eine Einteilung auch immer stark subjektiv. Wobei die HK1 bei
Camponotus cruentatus auch mit dem Zusatz
für Einsteiger Koloniegröße ab 10 Tiere
versehen ist. Es ist also davon auszugehen, dass die Gründung vielleicht Probleme bereiten könnte.
Unbestreitbar gibt es nun einmal Arten welche
im Allgemeinen robuster sind. Diese werden Fehler, die zu Beginn der Haltung nahezu unausweichlich passieren werden, eher verzeihen. Absolute Sicherheit wird man nie haben; auch mit
Lasius niger,
L. flavus oder
Myrmica rubra kann man Pech haben.
Gerade bei nicht heimischen Arten kommt ja auch immer noch der Faktor Klima hinzu. So wird man z. B. bei südeuropäischen Arten (wie eben
C. cruentatus) sehr wahrscheinlich auf eine künstliche Wärmequelle angewiesen sein.
Schlussendlich ist es aber die Entscheidung jedes Einzelnen, inwieweit er bereit ist, mögliche Risiken einzugehen. Zwischen den obig genannten unbestreitbaren "Einsteigerarten" und richtigen Problemfällen wie z. B.
C. gigas oder
Paraponera clavata gibt es viel Platz für Spekulationen, ob die jeweilige Art für Einsteiger geeignet ist oder nicht.
Grüße
Diffeomorphismus