Aus dem verlinkten Text:
„Männliche Honigbienen, die Drohnen, reagieren auf einen exotischen Darmparasiten namens Nosema ceranae wesentlich empfindlicher als ihre weiblichen Artgenossen, die sogenannten Arbeiterinnen.
Ursprünglich stammt dieser Darmparasit aus Asien, hat sich aber in den letzten Jahren weltweit stark ausgebreitet und könnte eine Rolle bei den hohen Völkerverlusten spielen, welche momentan in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre beobachtet werden. Aufgrund der kürzlichen Entdeckung des Parasiten ausserhalb von Asien ist nun eine ganze Reihe von Wissenschaftlern damit beschäftigt, diesen Parasiten genauer zu erforschen und besser zu verstehen.“
Mein Kommentar: Da läuft jetzt dasselbe ab wie vor Jahren nach der Einschleppung bzw. Einwanderungder Varroa-Milbe.
„Die im Journal «PLOS ONE» publizierten Erkenntnisse zeigen hierbei eine hohe Empfindlichkeit der männlichen Honigbienen, welche eine zentrale Rolle bei der Vermehrung von Bienenvölkern spielen.“
Mein Kommentar: Wer hätte das gedacht!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich hoffe, man freut sich nicht allzu sehr ĂĽber die Geschlechtsunterschiede, sondern sucht zĂĽgig nach einem Mittel, das die neue Seuche in Schach halten kann.
Allerdings: Ganz so neu ist die Sache nicht:
http://www.apidologie.org/index.php?option=com_article&access=standard&Itemid=129&url=/articles/apido/full_html/2010/03/m09154/m09154.html
[font=Times New Roman]Yan Ping Chen and Zachary Y. Huang: Nosema ceranae, ein neu entdecktes Pathogen von Apis mellifera in den USA und Asien. Apidologie 41, Number 3, May-June[/font][font=Times New Roman] 2010.[/font]
MfG,
Merkur