User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenhaltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Learicorn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 9. März 2014, 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen Zucht

Beitrag von Learicorn » 19. März 2014, 17:43

Guten Abend,

Ameisen kann man sich in diversen Shops auch online bestellen und sie sich zuschicken lassen oder aber auch selbst abholen. Alternativ kannst du aber auch den Flohmarkt hier im Forum nach Angeboten durchstöbern, um eine Königin oder eine Kolonie zu finden.

Hier sind die Links zu Seiten, welche verschiedenen Shops angehören:

http://www.antstore.net/
http://www.world-of-ants.com/
http://www.ants-kalytta.com/start.php

In diesen Shops werden diverse Arten angeboten, teilweise auch recht günstig und auch jene, wie beispielsweise Lasius niger, welche für den Einstieg in die Haltung geeignet sind.

Grüße,

Flo



Benutzeravatar
Christian123
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. November 2012, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen Zucht

Beitrag von Christian123 » 19. März 2014, 18:36

Hallo,

bevor Ameisen bestellt werden, sollte erstmal geklärt sein was ab September, wenn das Schulprojekt vorbei ist, mit diesen geschieht.

Das Aussetzen von Ameisen, sofern sie nicht in der näheren Umgebung gefangen wurden, sollte unterlassen werden (Stichworte: Intraspezifische Homogenisierung, Infektionsthread).
Das Abtöten einer Kolonie, nur weil sie "ausgedient" hat, ist - zumindest meiner Meinung nach - ebenfalls fragwürdig.
Es bleiben noch zwei Möglichkeiten, entweder der Shop bzw. jemand anderes übernimmt die Ameisen nach Ende des Projektes (wieder), was aber im voraus geklärt werden sollte. Oder - eigentlich das beste - die Ameisen werden auch nach Projektende weiter gehalten. Allerdings sollte dann bedacht werden, dass Ameisen lebende Tiere sind und dementsprechend eine Verpflichtung -zeitlich und finanziell- darstellen, je nach Art für viele Jahre und die Anschaffung entsprechend überlegt sein will.

Ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden und als "Spielverderber" daherkommen, ich möchte nur, dass sich der Themenstarter über die Verantwortung Gedanken macht, die die Anschaffung auch von "nur Ameisen" mit sich bringt. Zumal einem als Anfänger nicht unbedingt bewusst ist, dass man Ameisen nicht aussetzen sollte und dass Ameisenkolonien teilweise über 20 Jahre lebten.

Ansonsten bin ich mir sicher, dass das Ameisenforum die richtige Anlaufstelle ist und dir hier bestimmt geholfen wird.

Grüße
Christian



levinovicderameisenfreund
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 19. März 2014, 14:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen Zucht

Beitrag von levinovicderameisenfreund » 19. März 2014, 19:28

Christian123 hat geschrieben:Hallo,

bevor Ameisen bestellt werden, sollte erstmal geklärt sein was ab September, wenn das Schulprojekt vorbei ist, mit diesen geschieht.

Das Aussetzen von Ameisen, sofern sie nicht in der näheren Umgebung gefangen wurden, sollte unterlassen werden (Stichworte: Intraspezifische Homogenisierung, Infektionsthread).
Das Abtöten einer Kolonie, nur weil sie "ausgedient" hat, ist - zumindest meiner Meinung nach - ebenfalls fragwürdig.
Es bleiben noch zwei Möglichkeiten, entweder der Shop bzw. jemand anderes übernimmt die Ameisen nach Ende des Projektes (wieder), was aber im voraus geklärt werden sollte. Oder - eigentlich das beste - die Ameisen werden auch nach Projektende weiter gehalten. Allerdings sollte dann bedacht werden, dass Ameisen lebende Tiere sind und dementsprechend eine Verpflichtung -zeitlich und finanziell- darstellen, je nach Art für viele Jahre und die Anschaffung entsprechend überlegt sein will.

Ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden und als "Spielverderber" daherkommen, ich möchte nur, dass sich der Themenstarter über die Verantwortung Gedanken macht, die die Anschaffung auch von "nur Ameisen" mit sich bringt. Zumal einem als Anfänger nicht unbedingt bewusst ist, dass man Ameisen nicht aussetzen sollte und dass Ameisenkolonien teilweise über 20 Jahre lebten.

Ansonsten bin ich mir sicher, dass das Ameisenforum die richtige Anlaufstelle ist und dir hier bestimmt geholfen wird.

Grüße
Christian

DAs wäre kein Problem hätte schon einen "Abnehmer" für die Tiere fals es funktioniert was ich hoffe..
Hätte trotzdem nicht gedacht das man Ameisen aus der Umgeung nicht aussetzen kann.



Benutzeravatar
Merlan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2014, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenhaltung

Beitrag von Merlan » 24. März 2014, 11:58

Guten Tag,
So ein Schulprojekt ist schon eine feine Sache da ich zur Zeit auch eins über Ameisen mache! Die Tiere haben mich schon immer interessiert und dies war der beste Moment. Das Problem, was man mit den Ameisen nach dem Projekt macht ist meiner Meinung nach die wichtigste aller Fragen. Ich werde meine Kleinen behalten und dies ist sicherlich auch der Optimalfall.
Hier in diesen Forum wirst Du sicherlich viel Hilfe bekommen, so wie ich sie auch bekommen habe!
Ich wünsche dir viel Spaß und viele spannende Stunden mit Deinen kleinen Neuen sowie eine gute Abschlussnote. Denn die Ameisen an sich haben ja schon selbst eine 1 verdient! ;)

LG
Julian


"Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld.":clap:
-Ralph Waldo Emerson

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“