User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#17 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Colophonius » 9. April 2014, 15:33

Man kocht sie ja nicht, sondern überbrüht sie. Es mag in den meisten Fällen unnötig sein und man wird sicherlich viele Jahre völlig unproblematisch Ameisen halten können, ohne dass sie dadurch Milben bekommen.

Mit ist es aber die paar Sekunden Mehraufwand wert (einfach beim Teekochen einen Schluck Wasser mehr aufsetzen und zum Abbrühen der Tiere nutzen)



Dennis
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 22. Dezember 2007, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Dennis » 10. April 2014, 12:40

Akzeptiert! ;)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#19 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von trailandstreet » 10. April 2014, 13:41

wie schön, wenn man einen Kaffeevollautomaten mit Dampf- bzw Heißwasserdüse hat ;)

....ich trink nicht oft genug Tee um meine Ameisen damit durch zu bringen.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 10. April 2014, 15:28

Colophonius hat geschrieben:Man kocht sie ja nicht, sondern überbrüht sie. Es mag in den meisten Fällen unnötig sein und man wird sicherlich viele Jahre völlig unproblematisch Ameisen halten können, ohne dass sie dadurch Milben bekommen.

Kommt drauf an, viele Zooläden (bzw die Züchter, die die Läden eben beliefern) haben bei ihren Futtertieren ein großes Milbenproblem. Wenn ich bei uns in den Läden in die Schachteln mit den Stubenfliegen oder Drosophilae schaute, sah ich auch extrem oft kleine, weiße, krabbelnde Pünktchen.
Da wär ich bei gekaufter Ware doppelt vorsichtig... Kriegt man dann ja auch nur schwer selbst wieder sauber, wenn man weiterzüchtet, da muss man eben über mehrere Generationen haargenau kontrollieren, das keine Milben mehr drauf sind und eine gewisse Zeit abwarten, bis potentielle Eier geschlüpft sind.



Dennis
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 22. Dezember 2007, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Dennis » 11. April 2014, 12:57

Gibt es eigentlich ein natürliches Anti-Milben-Mittel, welches Milben abtötet, Ameisen aber verschont?



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#22 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von hormigas » 11. April 2014, 21:44

Hallo Dennis,
Gribsnest hat in seinem HB (ab ca.Post #10) einige Möglichkeiten der Milben-bekämpfung beschrieben.
Interessant finde ich am "Schluss" die Sache mit den Raubmilben.
LG


arriba hormigas :)

Vorlop
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 3. Februar 2008, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Vorlop » 20. April 2014, 16:34

Hallo Community,

ich bin durch Zufall über einen Bekannten an eine Packung Steppengrillen gelangt. Habe gestern bereits die erste verfüttert. Sie wurde sehr gut angenommen und da frage ich mich als Anfänger:

Ist es normal, dass die Beute so rasend schnell verputzt wird oder hungert die Kolonie? Kann ich jetzt täglich eine Grille verfüttern oder überfüttere ich dann? Kann ich überhaupt überfüttern?

Die Koloniegröße beträgt etwa 60 Tiere und es wird außerdem die Honigzuckerlösung angeboten.

Frohe Ostern und danke für eure Tipps,
Vorlop



Benutzeravatar
Thomas1968
Einsteiger
Offline
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#24 AW: Mein zweites Jahr mit Lasius niger

Beitrag von Thomas1968 » 20. April 2014, 17:05

Hallo,
wenn sie Grillen annehmen,werden wohl Larven am Start sein.
Habe meine Lasius jetzt auch 2 Jahre und kann jeden Tag ein Heimchen geben.Und überfüttern kann man sie nicht,wenn keine Larven mehr da sind wird in der Regel auch nichts mehr genommen.Zuckerwass sollte aber immer bereitgestellt werden.

Gruß Thomas



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“