und wenn du gar nichts findest sag mir bescheid, dann setz ich direkt in deinem Briefkasten eine C.herculeanus aus, ich hab da noch ein paar rumsitzen

GruĂ Ralf
So einfach ist das leider nicht. Denn Waldameisen sind (temporĂ€re) Sozialparasiten. Sie benötigen zur GrĂŒndung also eine Serviformica-Kolonie, die sie ĂŒbernehmen mĂŒssen. Ein feuchtes PlĂ€tzchen zum eingraben nĂŒtz daher nix.Und ich komm an dem Ort oft vorbei, wenn da also mal ein AmeisenhĂŒgel ist weiĂ ich wer ihn gegrĂŒndet hat
So einfach ist das leider nicht. Denn Waldameisen sind (temporĂ€re) Sozialparasiten. Sie benötigen zur GrĂŒndung also eine Serviformica-Kolonie, die sie ĂŒbernehmen mĂŒssen. Ein feuchtes PlĂ€tzchen zum eingraben nĂŒtz daher nix.
C. ligniperdus schwÀrmen an warmen Tagen am spÀten Nachmittag/Abend. So in etwa zwischen 15-19Uhr.
Formica pratensis zĂ€hlt zwar zu den Waldameisen, ist aber eher selten in (dichten) WĂ€ldern zu finden. Deshalb heiĂt sie auch "groĂe Wiesenameise".... gibt hier erstaunlich viele Waldameisenkolonien, wenn man mal davon ausgeht dass hier jetzt kein Wald in direkter NĂ€he ist.