User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von Gast » 4. Juni 2014, 22:19

Hi,
und wenn du gar nichts findest sag mir bescheid, dann setz ich direkt in deinem Briefkasten eine C.herculeanus aus, ich hab da noch ein paar rumsitzen ;)

Gruß Ralf



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von Hummingbird » 4. Juni 2014, 22:37

Danke, mach ich sofern nötig :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#11 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von marcel » 4. Juni 2014, 23:09

Es handelt sich um Formica pratensis.

Ich bin mir dabei sehr sicher, da ich diese Art hier in meiner Region habe und seid Jahren mit Ihnen durch Beobachtungen im freien zu tun habe.

Gruß,

Marcel



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von kaputtinhollywood » 4. Juni 2014, 23:16

Und ich komm an dem Ort oft vorbei, wenn da also mal ein Ameisenhügel ist weiß ich wer ihn gegründet hat
So einfach ist das leider nicht. Denn Waldameisen sind (temporäre) Sozialparasiten. Sie benötigen zur Gründung also eine Serviformica-Kolonie, die sie übernehmen müssen. Ein feuchtes Plätzchen zum eingraben nütz daher nix.

Tipp zur Königinnensuche:
C. ligniperdus schwärmen an warmen Tagen am späten Nachmittag/Abend. So in etwa zwischen 15-19Uhr.

EDIT:
mit F. pratensis wird Marcel recht haben.


MfG
kih

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von Hummingbird » 4. Juni 2014, 23:20

So einfach ist das leider nicht. Denn Waldameisen sind (temporäre) Sozialparasiten. Sie benötigen zur Gründung also eine Serviformica-Kolonie, die sie übernehmen müssen. Ein feuchtes Plätzchen zum eingraben nütz daher nix.


Jop :/ bin ich bereits von Octicto drüber aufgeklärt worden... Da hoffe ich mal von Herzen,dass sie eine findet, gibt hier erstaunlich viele Waldameisenkolonien, wenn man mal davon ausgeht dass hier jetzt kein Wald in direkter Nähe ist.

C. ligniperdus schwärmen an warmen Tagen am späten Nachmittag/Abend. So in etwa zwischen 15-19Uhr.


Jop bin jeden Tag um die Zeit unterwegs draussen, auch immer relativ in Nestnähe, bisher leider noch keinen Erfolg gehabt, aber danke für die Hilfe :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von kaputtinhollywood » 4. Juni 2014, 23:36

Off Topic:

... gibt hier erstaunlich viele Waldameisenkolonien, wenn man mal davon ausgeht dass hier jetzt kein Wald in direkter Nähe ist.
Formica pratensis zählt zwar zu den Waldameisen, ist aber eher selten in (dichten) Wäldern zu finden. Deshalb heißt sie auch "große Wiesenameise".
Auch die meisten anderen Waldameisenarten sind nicht zwangsläufig auf Wälder angewiesen. Sind benötigen nur ein naturnahes, sonniges Plätzchen und ein paar Bäume oder Sträucher (wegen der Blattläuse) außerhalb der urbanen Kernzone. In Heidelandschaften oder Binnendünen sind Waldameisen besonders häufig anzutreffen.


MfG
kih

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15 AW: Gyne gefunden, bitte um Bestimmung :)

Beitrag von Hummingbird » 4. Juni 2014, 23:55

Das macht auf jeden Fall Sinn :) ich wohne eigentlich genau zwischen Stadt und Land. Die Gyne hab ich auf einem Weg am Main-Donau-Kanalufer gefunden. Der Hügel von dem ich vermute, dass sie gekommen sein könnte ist allerdings direkt neben einer Brücke über die eine relativ befahrene Straße verläuft :D allerdings mit einer nicht unbedingt kleinen Wiese und einigen Büschen :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“