1. Ytong Nest. Selbstbauversuch.

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Alios » 26. Juni 2014, 16:00

Ja ich habe dasnganze jetzt befüllt und lasse das ganze mal laufen.

Dachte mir so "nerve" ich die Mädels später am wenigsten.

Woran merke ich denn genau ob der Stein feucht genug ist?

Bin schon wahnsinnig gespannt ob das so klappt :eek:



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#10 AW: 1. Ytong Nest. Selbstbauversuch.

Beitrag von Sajikii » 26. Juni 2014, 16:05

Nun ja, du wirst es daran erkennen, indem sich die Stellen dunkler färben ;). Perfekt wäre natürlich, wenn besonders die Kammern davon betroffen wären, weil dann hättest du gute Arbeit geleistet!

Bevor ich es noch vergesse (und falls du das noch nicht weißt!):
Einen bearbeiteten Ytongstein immer vor der Besiedlung gründlich vom erzeugten Staub frei waschen, geht am Besten in einem Kübel o.ä.
Dann sind die Poren im Ytong frei vom Staub und das ist wichtig für die Ameisen. Lass ihn dann schön austrocknen, und teste dann nochmal die Bewässerung, unter Umständen kannst du dann nochmal genauer beobachten wo besonders gut Wasser durchkommt.

glg


LG

Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Alios » 26. Juni 2014, 16:08

Schon geschehen hat den ganzen Tag in der Sonne getrocknet.
Wollen das ganze ja unter Einsatzbedingungen testen :)
Gut das du mitdenkst :thumbup:



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#12 AW: 1. Ytong Nest. Selbstbauversuch.

Beitrag von Sajikii » 26. Juni 2014, 16:27

Super! Na dann, alles Gute zum Testverlauf :D


LG

Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Alios » 26. Juni 2014, 16:28

Danke ich erstatte Bericht wenn es Neuigkeiten gibt :)



Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von Alios » 26. Juni 2014, 18:03

Update 1:
Wasser aus dem rechten Schlauch fast alle aber die Befeuchtung sieht gut aus.
Memo an mich selbst: Vllt gut durchziehen lassen und kleine Löcher nehmen.
Der hintere Schlauch ist zu einem Drittel geleert und in seinem Bereich ist die Befeuchtung auch gut zu sehen.

Ich reiche Bilder nach.



Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Alios » 26. Juni 2014, 21:12

Update 2 :
Wasser fließt zu schnell, dass Rohr muss doch in den Stein.
Wahrscheinlich ist der Tipp den Sajiki mir zum bewässern gegeben hat besser.
Versuche Morgen eine Mischung aus beidem zu verwirklichen.

Allen Lesern noch einen schönen abend und feiert unseren Sieg :thumbup:



Benutzeravatar
Alios
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 24. Juni 2014, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von Alios » 28. Juni 2014, 11:25

Update 3:
Eigentlich funktioniert die Konstruktion nun.
Habe den aussenschlach der durch die Scheibe zu sehen ist nun in den Stein verlegt und die Bewässerung klappt.

Es ergeben sich 2 Probleme bei denen ich nicht weiter komme.

1. Es dauert sehr lange bis auffällt das der Stein feucht wird. Und wenn er dann feucht ist Un dich wasser nachgebe dann trocknet er in der Zeit wieder:banghead:

2. Ich möchte erstmal ein relativ kleines nest anbieten da ich es evtl. auch gerne zur Gründung nutzen mag.
Abgesehen davon soll noch etwas Platz im Terra um Dekorationen auf zu stellen. Wenn die Kolonie dann stark genug ist soll ein 2. Terra angeschlossen werden um eine externe Arena zu bieten. Dann darf das Nest auch größer werden.
Mein Problem beim kleinen nest ist das ich auch nur kleine Bohrungen machen kann und somit nicht so viel Wasser an den Stein bekomme. Muss also vielleicht doch größer dimensionieren?

Würde mich über noch ein paar Tipps und Erfahrungen zum Thema befeuchten freuen.
Das schwammprinzip ist leider nicht so einfach zu verwirklichen da das Nest an der Seite des Terrariums stehen soll... wüsste jetzt nicht wie ich das machen soll???

Vielen Dank :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“