gut dann halte ich mal dagegen.
Holz ist wahrlich ein genialer Werkstoff und in der Optik wunderschön.
Nun sollte man natĂŒrlich wissen was man macht, bevor man es macht.
Zum VerstÀndnis ich habe momentan 44 Holznester im Test, 31 noch als Rohling.
Wenn ich ein Nest anfertige versuche ich erstmal den Rohling auf die Feuchtigkeit zu bringen die SpĂ€ter das Nest auch haben sollte, in diesem Zustand bearbeite ich es auch. Die Bohrungen im Plexiglas sind alle so ausgefĂŒhrt das die Scheibe sich dehnen kann ohne sofort zu brechen.
Bei der Röhre haben wir eine WandungsstĂ€rke von 5 mm bei einem Innendurchmesser von 150 mm Deckel und Boden sind zusĂ€tzlich voll flĂ€chig verklebt und mit Silikon nochmals versiegelt. Das Holz wurde zusĂ€tzlich mit der Röhre verschraubt. Seit Fertigstellung im Test mit verschiedenen Parametern, bisher noch immer am stĂŒck. NatĂŒrlich entwickelt Holz krĂ€fte aber man sollte durchaus auch auf dem Teppich bleiben. Bei Eiche wĂŒrde ich mit Sicherheit ganz andere Parameter anlegen da durch die GerbsĂ€ure und den extremen Druck die Schraubenköpfe korrodieren und schlichtweg abgesprengt werden können.
Zu dem Thema Leimholz in jeglicher Form sage ich mal schlicht und ergreifend, der nÀchste Winter kommt bestimmt und da brauch ich wieder etwas WÀrme in der Wohnung.... 6 Leimholznester stehen hier Ofen fertig
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Leimholz hat bisher sofort und umfassend auf Feuchtigkeit mit Rissen reagiert.
Ein vernĂŒnftiges Feuchtigkeits Management bei Naturholz verhindert Risse weil das Holz dann seine positiven Eigenschaften zeigen kann. Der Halter wird immer seinen Kopf benutzen mĂŒssen wenn er etwas auĂergewöhnliches haben möchte.
Ich bin aber absolut offen solltest du ein Leimholznest prĂ€sentieren das besser abschlieĂt als die bisher von mir gesehenen oder gebauten. Auch Kunstruktionsholz habe ich getestet mit eher schlechten Ergebnissen. Schicht verleimte Platten lehne ich ab da unsere Chinesischen Freunde (die diese ĂŒberwiegend produzieren) eine etwas andere Einstellung zur Umweltfreundlichkeit gewisser Stoffe haben.
GruĂ Ralf