User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenproblem in der Wohnung...

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 11:35

Hallo,

ich gehöre wohl eher zu den unfreiwilligen Ameisenhaltern aber hoffe trotzdem von euch ein paar Infos zu bekommen ;-)

Vor ein paar Tagen hatten wir plötzlich eine große Menge gefügelter Ameisen in unserer Erdgeschosswohnung. Ihren "Eingang" an der Wohnzimmerecke (direkt an der Haus-Außenwand) haben wir entdeckt und mit Silikon verschlossen und alle in der Wohnung weggesaugt (konnte sie nicht aus dem Fenster rausfliegen lassen, da bei uns alle Fenster mit Fliegengitter abgedichtet sind). Ein paar kamen in den letzten Tagen noch aus einer anderen Wohnzimmerecke nach aber wirklich nur sehr vereinzelt (ca. 5 pro Tag), deshalb dachten wir dass sich ein paar unter dem Laminatboden versteckt haben und jetzt nach und nach rauskommen. Heute morgen langen wieder ca 5 geflügelte in der Ecke und um sie herum ganz viele ganz kleine rötliche Ameisen OHNE Flügel. Was bedeutet das jetzt?? Ich dachte das mit den geflügelten Ameisen und dem Hochzeitsflug ist nach ein paar Tagen vorbei aber langsam mach ich mir Sorgen dass unter unserem Laminat eine Ameisenkinderproduktion aufgebaut wird...

Könnt ihr mir sagen was die kleinen ungeflügelten Babyameisen bedeuten? Steht mir eine Plage bevor oder legt sich das bald wieder? Sollen wir vielleicht alle Leisten am Laminat mit Silikon verfugen?

Danke für eure Hilfe!



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Colophonius » 7. Juli 2014, 12:03

Moin moin,

hast du eventuell Bilder von den "Babyameisen" (das werden ganz normale Arbeiterinnen sein) und von den geflügelten Ameisen (wie du richtig gedacht hast, kommen die beim Schwarmflug hervor)?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3139
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1367 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

#3 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Sajikii » 7. Juli 2014, 12:06

Hallo Judy!

Nun, wäre es denn möglich Fotos von den geflügelten, als auch von den ungeflügelten kleinen Ameisen zu machen? Die Fotos müssen jetzt nicht 100% scharf sein, aber wenn man schon mal sagen könnte, welche Gattung das wäre... würde viel weiter helfen schätze ich ;).

Ja da liegst du schon richtig, Ameisen schwärmen nur in einer bestimmten Zeit im Jahr, kommt eben auf die Art an zu welcher Jahreszeit. Je schneller eine Kolonie ihre Geschlechtstiere (die Geflügelten) durch Schwarmflüge los wird, umso weniger gibt es dann noch vereinzelt Nachschwärme.

Deine Beobachtung am Schluß lässt eventuell darauf schließen, dass eine Gruppe von Geschlechtstieren von Arbeiterinnen versorgt wurden.
Es gibt durch aus ein paar Ameisenarten die jetzt nicht primär das Haus schädigen, aber sehr gerne durch kleine Schlitze die menschliche Nähe bzw. die klimatischen Vorteile derer ausnützen, manchmal auch die Zuckerdose beim Kaffeegeschirr klauen ;).

Ich will das jetzt nicht verharmlosen, doch den Teufel mal ich nun auch nicht an die Wand. Kommt drauf an, welche Art du da hast. Es gibt nicht viele "aktive Hausbesetzer" in Mitteleuropa.

Mit Silikon zu arbeiten ist sicher keine schlechte Idee. Nur wäre die genaue Art nun wichtig zu wissen. Und ja, im Notfall den Profi (Schädlingsbekämpfer) aufsuchen.

lg


LG

Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 12:41

Hier ein Foto einer geflügelten Ameise die sich extra zum Fotoshooting rausgetraut hat :-)
Dateianhänge
IMG_0105.JPG



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3139
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1367 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

#5 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Sajikii » 7. Juli 2014, 12:47

Vielen Dank! Leider ist es aber doch eeeetwas zu klein :( man kann zwar sagen, es ist sicherlich eine Vertreterin der Formicinae (Schuppenameise), aber mehr geht da fast nicht. Außer Vermutungen könnte ich nix schreiben, sorry. Gehts denn bissl größer noch?

Kannst du die Körperlänge dieser Jungkönigin als auch die der Arbeiterinnen nachmessen?

lg


LG

Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 12:49

Und hier noch die ungeflügelte Variante... leider etwas deformiert und ohne Lebenszeichen. Frische Exemplare haben sich bisher nicht wieder rausgetraut. Hoffe die Bildquali ist aureichend...
Danke!!!
Dateianhänge
IMG_0095.JPG



Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 12:54

Ich versuch mal ne bessere Vergrößerung und Quali hinzubekommen...
Körperlänge der geflügelten ist ca 6-7mm. Ungeflügelte ca 3mm.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3139
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1367 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

#8 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Sajikii » 7. Juli 2014, 12:56

Okay! Hmmmmmmmmm... das sieht jetzt sehr nach einer Myrmica sp. aus! Und die sind eigentlich gar nicht wirklich dafür bekannt das sie ins Haus wollen, ich denke das ist nur für kurze Zeit so bei dir. Das sie Hausschäden verursachen... wüsst ich rein gar nix davon.

Aber da kommt nun meine erste Vermutung sehr ins wackeln... ich schrieb oben ja was von Schuppenameisen. Ich fand ja eh schon die Färbung der Flügel etwas untypisch, es müsste dann doch eher eine Vertreterin der Myrmicinae (Knotenameisen) sein.

Dann darf ich gleich mal um korrektur bitten :) Sorry!

lg


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“