User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#1 Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 14. Juli 2014, 17:53

Messor barbarus

Guten Tag liebe Foren-Gemeinde!

Hiermit möchte ich mit meiner Kolonie E die große Runde meiner BIG FIVE abschließen. ;)

Mein besonderes Interesse zur Gattung Messor hatte einen wirklich sehr ähnlichen Entwicklungsverlauf wie die zur Pheidole sp.! Anfangs klebte ich wie sonst auch als Kind mit den Augen in den Büchern, und irgendwann kam das Highlight, wo der erste Kroatienurlaub alle Erwartungen sprengte und das Herz höher schlagen lies ;).
Für mich sind die Vertreter dieser Gattung die europäische Blattschneiderameisenversion. Unzählige Beobachtungen, ob in den nun vielzähligen Kroatienurlaube, im Griechenlandurlaub oder einfach mein persönlicher Fund in Niederösterreich (eine Population von Messor cf. structor) rundeten meine Faszination herrlich ab. Was ja auch ganz toll bei diesen Ameisen ist, ohne Zweifel, die verschiedenen Arbeiterinnenformen, und die Besonderheit der Samenernte. Auch solche Beobachtungen im Freiland sind unbezahlbar, ob es nun die Ernte auf den Pflanzen oder einfach die extrem langen und breit belaufenen Ameisenstraßen sind, ... sie müssen wieder in meine Runde dazu kommen!
Und ich merke immer wieder... als Sternzeichen Zwilling (obwohl ich ja nicht so an dieses Zeugs glaube) ist es quasi unmöglich sich nur mit einer Sache faszinieren bzw. fixieren zu können. Mit diesen abschließenden Wörtern möchte ich auf eine tolle erfolgreich Haltung hoffen und werde selbstverständlich versuchen meine Erfahrungen mit den BIG FIVE euch ausreichend zu übermitteln.

Die Kolonie E hat einen Gründerstatus und kommt wie die Kolonie D aus Südspanien.

Mögen sich die Kornkammern bis zum bersten füllen! :p

Lieben Gruß!

P.S.: Hier gehts zum Diskussionsthread! Bitte klicken!


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#2 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 18. Juli 2014, 23:41

Und zu guter Letzt die Kolonie E!

Eine Gyne, wie aus einem Bilderbuch! Einfach nur schön, leider etwas nervös, aber das ist ja auch typisch für die Kleinen. Nachdem sie mit dem vorhandenen Reagenzglasnest an die kleine Arena angeschlossen wurde, konnte sie sich aber bald wieder mit ihren vier Pygmäen beruhigen. Bruttechnisch ist alles vorhanden, Nacktpuppen überwiegen aber den Brutbestand. Die Tiere wirken sehr gesund, dass macht Freude auf mehr Beobachtungen!
Die Gyne hat eine schöne Rotfärbung am Kopf, und wirklich beachtliche Mandibeln! Seht selbst!
Dateianhänge
Messor barbarus 1.jpg
Messor barbarus 2.jpg
Messor barbarus 3.jpg



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#3 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 21. Juli 2014, 09:06

Update:

Ein kleines, aber feines Update ;). Scheinbar war die eine oder andere Pygmäe über Nacht (als ich schlief natürlich, total gemein *gg*) außenaktiv und schnappte sich ein paar von mir zerdrückte Körner und vlt. auch etwas Kristallzucker. Zumindest finde ich das schon mal gut, dass sie sich was von der Arena holen, offensichtlich haben sie die letzten Turbulenzen mittlerweile "verkraftet" und sind in den neuen Alltag über gegangen :).

Bald werde ich wieder neue Körner für sie knacken! In ihr Nest hab ich aber seit dem ersten Tag nicht mehr geschaut, ich denke, vorerst sollte mal viel Ruhe angesagt sein!


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#4 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 25. Juli 2014, 20:20

Update:

Ich wagte es nicht, die Abdeckung vom Reagenzglasnest zu entfernen (die Dame war mir anfangs doch zu sehr nervös!), allerdings reichte mir ein Blick in die Futterarena. Jep, die Kleinen schnappten sich tatsächlich die vorservierte Bremse, als auch all die zerbröselten Körner vor der Muffe.
Meiner Meinung nach ein wunderbares Zeichen: Hunger! Und wie wir wissen, heißt das auch obendrein: gesunde Tiere und genug Brut!

Für so eine Gründerkolonie genug Arbeit, aber sehr erfreulich natürlich. Ich bin gespannt, wann ich wieder das fehlen von neuen Futter feststellen darf. Es wird sicher wieder dauern.

:)


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#5 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 29. Juli 2014, 17:19

Update:

Ja ja, meine Zuckerbäcker :D

Immer wieder findet eine kleine Veränderung in der Arena statt. Einmal liegt ein Krümmel wo anders, oder einmal verschwindet etwas. Ja, sowas gefällt mir! ;)
Ich habe eigentlich schon sehr lang nicht mehr ins RG-Nest geschaut, doch das warten hat sich gelohnt. Die Gyne war diesesmal wesentlich gelassener (vlt. auch wegen dem Rotlicht) und machte sonst auch wieder einen tollen, vitalen Eindruck.

Gezählt habe ich ganze 8 Pygmäen (!!!) und schon noch etwas Brut. Da kommen sicher noch welche nach, und wie es aussieht, bei so einer Nahrungsaufnahme, könnten es heuer wirklich noch paar mehr werden :).

Aber schaut selbst:

Dateianhänge
Messor barbarus.jpg


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#6 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 21. August 2014, 20:46

Update:

Kürzlich riskierte ich mal einen schnellen Blick ins RG-Nest. Und ich muss sagen... ja, diese Gründerkolonie hat wirklich noch einiges für dieses Jahr vor ;). Ich schob zwar schnell wieder die Abdeckung über das RG, aber das was ich sehen konnte, waren einige Pygmäen und oben drein nicht zu wenig Brut! Das freut mich natürlich sehr, offensichtlich passt ihnen die Nestsituation wie auch das Futterangebot samt Trocken- und Feuchteverhältnis.
Da sie ja auch Südspanier sind, hoffe ich natürlich, dass da noch ordentlich Ameisen nachrücken werden.

Sie krallen sich gelegentlich die aufgebrochenen Samenkörnchen, auch die ab und zu angebotenen Bremsen als direkte Proteinversorgung, als auch die Zuckerkristalle bleiben nicht verschont. Das macht natürlich Freude, wenn das so taff und einfach verläuft.

Ich hab' auch schon überlegt, sie beim nächsten Ameisennachwuchs in ein gleiches Behältnis umzusiedeln, indem auch die Kolonie D momentan gut lebt.

Wie auch immer, es läuft momentan gut und es werden täglich frische Semmel gebacken :D


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#7 AW: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 6. Oktober 2014, 13:17

Update:

Der Zuckerbäcker-Betrieb befindet sich momentan auf Hochtouren! Mittlerweile sind es rund 15 Pygmäen, und es wird manchmal ordentlich "vor der Haustüre" mit Samenschalen und sonstiges Klumpert herumgehäuft ;). Heute entfernte ich den ganzen Mist, und ja, bin gespannt wie schnell sie die neuen geknackten Samenkörnchen vernichten ;).

Auch bin ich gespannt, wie lange diese Südspanier (gilt auch für Kolonie D) in den Winter hinein werkeln. Brut war auf die Schnelle schon zu erkennen, aber da die Gyne ja besonders schreckhaft sein konnte, war meine Kontrolle blitzschnell :tongue:.

Ich bin auf jeden Fall glücklich damit, hab' mir so einen Wachstumssprung für heuer nicht mehr erwartet. Ich liebe die kleinen Zuckerbäcker!

cu


LG

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#8 Re: Messor barbarus - Haltungsbericht v. Sajiki

Beitrag von Sajikii » 23. Februar 2015, 20:49

Neujahrs-Update:

Herrlich, auch diese Gründerkolonie hat die Winterphase super überstanden. Eine kurze Nestkontrolle zeigte mir ein paar Larven, viele Pygmäen und die schöne Gyne, die gleich etwas nervös wurden (die waren das grelle Tageslicht absolut nicht mehr gewöhnt :p). Witzig zu beobachten war, dass die Larven direkt bei der Watte (eh klar) lagen, und ab da, das gesamte Reagenzglas entlang, geschälte Samen lagen bzw. wohl Ameisenbrot. Der "Kornspeicher" reichte also locker aus, wunderbar!

Auch hier war ein Frühjahrsputz notwendig, es lagen eben doch einige Kornschalen herum. Auch hier erneuerte ich den Wassertank in der Arena und brachte den Futternapf in Betrieb. Tjaaaa... genau, Paraffinöl habe ich auch hier erneuert, Sicherheit geht vor (jede Pygmäe ist wichtig und darf nicht so verloren gehen!).

Nun ja, da meine Zuckerbäcker eh immer schon eher die Nachtaktiven waren, konnte ich sonst nix beobachten. Sind ja auch erst im "Aufwach-Modus" goi.
Ich bin einfach happy, das hier alles so gut läuft und hoffe auf baldig neuen Zuwachs :D.

Soweit von der Bäckerfront!

cya
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag (Insgesamt 5):
DiffeomorphismustrailandstreetsANTmanErneFredi182



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“