Messor barbarus
Guten Tag liebe Foren-Gemeinde!
Hiermit möchte ich mit meiner Kolonie
E die große Runde meiner
BIG FIVE abschließen.
Mein besonderes Interesse zur
Gattung Messor hatte einen wirklich sehr ähnlichen Entwicklungsverlauf wie die zur
Pheidole sp.! Anfangs klebte ich wie sonst auch als Kind mit den Augen in den Büchern, und irgendwann kam das Highlight, wo der erste Kroatienurlaub alle Erwartungen sprengte und das Herz höher schlagen lies

.
Für mich sind die Vertreter dieser
Gattung die europäische Blattschneiderameisenversion. Unzählige Beobachtungen, ob in den nun vielzähligen Kroatienurlaube, im Griechenlandurlaub oder einfach mein persönlicher Fund in Niederösterreich (eine Population von
Messor cf. structor) rundeten meine Faszination herrlich ab. Was ja auch ganz toll bei diesen Ameisen ist, ohne Zweifel, die verschiedenen Arbeiterinnenformen, und die Besonderheit der Samenernte. Auch solche Beobachtungen im Freiland sind unbezahlbar, ob es nun die Ernte auf den Pflanzen oder einfach die extrem langen und breit belaufenen Ameisenstraßen sind, ... sie müssen wieder in meine Runde dazu kommen!
Und ich merke immer wieder... als Sternzeichen Zwilling (obwohl ich ja nicht so an dieses Zeugs glaube) ist es quasi unmöglich sich nur mit einer Sache faszinieren bzw. fixieren zu können. Mit diesen abschließenden Wörtern möchte ich auf eine tolle erfolgreich Haltung hoffen und werde selbstverständlich versuchen meine Erfahrungen mit den
BIG FIVE euch ausreichend zu übermitteln.
Die Kolonie
E hat einen Gründerstatus und kommt wie die Kolonie
D aus Südspanien.
Mögen sich die Kornkammern bis zum bersten füllen! :p
Lieben Gruß!
P.S.: Hier gehts zum Diskussionsthread!
Bitte klicken!