Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Gast » 9. August 2014, 21:28

Hi,

wie schon einige Zeit versprochen hier nun meine Version RG mit nachfüllbarem Wassertank. Ich nutze dazu Kunststoff Reagenzgläser weil ich zu faul bin zum Glas bohren. Werde ich aber gelegentlich nachholen wenn es jemand möchte.

15815_dad37c8fe57adb8acfc7796e1ca5cb29


Das RG auf dem Halter

15815_df544668a8e336aeafeb6deb9a31838f


Hier nun mit zwei Bohrungen 0,8 mm

15815_6d029d5abb42f8fad69f6fa05da7b42e


Der Nestbereich wurde in dem Fall mit einem Nanoporen Stopfen hergestellt http://www.antstore.net/shop/Baummarkt/Stopfen/Nanoporen-Stopfen---16mm-mikroporen-nanoschwamm-nanopore-mikropore-schwamm.html Aber lässt sich natürlich auch mit Watte machen.

15815_70f14e51d758a2baecabdab9d9d4afbb


Wie man hier nun schön sehen kann ist die Oberflächenspannung des Wassers zu hoch um das es aus den Löchern fliesen kann. Solltet ihr aber sowas verschicken wollen Löcher mit Tesa abkleben.

Das zweite Loch dient zur Entlüftung damit das Wasser beim befüllen nicht durch den Stopfen gedrückt wird.

Dreamwolf

Erstellt nur für AF



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2

Beitrag von trailandstreet » 9. August 2014, 21:39

Das hab ich mir auch schon gedacht, dass man zwei Löcher machen muss. Über die optimale Position war ich mit bisher nicht klar, aber dort find ich, passen sie ganz gut.


lorem ipsum

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Gast » 11. August 2014, 21:26

Hi,

wie gewünscht hier nun teil 2 mit Reagenzgläser aus Glas.

15815_03cd2bce549130a709b3fc6e429eaf8d


Zuerst brauchen wir einen Wasserdichten Behälter in den das RG passt.....

15815_9b21c5e9c5a30ef1c101d6375ebbb054


dann suchen wir uns passende Halter, hier Rohrschellen aus dem Elektrobereich...

15815_f6c25e7b4337d886f47394f985c3bc85



diese befestigen wir auf einem Halter....

15815_7945ecf8b9cee28fa0f8ea056f3f52f5


der wandert nun in den Behälter und von da direkt unter...

15815_9e9d7fc6805a181cf50069ad45a30bc9


den Dremel.

15815_57589a073b1509ebbbb15f98796f5ef2


Das Rg wird eingespannt und der Behälter....

15815_44da60922ac5e0b7ae49f279836b12fb


mit Wasser gefüllt.
Dremel einschalten und das Glas durchschleifen.

Merke: Hier wird nicht gebohrt sondern geschliffen. Im Umkehrschluss Heist das: gleichbleibender Druck und exakte Führung sind wichtig, Verkantung führt zum Bruch.


15815_c90eb313fd7a565b10cf10d43446175d


Das Ergebnis ist soweit gelungen, ich habe erstmal gebrauchte Gläser gebohrt, jaja der Geiz :D
Ein weiteres Problem ist das ich noch keine kleineren Fräser mit diamantbeschichtung gefunden habe als die 2 mm Teile.
Der Einsatz dieser RG sollte aber dem Profi vorbehalten sein, die Bohrungen brechen leicht wenn man die Kanüle verkantet beim befüllen des Wassertanks.

15815_b4bfa71e3c12dd0b0e04cb24d531eee4


Hier noch abschließend die eingesetzten Fräser.

Gruß Ralf

[SIZE="1"][color="green"]Dieser Bericht wurde ausschließlich für das Ameisenforum verfasst weitere Verbreitung der Bild und Textpassagen nur nach Absprache erlaubt.[/color][/SIZE]



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Safiriel » 11. August 2014, 22:12

Aah, am besten geht das also mit einer Fräse/Tischfräse... Ich meine etwas, wo man das Werkstück einspannen, den Kopf/Schleifer arretieren kann.
Dann bei gleichbleibendem Anpressdruck gleichmäßig durch. Klingt, als wäre Geduld praktisch.

Hat wer Glas über? (Scherz) Ich will es ausprobieren!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Gast » 11. August 2014, 22:15

Hi,


Safiriel hat geschrieben:Aah, am besten geht das also mit einer Fräse/Tischfräse... Ich meine etwas, wo man das Werkstück einspannen, den Kopf/Schleifer arretieren kann.


Bei dir bin ich mir nicht so sicher ob du das nicht auch Freihand hinbekommen würdest. In deinem Job hast du ja mit Schleifern und Fräsern zu tun.

Gruß Ralf



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#6 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Safiriel » 11. August 2014, 22:28

Ich würde es mit einem kugelförmigen Diamantschleifer versuchen. Mit dem sollte ich es auch frei Hand können.



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#7 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von Baumarkthammer » 13. August 2014, 02:19

Sicher, dass das mit Watte gut klappt?
Dazu sind diese Neoporenstopfen doch eben da, die brauchen keinen dichten Raum hinter sich. Die Watte sollte doch klitsch nass werden und da sollte sich in der Kammer für die Ameisen doch mindestens ein Tropfen bilden, oder?

Gruß
Kaj



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#8 AW: Reagenzglas mit befüllbarem Wassertank

Beitrag von trailandstreet » 13. August 2014, 07:42

Das würd ich bei der Watte auch denken. Es sei denn, der Stopfen ist wirklich dicht gepresst, aber das könnte dann wieder bei einem angebohrten RG ins Auge gehn.


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“