Hallo ihr Lieben!
Na, da sprecht ihr ja wunderbare Sachen an! Eure Ăberlegungen finde ich auch toll, ich muss zugeben, sie erinnern mich etwas an frĂŒher, als ich auch mal ein paar Gehirnzellen fĂŒr so ein Projekt aufopfern wollte. Es kam aber leider dann nie dazu, daher kann ich mit euch auch "nur" in der Theorie bleiben und mitdenken.
Fix ist, das
Lasius flavus in der Haltung und mit einer gewissen KoloniegröĂe genauso AuĂenaktivitĂ€t zeigt wie vlt. eine andere Art. Daher wĂ€re es auf jeden Fall kein Fehler, eine Futterarena mit einzuplanen.
Was die WurzellĂ€use betrifft... ja ihr habt es eh schon angesprochen. Die Schwierigkeit liegt tatsĂ€chlich darin, solche Pflanzen zu erwischen, die ein Leben in einem Formicarium dulden und auch wirklich wachsen können. Wie man an solche WurzellĂ€use kommt, ist auch sicherlich mit etwas GlĂŒck verbunden. Wenn ich so zurĂŒck denke... frĂŒher fand ich schon einmal beim garteln rein zufĂ€llig eine Wurzellausherde, die von
flavus betreut wurde (das war eine Grasart, sehr buschig, ich weiĂ nicht mehr genau, aber ich glaube da legte ich einen Steinweg an und beim ausstechen der Steinstellen machte ich diesen Fund). Wie gesagt, das war ein einmaliges Erlebnis. Soll heiĂen, wenn man mal sowas findet, hat man etwas ganz Besonderes in der Hand, wo keine Fehler passieren sollten. Macht die Sache natĂŒrlich nicht einfacher.
Ich hĂ€tte fĂŒr meine
flavus auf jeden Fall einmal eine groĂe Futterarena geplant. Welchen Nesttyp ich aber wĂ€hlen soll, ist auch noch unsicher. Witzig wĂ€re es aber doch, wenn man quasi einen Wurzellausersatz hĂ€tte. Ich denke da an sehr sehr dĂŒnne PVC-SchlĂ€uche (aus der Aquaristik) die mit Hilfe von geeigneten Erweiterungen und AnschlĂŒssen in das Beobachtungsnest mĂŒnden und da Stellenweise Zuckerwasser zur VerfĂŒgung gestellt wird (wie das genau noch funktionieren soll, ist noch etwas ungewiss, sollte aber machbar sein).
Toll wĂ€re es, wenn man die Wirtspflanzen der WurzellĂ€use in groĂe Glasröhre einsetzen könnte, die schluĂendlich das Erdreich bewurzeln und die LĂ€use eventuell dort ĂŒberleben könnten. Wenn man dann solche Röhre an das Beobachtungsnest verbinden könnte, wĂ€re das der Hammer! Allerdings... bei Röhren wĂŒrde man wohl nix beobachten können

. Also, mĂŒsste eine Antfarm her oder dĂŒnnere Röhren? Dann könnte aber die Pflanze Probleme bekommen...
Ja ja... da gĂ€be es viele Ideen. Sibiriels Zeichnung ist ja auch schon mal eine gute Anregung. Wir haben ja eh noch Zeit bis zu so einer GröĂe, aber schon mal vorplanen wĂ€re auch nicht schlecht

. WĂ€re schön wenn wir da noch etwas brainstorming betreiben könnten. FĂŒr heute ist mein Kopf aber irgendwie schon fast zu mĂŒde fĂŒr weitere Ideen oder VorschlĂ€ge.
Wir lesen uns!
