User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Themen ĂĽber andere Insekten und Spinnentiere.
Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#41 AW: Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Beitrag von Der » 23. November 2014, 22:32

probiert es statt mit Erbsen mal mit Citrusbäumchen, einfach die geschälten Kerne in Watte Zellstoff oder Erde ,an die ersten Ausstriebe Schild- und Wolläuse ansetzen.
Die Läuse fand ich oft in Baumärkten an deren Pflanzen.(einfach befallenen Trieb abknipsen)
So ein junges Bäumchen hält etwa 1 Monat aus und bringt nach Lausumsiedlung wieder neue Triebe herraus.
Ich halte seit 3 Jahren weise Wolläuse und Schildläuse für meine Weberameisen und die werden gut besucht.


Myrmecia nigriceps seit 2010
Oecophylla smaragdina seit 2010
Rhytidoponera victoriae seit 2013

Die__Ameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 7. November 2014, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#42 AW: Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Beitrag von Die__Ameise » 24. November 2014, 17:35

Okay danke ich wollte heute eigentlich auch mal beim Baumarkt *hust* OBI schauen ob die Blattläuse haben, nur dann bin ich halt mit nem Kumpel zu einem Laden der evt. Zubehör für Ameisen hat gegangen nur der hatte schon geschlossen. Morgen gehe ich dann mal schauen:)



Die__Ameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 7. November 2014, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#43 AW: Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Beitrag von Die__Ameise » 25. November 2014, 17:16

OBI hat keine Blattläuse. Habt ihr ne Idee wo man Blattläuse bekommen kann (in Erfurt)?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#44 AW: Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Beitrag von Colophonius » 25. November 2014, 18:10

Was willst du denn Ende November mit denen? Im Sommer kannst du die an vielen Pflanzen im Freien finden, jetzt im Winter würde ich Freunde und Bekannte mit Wintergarten oder Gewächshäusern abklappern.



Die__Ameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 7. November 2014, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#45 AW: Erbsenblattläuse - Zuchtanleitung

Beitrag von Die__Ameise » 25. November 2014, 19:27

Ich wĂĽrde mir so die Zeit in der Winterruhe vertreiben wollen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“