Camponotus singularis
Wenn es bei diesen Ameisen schneller voran gehen soll, hilft Insektenfütterung direkt im Nest.
Grüße Wolfgang


Camponotus singularis Fütterung im Nest
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4178
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5804 Mal
- Danksagung erhalten: 4776 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Camponotus singularis Fütterung im Nest
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Colophonius • Baldow • lollypop • trailandstreet
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#2 Re: Camponotus singularis Fütterung im Nest
Hey Wolfgang,
danke für das Video! Was für eine Art Nest nutzt du, dass du da drin füttern kannst?
Grüße,
Colo
danke für das Video! Was für eine Art Nest nutzt du, dass du da drin füttern kannst?
Grüße,
Colo
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4178
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5804 Mal
- Danksagung erhalten: 4776 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Camponotus singularis Fütterung im Nest
Das von mir angebotene Nester nicht selten größer sind, als wie es für die Anzahl der Ameisen erforderlich ist, schreibe ich immer wieder.
Richtige Nachteile konnte ich dadurch nie beobachten, andererseits gibt es dadurch Möglichkeiten, wie Ameisen direkt im Nest zu füttern, ohne sie nachhaltig zu stören.
Oberflächlich beobachtet, Im Nest stören, geht bei dieser Art eh nicht.
Plötzlicher Lichteinfall, Erschütterungen, keine Ameisen die hektisch durcheinander laufen oder ihreBrut packen und versuchen in Sicherheit zu bringen.
Wer diese Art genauer kennt, für den ist ersichtlich, das genau ihr ruhiges Verhalten, ihre Reaktion auf Störungen ist.
Das Nest in dem sie leben, ist aus Gips gefertigt und mit Lehm eingestrichen.
Kammergröße etwa 8 x 6 cm.

Grüße Wolfgang
Richtige Nachteile konnte ich dadurch nie beobachten, andererseits gibt es dadurch Möglichkeiten, wie Ameisen direkt im Nest zu füttern, ohne sie nachhaltig zu stören.
Oberflächlich beobachtet, Im Nest stören, geht bei dieser Art eh nicht.
Plötzlicher Lichteinfall, Erschütterungen, keine Ameisen die hektisch durcheinander laufen oder ihre
Wer diese Art genauer kennt, für den ist ersichtlich, das genau ihr ruhiges Verhalten, ihre Reaktion auf Störungen ist.
Das Nest in dem sie leben, ist aus Gips gefertigt und mit Lehm eingestrichen.
Kammergröße etwa 8 x 6 cm.
Grüße Wolfgang