User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

choco
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 22. Juni 2014, 14:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von choco » 12. Juni 2015, 11:09

Hi,
habe seit etwa einem Jahr eine Kolonie Camponotus ligniperdus. Seit ende März sind sie aus der Winterruhe. Etwa zwei bis drei Wochen danach wurde das erste Eierpacket gelegt und vor ein paar Wochen ein Zweites. Jedoch konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen, dass sich auch nur eines der Eier weiterentwickelt hätte.

Haltungsparameter:
Luftfeuchtigkeit ca. 50%
Temperatur zwischen 20 und 30° (Zimmertemperatur)

Halte sie in einem Holznest + Arena. Sie haben durchgehend Zugang zu Wasser, Honig, Zuckerwasser und Proteinen (Insekten)

Bin über alle Tipps dankbar.
LG
choco



RexMint
Einsteiger
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von RexMint » 12. Juni 2015, 13:13

Hast du mal gesehen, dass sie Proteine angenommen haben? Meine Camponotus lieben Fliegen. Probier es mal damit! Am besten legst du die Fliege in die Nähe vom Nest. Wenn das nicht klappen sollte noch mal das Ding teilen und hin legen. Dann müssen sie es quasi annehmen :D



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5807 Mal
Danksagung erhalten: 4778 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von Erne » 12. Juni 2015, 14:09

Es ist nachzulesen, dass Ameisen ihr Nest selbst befeuchten, was nicht auf jede Art zutrifft und generell nicht vorausgesetzt werden darf.

Holznester lassen sich nicht immer einfach befeuchten, wie sieht es mit der Nestfeuchtigkeit aus?

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Barloth
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 20. August 2014, 13:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von Barloth » 12. Juni 2015, 14:43

Habe leider das gleiche Problem, mit den Proteinen.
Habe seit 3 Wochen ein kleine Kolonie, 1Gyne mit aktuell 2Arbeiterinnen. ( Waren mal 5, 2 sind wärend des Trnsports gestorben, 1 bei mir, kurz nach der Ankunft)

Zuckerwasser wird angenommen, aber Proteine überhaupt nicht.
koche immer die Futtertiere vorher ab. ( kleine Heimchen, zerschnittene Mehlwürmer, stummelflügel Fliegen)

Daher null Wachstum bei den Larven und der Gaster der Gyne schmällert immer mehr :(

Habt ihr nen Tip was man machen kann?



RexMint
Einsteiger
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von RexMint » 12. Juni 2015, 16:55

Meine nehmen momentan auch keine Proteine an, das liegt aber wohl daran, dass einige Puppen vorhanden sind. Ich glaube sie lassen diese erst schlüpfen bevor sie die nächsten Eier heranziehen.



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#6 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von fink2 » 12. Juni 2015, 20:00

Hi,

ich kann euch nur raten fängt alles was ihr findet und nicht geschützt oder gefährdet ist und bietet es ihnen an.
Ich habe schon länger die Vermutung das bei Camponotus Proteine nicht gleich Proteine ist,
besonders bei Futtertieren aus Shops, habe ich immer einen Rückgang in der Entwicklung bemerkt.

In der Natur werden von den Tieren doch weit mehr Stoffe aufgenommen, als ihnen in der Zucht geboten werden.
Und wahrscheinlich benötigen Camponotus diese.

Grüße, fink2



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
Beiträge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#7 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von Diffeomorphismus » 12. Juni 2015, 20:40

Haben sich denn schon einmal aus Eiern, die gelegt wurden, seitdem Du die Kolonie hältst, Arbeiterinnen entwickelt?

@Barloth Vielleicht kochst Du die Futtertiere zu lange ab? Ich persönlich halte von dem Abkochen eh nichts; aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass kleine Camponotus-Kolonien recht zickig sind, was das Annehmen von Futter (Proteinen) angeht. Daher füttere ich immer direkt im RG. Hatte das z. B. bei meinen C. cruentatus: Diese haben außerhalb des RGs angebotenen Schokoschaben nicht angenommen. Nachdem ich diese dann einfach ins RG gepackt habe, wurden sie augenblicklich verwertet.



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#8 Re: Camponotus ligniperdus - Eier entwickeln sich nicht

Beitrag von fink2 » 12. Juni 2015, 21:20

Diffeomorphismus hat geschrieben:Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass kleine Camponotus-Kolonien recht zickig sind, was das Annehmen von Futter (Proteinen) angeht.


Ich bezweifle doch sehr das Ameisen in der Lage sind "zickig" zu sein,
sie handeln immer nach dem wohl der Kolonie,
wobei es wohl doch immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten einzelner Arbeiterinnen kommen kann.
Aber so ausgeprägt wird ihr Gehirn nicht sein das sie anfangen zu zicken.

Eher werden wir Halter nicht in der Lage sein zu erkennen welche Enzyme und andere Stoffe für sie von Nöten ist.
Sie dazu zu zwingen finde ich keine gute Idee, eher ihnen so viele Möglichkeiten wie möglich anzubieten
und hoffen das, das richtige dabei ist.

Grüße, fink2



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“