Einsteigerfragen

Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#9 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von Moudebouhou » 28. Juni 2015, 19:49

Hallo,
sodek hat geschrieben:...Ich habe noch eine Frage zum Sandboden: Oftmals wird davon gesprochen den Sand aushärten zu lassen damit sie nicht auf die Idee kommen darin zu Graben.
Ist damit gemeint den Sand mit Wasser "voll zu pumpen" und dann einfach trocknen lassen? Oder ist das bei so groben Sand garnicht möglich?
Das geht meines Wissens überhaupt nur mit Sand-Lehm-Mischung.

...bis jetzt sind die Gänge so 5 mm Breit und ca. 5-7mm Tief. Ist das so gut oder noch etwas Breiter? Die Gyne wird ja ca 13mm groß sein.
Von der Breite her ist es okay, aber wenn die Gyne 13mm lang ist, dann müssen die Kammern 13mm tief sein.


Moudebouhou



sodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 26. Juni 2015, 01:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von sodek » 28. Juni 2015, 21:41

Hallo,

Die Gänge müssen aber nicht 10 mm Tief oder? Nur die Kammern richtig? Oder sollten das Gesamte-System aus möglichst vielen Kammern bestehen?
Habe bis jetzt Gänge die zu ein paar Kammern führen... so wird wahrscheinlich die Kolonie "schnell" darüber hinaus wachsen oder?

Ich stelle nachher mal ein Bild rein.

Danke für deinen Rat :)



sodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 26. Juni 2015, 01:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von sodek » 28. Juni 2015, 23:46

Hallo,
Hier ein Bild, konnte es leidern icht anders Uploaden ... :(

http://www.pic-upload.de/view-27517876/20150628_230406.jpg.html
Sollte ich die "Gänge auch zu kleinen Kammern ummodellieren?
Die Kammern sind jetzt ca 12 mm tief.

Wie ist das eig. bei Ameisen? Reagieren sie stark auf Schallwellen bzw. Geräusche oder eher auf Erschütterungen?
Beides in Kombination wäre unpraktisch bzgl. eines Stellplatzes.
Folgende Plätze kommen in Frage:
Mein Arbeitsraum in dem ich Hauptsächlich Videospiele spiele und rumschreie.
Oder Wohnzimmer ca 1m entfernt vom TV wo wir durchschnittlich alle 4 Tage einen Film gucken. Beide Plätze im Schatten.
Einen Extra Raum kann ich ihnen nicht bieten :(

LG Arne



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#12 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von Der » 29. Juni 2015, 06:49

um Erschütterungen zu minimieren stell das Terraium auf ein Moosgummi ,dickes Stück Stoff , Kokosfilz ,oderStyophorplatte.
Ameisen reagieren auf alles was am Nest geschieht .Geräusche erzeugen genauso Erschütterung ,je nach Stärke , wie rumgehopse weil es beim ballern nicht läuft. Wenn es am Nest passiert wird mehr reagiert als in der Arena , wo die furagierenden Ameisen auf Aussengeschehnisse eingestellt sind.Aber leichte(!) Störungen werden mit der Zeit toleriert.
Kammern sollten immer die doppelte Tiefe mindestens 1 1/2 der Körperlänge zur Gyne haben . Beispiel ,eine Gründungskammer der Lasius cf niger mit ihrem 1 cm Körper , hat 2 cm im Durchmesser.
Alle Gänge nur die Körperstärke der Gyne im Durchmesser.



sodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 26. Juni 2015, 01:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von sodek » 29. Juni 2015, 23:08

Werde mir noch eine Moosgummi Matte kaufen und unter das Formacarium 4 Gumminoppen anbringen.
Hat jemand vll. noch ne Idee wie ich die Ameisen provisorisch für 2 Tage mit Wärme versorgen kann? Die Heizmatte
wird wohl erst morgen verschickt:(

Wenn meine Ameisen am Mittwoch ankommen spricht doch nichts dagegen wie folgt vorzugehen,oder?:

Formacarium mit Sand füllen
Y-Tong-Nest mit etwas Silikon an der Rückwand stabilisieren(wie lange muss das ausdampfen?)
?Körner für Hamster?,Mehlwürmer(Gefriergetrocknet, trotzdem abbrühen?) und etwas Wasser mit Sand in eine kleinen Napf ins Forma stellen
RG mit Kolonie ins Formacarium legen und öffnen

LG Arne



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#14 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von trailandstreet » 30. Juni 2015, 06:52

Aquariensilikon wird auch recht schnell fest. Ein Tag dürfte reichen, dann hälts auch schon richtig.
Ich würde eher Körner für Vögel nehmen, aber die für den Hamster dürften auch gehen. Was sie nicht mögen, lassen sie sowieso liegen.
Bereits gefriergetrocknetes musst du nicht mehr abbrühen.
Das Wasser mit Sand ist eine gute Idee, da sich Messor sonst gerne rein stürzen.



sodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 26. Juni 2015, 01:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#15 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von sodek » 1. Juli 2015, 15:18

Die Süßen sind jetzt da und das Formicarium eingerichtet. Die Luftfeuchtigkeit
ist aber zu hoch. Wie kann ich diese, ohne einen Lüfter einzubauen, verringern?
Mit Deckel steigt die LF innerhalb von 30 Sekunden von 60 auf 70% an.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#16 Re: Einsteigerfragen

Beitrag von trailandstreet » 1. Juli 2015, 17:28

Wo steigt die Luftfeuchtigkeit an, in der Arena oder im Nest? Wenn die nicht weiter steigt, wär es kein Problem. Im Nest könnte sie ja auch draußen mal 100% erreichen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“