Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Ich kann mit meinem Setup nur in der Arena messen. "Außer Schimmel" kann aber nichts passieren bei zu hoher LF oder?
Wie verschließt ihr denn Ritzen in die die Ameisen nicht rein kriechen sollen? Momentan laufen viele auf dem Y-tong rum Das bedeutet sobald ich den Deckel öffne erblickt mindestens eine das Licht der Freiheit - wenn auch nur für kurze Zeit
Ich hab den Thread jetzt nur so überflogen, aber wurde als Art schon Camponotus nicobarensis genannt? -schnelles Wachstum -recht günstg in der Anschaffung -keine Winterruhe -Mittelgroß -Wunderschön
Ja das mit den Schlitzen und Spalten ist so ein Thema für sich. Entweder man kriegt es wirklich passgenau hin oder man gießt es nachher aus. Dazu kann man Gips nehmen oder auch Silikon.
Ich werds wohl mit Silikon machen müssen, aber die Kolonie ist ja schon drin -.- Bedeutet das, dass ich 5 Stunden vor dem Formi sitzen muss und darauf achten darf das keine Arbeiterin da rein läuft? Oder kann ich auch die äußere Schicht mit einem Föhn schnell härten?
Ich würde dir schwer davon abraten, bei einer schon anwesenden Kolonie mit Silikon zu arbeiten. Beim Aushärten riecht das Silikon extrem stark nach Essig und beißt richtig in der Nase. Ich würde da nicht ausschließen wollen, dass du damit deine Ameisen umbringst.
Also an bestehenden und bereits laufenden Anlagen würde ich nicht mehr einkleben, egal mit was. Ich hab zwar auch mal einen Anschlussstutzen in eine Arena neu eingeklebt, aber das hab ich noch in der Winterruhe mit abgeklemmtem Nest gemacht. Wenn das Nest liegt, reicht es auch, wenn das Glas nur drauf liegt. Ist bei meinen Nestern auch so.