![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Btw:
Was ich auch nicht verstehe. Wieso wird z.B. angegeben "Queen + 4-10 Arbeiterinnen "? Das ist eine Spanne von über 100%.
Worin liegt das begründet?
Steffen Kraus hat geschrieben:Hallo Elrond,
zun Deinen beiden Fragen,Elrond hat geschrieben:ich würde mich eher, gerade für Anfänger, über die Angabe "Gründerkolonie" oder "WF" bzw. "entnommene Kolonie " oder ähnliches freuen.
möchte ich Dir antworten,
Alle Kolonien sind sogenannte WF( Wildfang), ob alsKönigin beim Schwarmflug bis hin zur ausgegrabenen Kolonie!
Steffen Kraus hat geschrieben:Elrond hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe. Wieso wird z.B. angegeben "Queen + 4-10 Arbeiterinnen "? Das ist eine Spanne von über 100%.
Worin liegt das begründet?
...
Frage 2, Das sind Mengenangaben, wie sie nun mal sind. Je größer die Kolonie um so teurer, um auf die 100% Frage zu kommen,
daß ist Mathematik, 100%=das Ganze, nur wovon?
Gruß Steffen
Elrond hat geschrieben:Steffen Kraus hat geschrieben:Hallo Elrond,
zun Deinen beiden Fragen,Elrond hat geschrieben:ich würde mich eher, gerade für Anfänger, über die Angabe "Gründerkolonie" oder "WF" bzw. "entnommene Kolonie " oder ähnliches freuen.
möchte ich Dir antworten,
Alle Kolonien sind sogenannte WF( Wildfang), ob alsKönigin beim Schwarmflug bis hin zur ausgegrabenen Kolonie!
Das ist schon richtig, aber meines Wissens ist es besser eineKönigin aus dem Schwarmflug zu kaufen, die schon Ihre eigenen Arbeiterinnen geboren hat, so wie sie sie brauchte, als eine ausgegrabeneKönigin , bei der man das Alter nicht kennt und man nicht weiß, ob man vom Sozialgefüge die genau richtigen Arbeiterinnen zusammen gestellt hat.
Fank Mattheis hat geschrieben:Es kann sein, dass schon der Fang, der Reisestress und die anfangs ja oft wechselnden Haltungsbedingungen beim Händler und beim Halter diese Königinnen soweit schwächt, dass sie nicht mehr die Arbeiterinnen ausreichend dominieren können. Ebenso der Nahrungsmangel, der schon dadurch entstehen kann, dass einer Königin einer ehemals grossen Kolonie plötzlich nur noch ganz wenige Arbeiterinnen zur Versorgung zur Verfügung stehen. Die Königinnen, vor allem Altköniginnen werden ja nicht nur mit tier. Eweiss und Zucker direkt gefüttert, sondern von den Arbeiterinnen mit allen möglichen Substanzen, die diese eben speziell hierzu produzieren. Stehen nun plötzich einer alten Königin eines grösseren Volkes nur noch eine Handvoll Arbeiterinnen zur Verfügung, kann das sicher auch Probleme in der Ernährungslage der Königin geben und eine alte Königin muss sich in ihrer Ernährung umstellen, was sie aber vllt. nun garnicht mehr kann.
Elrond hat geschrieben:Mal davon abgesehen, das eine Gründerkolonie für den Einsteiger einfacher ist, will ich diesen Raubbau an der Natur nicht unterstützen.
VG,Jens