User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
biggiclem
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 7. Februar 2016, 19:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von biggiclem » 7. Februar 2016, 19:51

Hallo,

ich brauche bitte Hilfe von Fachkundigen Leuten.

Seit einiger Zeit tauchen bei uns im Einfamilienhaus immer wieder einzelne Ameisen auf. Täglich sind es ca. 5-7 Stück.
Ich habe ein Foto gemacht.
Handelt es sich um eine Holzzerstörende Art??
Dateianhänge
Zuhause.jpg



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#2 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von trailandstreet » 7. Februar 2016, 21:26

Camponotus fallax
Holzzerstörend? naja, nicht in einem Rahmen, den man statisch nachweisen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
biggiclem



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#3 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von Gregor Poeth » 8. Februar 2016, 09:04

Die fallax werden letzter Zeit ja zur Plage in den Bestimmungsthreads.. :P



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#4 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von Safiriel » 8. Februar 2016, 20:02

Wunderschöne Tiere! camponotus-fallax-t30956.html

Sie leben schon im Holz, allerdings in sehr kleinen Kolonien mit nur wenigen hundert Individuen. Die Löcher, die sie bewohnen sind also klein. So weit ich weiß, sind sie auf morsches Holz angewiesen. Somit machen sie also weniger kaputt, als dass sie Schaden anzeigen.

Ich warte noch immer darauf, mal eine in der Natur sehen zu dürfen. Interessant finde ich, dass sie bereits herum laufen. Ich hätte gedacht, dass sie noch Winterruhe halten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
biggiclem



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#5 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von trailandstreet » 8. Februar 2016, 23:41

Gregor Poeth hat geschrieben:Die fallax werden letzter Zeit ja zur Plage in den Bestimmungsthreads.. :P


geradezu invasiv!



Mephi
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 23. Januar 2016, 22:12
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von Mephi » 9. Februar 2016, 09:04

Unsere Bäume blühen zum zweiten mal innerhalb von 3 Monaten, würde mich nicht wundern wenn dieser Winter auch die Ameisen ein wenig verwirrt hat :D
Mephi



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3027
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 822 Mal

#7 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von Sajikii » 9. Februar 2016, 10:59

Camponotus fallax ist gerne auch im Winter aktiver. Sie suchen gezielt die Bienenvölker auf, versuchen genau bei der warmen Wintertraube hocken zu können. Warum sie das machen, kann ich so nicht beurteilen... Eier werden keine gelegt, aber ob da die Larven etwas wachsen? (Ich glaube, sowas muss man nicht verstehen können ;)) Aber diese Art fand sowieso immer schon Bienenvölker bzw. ihre Nähe, unwiderstehlich, ist wohl eine uralte Anpassung.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#8 Re: Brauche bitte Hilfe. Welche Ameisenart ist das??

Beitrag von trailandstreet » 9. Februar 2016, 18:17

Sajiki hat geschrieben:Camponotus fallax ist gerne auch im Winter aktiver. Sie suchen gezielt die Bienenvölker auf, versuchen genau bei der warmen Wintertraube hocken zu können. Warum sie das machen, kann ich so nicht beurteilen... Eier werden keine gelegt, aber ob da die Larven etwas wachsen? (Ich glaube, sowas muss man nicht verstehen können ;)) Aber diese Art fand sowieso immer schon Bienenvölker bzw. ihre Nähe, unwiderstehlich, ist wohl eine uralte Anpassung.


Wäre sicher intereessant, inwieweit sie sich gegenseitig helfen, bzw ergänzen, gerade in Bezug auf die Varroamilbe. Diese wird ja untr anderem auch mit Ameisensäure bekämpft, ob das aber die Ameisen selber auch machen, ist die Frage.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“