Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Boogie4711
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 29. April 2016, 13:29
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Boogie4711 » 29. April 2016, 13:31

Hallo Ameisenfreunde,

an einem bestimmten Stadium verfärben sich meine Larven zu braun/schwarz. Was kann ich tun?

Danke für die Hilfe!!



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Maddio » 29. April 2016, 14:20

Hi Boogie4711,

bitte mach erstmal ein paar mehr Angaben über deine Kolonie, so wird dir niemand helfen können.

Um welche Art handelt es sich? Wie lange hältst du die Kolonie und wie viele sind es? In was für einer Anlage leben sie?

Kannst du Fotos von den Verfärbungen machen oder sie näher beschreiben? Was passiert mit den verfärbten Larven?



Boogie4711
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 29. April 2016, 13:29
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Boogie4711 » 29. April 2016, 19:52

Vielen Dank!

Es sind Messor cf. decipiens. Eine Königin keine Arbeiterinnen. Zwei Nester eine Farm. Lehm Sand Mischung.

Larven entwickeln sich normal,d.h. weiß mit dunklen Verfärbungen am Ende. Ab einem gewissen Punkt wird die Farbe der Larven tief braun. Die Königin trägt sie dann weg.


Er für das als Info?

Vielen Dank
Da die Königin allein lebt, füttere ich Körner und Proteinfutter direkt neben der Königin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boogie4711 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#4 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Maddio » 29. April 2016, 22:19

Mit Messor habe ich bisher keinerlei Erfahrung, so dass ich da nichts zu sagen kann. Vielleicht kann ein Messor-Spezialist etwas dazu sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Boogie4711



Benutzeravatar
Frisbee
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 13. Mai 2015, 19:56
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

#5 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Frisbee » 30. April 2016, 12:49

Hey,
Ich bin zwar kein Spezialist und halte Messor barbarus und nicht Messor cf. decipiens, aber dennoch lässt sich mit einiger wahrscheinlichkeit sagen, dass deine Larven sterben.
Ich gehe davon aus, dass es wie bei Tenebrio molitor dem Mehlwurm/Mehlkäfer ist, hier verfärben sich auch tote Exemplare schwarz.
Bei meinen Messor barbarus ist es aber auch so, dass sich Nacktpuppen, kurz bevor die Arbeiterinnen schlüpfen, braun färben.
Allerdings schlüpfen diese Arbeiterinnen trotzdem.
mg Frisbee
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frisbee für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioBoogie4711



Boogie4711
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 29. April 2016, 13:29
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Boogie4711 » 30. April 2016, 15:51

Hallo,

vielen Dank für die beiden Antworten. Es sieht wirklich so aus, als wenn sie sterben. Aber warum? Auffällig ist, dass die Königin die Larven wegträgt. Warum?

Danke im Vorraus!



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#7 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Sajikii » 30. April 2016, 16:11

Irgendwie hört sich das für mich so an, als wären die Haltungsbedingungen suboptimal.
Larven sterben meistens dann, wenn die Nahrungsversorgung nicht gegeben ist bzw. die Parameter im Nest nicht stimmen.

Wenn sich Larven schwarz färben, ist es schon längst vorbei mit ihnen.
Das sich aber Nacktpuppen in der Weiterentwicklung orange oder bräunlich färben, ist völlig normal.
Bei Puppenkokon sieht man logischerweise nicht diese Veränderung am Tier selbst, daher vlt. die Ungewissheit bei manch Leuten.

Also... so wie ich das verstanden habe, hast du hier eine Messor-Art aus Südafrika, die sich in der Gründungsphase befindet?
Nun, kannst du die Gyne erreichen ohne sie zu gefährden? Ich persönlich würde immer eine Gyne in einem RG-Nest gründen lassen, hier behält man eine Übersicht und kann bei Notwendigkeit eingreifen. Deine Art gründet gewiss claustral, daher ist eine Fütterung auch nicht notwendig.
Mein Vorschlag? Gyne vorsichtig in ein RG-Nest umsiedeln, mit Wattepropf verschließen, gut abdunkeln und am besten in einen Behälter mit Deckel legen, wo du sie mit gewohnter Technik eine Temperatur von dauerhaften ~27 Grad verwöhnst.

So wäre mein Tipp und Vorschlag.
Da es sich hier um ein Tier handelt, kann man nie eine Garantie auf schlagartige Besserung versprechen, aber es muss eine Veränderung her, damit deine Gyne noch eine Gründung auch schafft.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag (Insgesamt 3):
trailandstreetBoogie4711Erne



Boogie4711
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 29. April 2016, 13:29
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 Re: Hilfe! Ameisenlarven verfärben sich schwarz

Beitrag von Boogie4711 » 3. Mai 2016, 21:51

Liebes Forum,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Leider helfen die Hinweise noch nicht. Das Larvensterben geht weiter. Sie wachsen bis zu einem gewissen Punkt, danach verfärben sie sich braun. Die Gyne trägt sie zum Müllplatz, danach werden sie dunkelbraun und schrumpfen zu einem kleinen Überbleibsel in braun.

Die Temperatur ist ok, ca. 25C, die Luftfeuchte gegen 70% und sonst keine großen Auffälligkeiten.

Ich fürchte, langsam stirbt die Kolonie, weil es keine Nachkommen gibt.

Sehr traurig.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“