User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Dochttränke für Zuckerwasser

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#9 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Safiriel » 20. März 2016, 20:28

Negativ, ich muss aber auch dazu sagen, dass ich beruflich mehrere Stunden täglich mit der Hand fräse. Hinter Glas, mit Absauganlage für gefährliche Stäube, die Geschwindigkeit wird mit dem Knie reguliert. Es ist eigentlich logisch, dass diese Geräte auch unter Belastung gleichmäßiger laufen, kosten sie doch auch locker das zehnfache.
Ich kann damit Gusskanäle aus Gold mit einer 0,3 mm dicken Trennscheibe aus Schiefer abtrennen. Eine solche Trennscheibe würde vermutlich beim ersten "Aufprall" mit dem Werkstück brechen, hätte mein Handstück einen so ungleichmäßigen Lauf. Sein Geld ist so ein Dremel aber auf jeden Fall wert, meine Bohrmaschine von Tchibo ist eben auch keine Hilti.



ANTon1999
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 1. September 2015, 12:22
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#10 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von ANTon1999 » 3. April 2016, 18:32

Danke für den Tipp, eine einfache und effektive Bastelei. Die Test-Kandidaten bei mir im Garten waren schon mal begeistert:
Dateianhänge
Tränke01.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ANTon1999 für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Gast » 3. April 2016, 18:45

Ich habe nur festgestellt, dass der Docht auch noch einiger Zeit eintrocknet (obwohl noch Zuckerwasser drin ist). Bin am überlegen ein anderes Material als Docht zu wählen, aber ich glaube das Problem wird man mit allen Materialien haben, das liegt einfach am Zucker.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#12 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von trailandstreet » 3. April 2016, 22:25

Das leigt einfach daran, dass das Wasser verdunstet, bzw auch eben teilweise ausgesogen wird. irgendwann bleibt dann wohl dummerweise nur der Zucker zurück, dann geht nix mehr.
Das wird wohl auch bei Kunstfaser oder von mir aus auch Baumwolle so bleiben.

ich weiß nicht, ob das bei einem reinen Kunststoffdocht besser sein soll. Dieses Schwammtuch ist ja eingentlich schon gar nicht so übel.



Feri59
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 30. April 2016, 07:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Feri59 » 11. Juni 2016, 22:45

Ich werde diese Problem anderes lösen. Das für die Ameisen das Honig die richtige gesunde Nährstoff ist und kein Zucker, werde ich das liebe pur als Tropfen anbieten. Die Docht tränke einfach nur für Trinkwasser nutzen.

Gruß Feri



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Gast » 12. Juni 2016, 00:09

Feri59 hat geschrieben:Ich werde diese Problem anderes lösen. Das für die Ameisen das Honig die richtige gesunde Nährstoff ist und kein Zucker,


Und woher hast Du diese Info? Wie oft fressen denn Ameisen in der Natur Honig?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#15 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Sajikii » 12. Juni 2016, 15:10

Wie sehr saugt sich der Schwammtuch-Streifen denn mit Zuckerwasser an? Wenn man ihn mit den Fingern drückt, laufen dann richtig Tropfen ab?
Wie hoch ist der Zuckeranteil in diesem Gemisch? Ich könnte mir vorstellen, dass bei hohem Zuckeranteil das Schwammtuch schneller "austrocknen" würde?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 Re: Dochttränke für Zuckerwasser

Beitrag von Gast » 12. Juni 2016, 15:20

Sajikii hat geschrieben:Wie sehr saugt sich der Schwammtuch-Streifen denn mit Zuckerwasser an? Wenn man ihn mit den Fingern drückt, laufen dann richtig Tropfen ab?
Wie hoch ist der Zuckeranteil in diesem Gemisch? Ich könnte mir vorstellen, dass bei hohem Zuckeranteil das Schwammtuch schneller "austrocknen" würde?


Der Hersteller gibt an, dass es bis zu 10 Fachen des eigenen Gewichts aufnehmen kann. Es saugt sich schon stark voll, wenn ich draufdrücke, habe ich auf dem Deckel eine kleine Lache Zuckerwasser.

Ich mische mein Zuckerwasser meist 2:1 (Wasser:Zucker), aber ich denke, dass selbst, wenn man das dünnflüssiger macht, irgendwann der Docht verkrustet und dann kein Wasser mehr leitet. Dauert halt dann nur länger.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“