Acromyrmex spec. Plaudern

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Formicarius
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 25. September 2016, 20:28
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#9 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Formicarius » 22. Oktober 2016, 13:29

Ich muss Marinero zustimmen, wenn man groß dekorierte Becken haben will dann hat man sich mit Blattschneidern einfach die falschen Arten ausgesucht.
Die Futterarena könnte man ja vielleicht noch versuchen zu dekorieren aber ich denke das ist dann auch irgendwann eher hinderlich.

Hier noch ein gutes Video zu den Blattschneiderameisen Basics:

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Formicarius für den Beitrag:
Marinero



CutterSnake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 8. Oktober 2016, 03:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von CutterSnake » 22. Oktober 2016, 13:33

Keine Sorge :D Große Dekoration hab ich nicht geplant. Also ich finde das 2 Steine keine große Deko sind.

Aber wenn die Tiere umziehen gehe ich erst mal davon aus das sie das machen weil sie dort genau das vor finden was sie aktuell brauchen.

Ich halte da aber auch noch mal Rücksprache mit Herrn Kalytta. Von ihm hab ich die Tiere ja

Aber vielen dank für die ganzen Antworten :)



Benutzeravatar
Frederick

User des Monats Janur 2017
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 26. Mai 2016, 22:09
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

#11 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Frederick » 22. Oktober 2016, 21:44

Hey CutterSnake :)

Herzlichen Glückwunsch zum Einzug und viel Spaß mit den Kleinen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Ameisen derzeit im (von dir eigentlich vorgesehenen) Abfallbecken unter den Steinen, und du willst sie dort nicht haben.

Wenn du sie zum Umziehen bringen willst, dann am besten, indem du das Pilzbecken klimatisch am günstigsten gestaltest, und keinen Zwang ausübst, solange er nicht nötig ist
(Ich will aber nicht Anmaßend sein, als Anfänger und mit meinen derzeitigen Polyrhachis-Problemchen).
Aber meine Oecoohylla habe ich auf diese Weise (punktuelle Temperaturerhöhung an einem ferneren Ort) innerhalb von 12 Stunden zum Umzug gekriegt.

Alles in allem aber ein schöner Bericht, bitte mehr ;)

LG Frederick



CutterSnake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 8. Oktober 2016, 03:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von CutterSnake » 23. Oktober 2016, 09:56

Vielen dank dir - ich werde immer wieder mal was schreiben :)



Benutzeravatar
AllesinButter
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 18. März 2008, 20:50
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#13 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von AllesinButter » 23. Oktober 2016, 19:40

Hallo, ich wünsche dir auch viel Erfolg mit deiner Ameisentruppe. Ich selber bin schon 3-4 Jahre damit beschäftigt Blattschneiderameisen zu beherbergen.
Dafür kann ich aber feststellen, dass genau wie du, ich glaube wir alle begonnen haben. Aber dann festgestellt haben, dass es fast nur möglich ist, ohne alles auf dem nackten Plattenboden diese Ameisen zu züchten.
Was am Anfang noch richtig gut aussieht, wird später großer nasser Schweinkram werden und ich war froh, wie ich die Seramis dann teilweise alle schon wieder aus dem Becken entsorgt hatte.
Hier mal zu sehen ganz unten nasser schwarze Schlamm.
[img]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161023/f83b23a51f3437ed892a805135649c0e.jpg[/img]

Gesendet von meinem Smartphone!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AllesinButter für den Beitrag:
jsiegs



Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#14 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Dottakopf » 25. Oktober 2016, 19:18

Zum Thema Decko möchte ich folgendes Video Posten. Echt geil was er da gebastelt hat. Das futter wird mit Drähten oben in dem "Busch befestigt" sehr toll

https://www.youtube.com/watch?v=Ie065BPv8ZQ
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dottakopf für den Beitrag (Insgesamt 2):
mondkidjsiegs



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#15 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Marinero » 25. Oktober 2016, 20:42

Zum Thema Decko möchte ich folgendes Video Posten. Echt geil was er da gebastelt hat. Das futter wird mit Drähten oben in dem "Busch befestigt" sehr toll

https://www.youtube.com/watch?v=Ie065BPv8ZQ


Ach du meine Güte, dass ist ja eine geniale Idee und stylisch noch dazu... wieso bin ich damals nicht darauf gekommen!? :eek:



marklant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 2. August 2016, 07:55
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#16 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von marklant » 26. Oktober 2016, 07:39

Sieht sehr cool aus. Da erübrigt sich auch meine seit längerem vorhandene Frage ob der Pilz auch in mehreren Becken parallel gezüchtet werden kann. Weichen die dann automatisch aus wenn der Pilz ein Becken befüllt hat?

Ich schätze aber auch das die Anlage ein paar Mark Fünfzig gekostet hat...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“