

Aquarium bohren? Erfahrungen?
-
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 10. Oktober 2016, 19:47
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
#9 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Guten Morgen,
Danke, normal würde ich mir das auch zutrauen, jedoch hat mir gestern ein guter Freund gesagt, dass er auch schon mal Glas zu gebohrt hätte und ich eine Schutzmaske und eine Schutzbrille bräuchte, weil der Glasstaub so fein wäre, dass man diesen auch einatmen könnte... Denke zwar das es wegen dem Wasser, dass kühlt eigentlich nicht dazu kommen könnte, aber abschrecken tut es mich doch enorm.
Klingt für nich total nach Panikmache, aber auf so was habe ich überhaupt keine Lust... Selbst mein bester Freund, der handwerklich total begabt ist, würde mir nicht mal assistieren wollen... o.O
Ich werde es wohl eher Pfuschen, d.h ein Stück Plexi Glas kaufen, dort ein Loch bohren und einen Anschluss für den Schlauch befestigen, ich werde mir wohl ein L Stück kaufen, dass dann entsprechend anpassen und dann klebe ich das Plexi Glas stück direkt in die Ecke vom Aquarium mit Silicon, damit geht mir zwar bissle Platz flöten, aber das würde auch ohne Bohren in Ordnung aussehen...
Ich würde eh alles mit Paraffin Öl bedecken, bisher ist mir jedenfalls noch keine davon gelaufen, aber wie das bei mehreren hundert Tierchen ist, kann ich natürlich noch nicht sagen...
Wenn ich später dann eine Abdeckung benötige, kaufe ich mir bissle Plexiglas und pass die Ecke einfach an und dann sollte das auch Dicht sein... Perfekt ist die Lösung nicht, aber als jemand, der Handwerklich eigentlich null begabt ist und eigentlich ein Perfektionist ist, wird das früher oder später sicherlich durch ein Formicarium vom Antstore weichen müssen...
VG
Andreas
Danke, normal würde ich mir das auch zutrauen, jedoch hat mir gestern ein guter Freund gesagt, dass er auch schon mal Glas zu gebohrt hätte und ich eine Schutzmaske und eine Schutzbrille bräuchte, weil der Glasstaub so fein wäre, dass man diesen auch einatmen könnte... Denke zwar das es wegen dem Wasser, dass kühlt eigentlich nicht dazu kommen könnte, aber abschrecken tut es mich doch enorm.
Klingt für nich total nach Panikmache, aber auf so was habe ich überhaupt keine Lust... Selbst mein bester Freund, der handwerklich total begabt ist, würde mir nicht mal assistieren wollen... o.O
Ich werde es wohl eher Pfuschen, d.h ein Stück Plexi Glas kaufen, dort ein Loch bohren und einen Anschluss für den Schlauch befestigen, ich werde mir wohl ein L Stück kaufen, dass dann entsprechend anpassen und dann klebe ich das Plexi Glas stück direkt in die Ecke vom Aquarium mit Silicon, damit geht mir zwar bissle Platz flöten, aber das würde auch ohne Bohren in Ordnung aussehen...
Ich würde eh alles mit Paraffin Öl bedecken, bisher ist mir jedenfalls noch keine davon gelaufen, aber wie das bei mehreren hundert Tierchen ist, kann ich natürlich noch nicht sagen...
Wenn ich später dann eine Abdeckung benötige, kaufe ich mir bissle Plexiglas und pass die Ecke einfach an und dann sollte das auch Dicht sein... Perfekt ist die Lösung nicht, aber als jemand, der Handwerklich eigentlich null begabt ist und eigentlich ein Perfektionist ist, wird das früher oder später sicherlich durch ein Formicarium vom Antstore weichen müssen...
VG
Andreas
- blackbird1
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 17. September 2016, 13:09
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#10 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Schutzmaske kannst irgendein billiges Teil nehmen vom Baumarkt, Brille reicht eine normale Schutzbrille wie zb fürs Radfahren, Oder einfach nur eine Sonnenbrille 

-
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 10. Oktober 2016, 19:47
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
#11 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Danke für euer Feedback.
Das wäre jetzt nicht so das Problem, aber da das Aquarium eh einen Sprung hat, werde ich mir beim Antstore nun ein Formicarium kaufen, dann ist das ganze Thema durch. :-D
VG
Das wäre jetzt nicht so das Problem, aber da das Aquarium eh einen Sprung hat, werde ich mir beim Antstore nun ein Formicarium kaufen, dann ist das ganze Thema durch. :-D
VG
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3224
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1221 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#12 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Für das Geld könntest dir aber auch 3-4 Aquarien kaufen und das mit dem bohren perfektionieren
Ne Spaß - ist sicher auch eine gute, stressfreie Lösung

Ne Spaß - ist sicher auch eine gute, stressfreie Lösung

-
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 10. Oktober 2016, 19:47
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
#13 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Hehe, ja stimmt
Wollte gar nicht so viel ausgeben und nun schon wieder über 100 Euro für das ganze Zeug, schade das man nichts gescheites oder gebrauchtes findet...
VG
Andreas

Wollte gar nicht so viel ausgeben und nun schon wieder über 100 Euro für das ganze Zeug, schade das man nichts gescheites oder gebrauchtes findet...
VG
Andreas
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3224
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1221 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#14 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Ich wollte mir eventuell als nächstes ein Becken selber bauen aus Acryglas.
Bin einfach kein Glas-Fan. Zu schwer, schlecht zu bohren/bearbeiten, brüchig ...
Im Internet gibt es Shops da kann man Acryl nach Maß (Länge, Breite, Dicke) bestellen, also ganz nach eigener Vorstellung und vorhandenem Platz was zusammenstellen und dann mit Silikon verkleben.
Da kann man dann bohren, erweitern, kombinieren wie man will.
Bin einfach kein Glas-Fan. Zu schwer, schlecht zu bohren/bearbeiten, brüchig ...
Im Internet gibt es Shops da kann man Acryl nach Maß (Länge, Breite, Dicke) bestellen, also ganz nach eigener Vorstellung und vorhandenem Platz was zusammenstellen und dann mit Silikon verkleben.
Da kann man dann bohren, erweitern, kombinieren wie man will.
-
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 10. Oktober 2016, 19:47
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
#15 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Ja das stimmt schon, ich hatte auch mal etwas aus Acryl gebaut, es ist recht einfach zu bearbeiten, aber Glas ist eben was Kratzer betrifft deutlich besser, mit der Zeit dürfte man beim Plexiglas schon etliche Kratzer bekommen...
VG
Andreas
VG
Andreas
-
Sir Joe
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 753
- Registriert: 2. August 2015, 18:05
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1012 Mal
- Danksagung erhalten: 1047 Mal
#16 Re: Aquarium bohren? Erfahrungen?
Da ich in einem Becken auch noch ein Loch brauchte, habe ich mich heute Mittag mal ans Werk gemacht.
Zuerst habe ich die Silikondichtung mit einem Teppichmesser durchtrennt. An einer Seite hat das nicht ganz so gut funktioniert, da die Scheiben direkt aneinander waren. Anschließend mit dem Glasschneider die Ecke, welche raus gebrochen werden soll, angeritzt.
Einmal beherzt mit dem Hammer auf ein kleines Stück Holz geschlagen um die Ecke Raus zu brechen. Leider hat es einen kleinen Sprung gegeben, vermutlich weil ich das Silikon auf einer Seite nicht richtig gelöst bekommen habe.
Jetzt noch eine Plexiglasscheibe angepasst und ein Loch reingebohrt.
Ganz einfach mit Heißkleber reingesetzt und fertig ist das Ganze.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick bekommt man das recht einfach hin.
Schöne Grüße
Sir Joe
Harry4ANT hat geschrieben:
Wie soll das den funktionieren ?
Zuerst habe ich die Silikondichtung mit einem Teppichmesser durchtrennt. An einer Seite hat das nicht ganz so gut funktioniert, da die Scheiben direkt aneinander waren. Anschließend mit dem Glasschneider die Ecke, welche raus gebrochen werden soll, angeritzt.
Einmal beherzt mit dem Hammer auf ein kleines Stück Holz geschlagen um die Ecke Raus zu brechen. Leider hat es einen kleinen Sprung gegeben, vermutlich weil ich das Silikon auf einer Seite nicht richtig gelöst bekommen habe.
Jetzt noch eine Plexiglasscheibe angepasst und ein Loch reingebohrt.
Ganz einfach mit Heißkleber reingesetzt und fertig ist das Ganze.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick bekommt man das recht einfach hin.
Schöne Grüße
Sir Joe