Sehen Ameisen Infrarot"Licht"?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. März 2017, 00:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
#1 Sehen Ameisen Infrarot"Licht"?
Moin zusammen, ich würde gerne wissen ob Ameisen Infrarotstrahlung wahnehmen können.
Ich rede hier von Wellenlängen um die 940nm. Also einiges außerhalb des für den Menschen
sichtbaren Lichtes. Wärmeentwicklung spielt bei meiner Frage keine Rolle da es um LEDs geht
die wenigstens 30cm vom Nest entfernt sein sollen und somit weder eine Spür- noch Messbare
Wärmeentwicklung aufzeigen. Es geht wirklich nur um die Wahrnehmung der Ameisen und ob diese
sich durch das "Licht" gestört fühlen.
Ich rede hier von Wellenlängen um die 940nm. Also einiges außerhalb des für den Menschen
sichtbaren Lichtes. Wärmeentwicklung spielt bei meiner Frage keine Rolle da es um LEDs geht
die wenigstens 30cm vom Nest entfernt sein sollen und somit weder eine Spür- noch Messbare
Wärmeentwicklung aufzeigen. Es geht wirklich nur um die Wahrnehmung der Ameisen und ob diese
sich durch das "Licht" gestört fühlen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Profane4711 für den Beitrag:
- Motokosworld
-
Frederick
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Mai 2016, 22:09
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
#2 Re: Sehen Ameisen Infrarot"licht"?
Eine interessante Frage - warum möchtest Du denn Licht installieren, das weder Du noch wahrscheinlich Deine Ameisen wahrnehmen können? :-)
Eine erste schnelle Recherche ergab folgenden Link: http://www.innovations-report.de/html/b ... 29894.html
Sowie https://www.welt.de/print-wams/article1 ... uerze.html
Sowie
Unter den ersten Link ist auch eine e-mail Adresse/Telefonnummer hinterlegt.
LG Frederick
Eine erste schnelle Recherche ergab folgenden Link: http://www.innovations-report.de/html/b ... 29894.html
Sowie https://www.welt.de/print-wams/article1 ... uerze.html
Also lief es darauf hinaus, die Aufnahmen im nahen Infrarotbereich zu machen, denn der ist auch für Ameisen und Termiten unsichtbar", sagt Stüben.
Sowie
Würzburg - Marcus Stüben von der Universität Würzburg schreibt seine Doktorarbeit über das Verhalten der afrikanischen Matabele-Ameisen. Dazu gehört auch zu wissen, was die Insekten in ihrem unterirdischen Bau treiben. Um die Tiere möglichst störungsfrei beobachten zu können, suchte der Doktorand ein geeignetes Endoskop - und fand keines. Jetzt hat der Biologe mit Hilfe von Fachleuten einer Regensburger Firma ein Infrarot-Laser-Endoskop entwickelt, das sich hervorragend für derartige Beobachtungen eignet - und nicht nur Ameisen lassen sich damit besser erforschen. Quelle: Universität Würzburg
Unter den ersten Link ist auch eine e-mail Adresse/Telefonnummer hinterlegt.
LG Frederick
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. März 2017, 00:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
#3 Re: Sehen Ameisen Infrarot"licht"?
Hi Frederick,
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Deine Frage möchte ich wie folgt beantworten
Da jeder (angehende) Ameisenhalter wissen sollte dass ihre Schützlinge in ihrem Nest möglichst ungestört sein möchten,
möchte ich dieses per Infrarot-LEDs beleuchten und per WLAN-Webcam beobachten. So kann ich jederzeit jedes kleine
Detail sehen ohne die Tierchen dabei zu stören.
Bei 940nm befinden wir uns im 0.94µm Bereich. Das wäre ja nahes Infrarot. Und nach dem Text hinter deinen Links
(danke dafür!) zu urteilen, sollte dieses ja dann genau den Zweck erfüllen den ich mir vorstelle.
Gruß
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Deine Frage möchte ich wie folgt beantworten

Da jeder (angehende) Ameisenhalter wissen sollte dass ihre Schützlinge in ihrem Nest möglichst ungestört sein möchten,
möchte ich dieses per Infrarot-LEDs beleuchten und per WLAN-Webcam beobachten. So kann ich jederzeit jedes kleine
Detail sehen ohne die Tierchen dabei zu stören.
Bei 940nm befinden wir uns im 0.94µm Bereich. Das wäre ja nahes Infrarot. Und nach dem Text hinter deinen Links
(danke dafür!) zu urteilen, sollte dieses ja dann genau den Zweck erfüllen den ich mir vorstelle.
Gruß
-
Frederick
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Mai 2016, 22:09
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
#4 Re: Sehen Ameisen Infrarot"licht"?
Profane4711 hat geschrieben:Da jeder (angehende) Ameisenhalter wissen sollte dass ihre Schützlinge in ihrem Nest möglichst ungestört sein möchten,
möchte ich dieses per Infrarot-LEDs beleuchten und per WLAN-Webcam beobachten. So kann ich jederzeit jedes kleine
Detail sehen ohne die Tierchen dabei zu stören.
Das ergibt Sinn

Falls - wider erwartet - doch nur die Matabele-Ameisen innerhalb der angegebenen Wellenlänge Blind sein sollten, kannst Du dies höchstwahrscheinlich am Verhalten Deiner Kolonie erkennen:
Meine Ameisen (Polyrhachis dives und Crematogaster rogenhoferi) reagieren schon nach den ersten Sekunden sehr heftig aufgebracht, sollte ich mit einer Taschenlampe (alle Spektralfarben -> weiß) in ihr Nest leuchten.
Falls deine Kolonie also innerhalb eines kurzen Zeitraums sehr schnell "wuseln" und sogar ihre
Allerdings halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass lediglich Matabele-Ameisen Rotblindheit um die 940nm aufweisen.
LG Frederick
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frederick für den Beitrag:
- Motokosworld
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. März 2017, 00:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
#5 Re: Sehen Ameisen Infrarot"licht"?
Das würde ich dann natürlich beobachten und ja auch wahrscheinlich recht schnell sehen.
Ich schwanke noch zwischen Tetramorium caespitum und Lasius niger. Wobei ich eher zu Tc tendiere.
Die finde ich einfach optisch schöner. Hoffe beide sind Infrarotblind :-D
Ich schwanke noch zwischen Tetramorium caespitum und Lasius niger. Wobei ich eher zu Tc tendiere.
Die finde ich einfach optisch schöner. Hoffe beide sind Infrarotblind :-D
-
- Einsteiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. August 2016, 07:55
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
#6 Re: Sehen Ameisen Infrarot"Licht"?
Hi zusammen,
Der Grund warum man Nester mit roter Folie beklebt ist ja gerade der, dass die Ameisen das rot gefilterte Licht nicht wahrnehmen können, bzw. keine Rezeptoren dafür haben. Ohne jetzt eine definierte Publikation zur Hand zu haben würde ich davon ausgehen, dass IF Licht aufgrund der Ähnlichkeit bezüglich Wellenlänge und Eneegie auch nicht wahrgenommen wird.
Lass uns doch bitte an deinen Erfahrungen teilhaben.
Gruß
Markus
Der Grund warum man Nester mit roter Folie beklebt ist ja gerade der, dass die Ameisen das rot gefilterte Licht nicht wahrnehmen können, bzw. keine Rezeptoren dafür haben. Ohne jetzt eine definierte Publikation zur Hand zu haben würde ich davon ausgehen, dass IF Licht aufgrund der Ähnlichkeit bezüglich Wellenlänge und Eneegie auch nicht wahrgenommen wird.
Lass uns doch bitte an deinen Erfahrungen teilhaben.
Gruß
Markus
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4197
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Sehen Ameisen Infrarot"Licht"?
Hier geraten langsam die Dinge durcheinander.
Rotes Licht und Infrarotlicht haben verschiedene Wellenlängen, die nicht in einen Topf gehören.
Hier ein paar Daten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroma ... s_Spektrum
Ob Ameisen Infrarotlicht wahrnehmen oder nicht wird von der Stärke des Lichtes abhängen.
Kräftigeres Infrarotlicht wird z. B. In Wärmelampen verwändet und Wärme können Ameisen hervorragend wahrnehmen.
Grüße Wolfgang
Rotes Licht und Infrarotlicht haben verschiedene Wellenlängen, die nicht in einen Topf gehören.
Hier ein paar Daten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroma ... s_Spektrum
Ob Ameisen Infrarotlicht wahrnehmen oder nicht wird von der Stärke des Lichtes abhängen.
Kräftigeres Infrarotlicht wird z. B. In Wärmelampen verwändet und Wärme können Ameisen hervorragend wahrnehmen.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Frederick • Maddio • Diffeomorphismus • Motokosworld • Andre88
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#8 Re: Sehen Ameisen Infrarot"Licht"?
Rotes Licht = Sichtbares rotes Licht.
Infrarotstrahlung = Strahlung mit einer Wellenlänge knapp unterhalb (=infra) von roten Licht, die wir nicht sehen, aber als Wärme spüren können.
Die meisten Ameisen können rotes Licht wahrnehmen. Die Behauptung dass Ameisen kein rotes Licht sehen können kommt aus Versuchen mit Bienen, die tatsächlich kein rotes Licht sehen können, allerdings wurde schon vor über Hundert Jahren in Versuchen nachgewiesen, dass Ameisen sehr wohl rotes Licht sehen können. Sie stehen damit aber relativ alleine da, denn die meisten Insekten können das wirklich nicht.
Allerdings reagieren Ameisen nicht sehr stark auf rotes Licht - im Außenbereich zeigen sie bei Versuchen unter Rotlicht Verhaltensänderungen indem sie ähnlich organisiert wie am Tag nach Nahrung suchen, im Nest allerdings scheinen sie nicht bis kaum darauf zu reagieren (warum ist nicht abschließend geklärt).
Wenn ich meine Camponotus barbaricus (sind normalerweise im dunkeln) unter roten Licht betrachte dann zeigen die eine DEUTLICHE Reaktion - sie geraten nicht in Panik fangen aber an umherzulaufen und den Eingang zu sichern.
(Unsichtbares) Infrarotlicht können Ameisen genauso wie wir als Wärme(strahlung) wahrnehmen. Tatsächlich ist Sonnenbaden bei Ameisen äußerst beliebt - die Arbeiterinnen heizen sich an der Sonne (oder einer Wärmelampe) auf und kehren dann zurück in den Bau um die absorbierte Wärme in Form von langwelliger Infrarotstrahlung an dieBrut und das Nest abzugeben.
Hier sind ein paar Formica rufa beim sonnenbaden:
Infrarotstrahlung = Strahlung mit einer Wellenlänge knapp unterhalb (=infra) von roten Licht, die wir nicht sehen, aber als Wärme spüren können.
Die meisten Ameisen können rotes Licht wahrnehmen. Die Behauptung dass Ameisen kein rotes Licht sehen können kommt aus Versuchen mit Bienen, die tatsächlich kein rotes Licht sehen können, allerdings wurde schon vor über Hundert Jahren in Versuchen nachgewiesen, dass Ameisen sehr wohl rotes Licht sehen können. Sie stehen damit aber relativ alleine da, denn die meisten Insekten können das wirklich nicht.
Allerdings reagieren Ameisen nicht sehr stark auf rotes Licht - im Außenbereich zeigen sie bei Versuchen unter Rotlicht Verhaltensänderungen indem sie ähnlich organisiert wie am Tag nach Nahrung suchen, im Nest allerdings scheinen sie nicht bis kaum darauf zu reagieren (warum ist nicht abschließend geklärt).
Wenn ich meine Camponotus barbaricus (sind normalerweise im dunkeln) unter roten Licht betrachte dann zeigen die eine DEUTLICHE Reaktion - sie geraten nicht in Panik fangen aber an umherzulaufen und den Eingang zu sichern.
(Unsichtbares) Infrarotlicht können Ameisen genauso wie wir als Wärme(strahlung) wahrnehmen. Tatsächlich ist Sonnenbaden bei Ameisen äußerst beliebt - die Arbeiterinnen heizen sich an der Sonne (oder einer Wärmelampe) auf und kehren dann zurück in den Bau um die absorbierte Wärme in Form von langwelliger Infrarotstrahlung an die
Hier sind ein paar Formica rufa beim sonnenbaden: