User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#1 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von Safiriel » 7. Mai 2017, 12:52

Eines vorweg: Es sind natürlich nicht exakt 200 Ameisenarten in Deutschland.
Dennoch würde ich gern einmal durchzählen, wie viele (und welche) Arten ihr tatsächlich in euren näheren Umfeld findet, und welche ihr davon schon beim Schwarmflug erwischt habt.
Ich hab hierfür 3 Kategorien erdacht:
- unmittelbare Nähe zum Wohnort
- tägliche Entfernung wie Arbeitsweg oder zum Supermarkt
- Freizeit
(- nicht gezählt wird der Urlaub)

Bundesland: NRW
am Wohnort:(Kleinstadt) ganz nah nur Lasius niger, etwas weiter auch Myrmica rubra. Schwarmflug nur Lasius niger.
Also 2/1
tägliche Wege:(zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln) Lasius niger, Myrmica rubra, Serviformica sp., Temnothorax sp. Schwarmflüge von Lasius niger, Lasius flavus und Tetramorium cf. caespitum. Eine Myrmica Gyne zu untypischem Zeitpunkt entdeckt.
Also 4 Arten/3 mit Schwarmflug
Interessanterweise habe ich Königinnen gefunden, von denen ich noch keine frei laufende Arbeiterin sah.
Freizeit: bei mir etwa identisch mit den täglichen wegen. Bin aber auch da meist nur zu Fuß und öffentlich unterwegs.

Fazit: Ich sehe regelmäßig bewusst nur 4 Arten, obwohl ich weiß, dass mehr da sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag (Insgesamt 2):
SpinoantMotokosworld



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von trailandstreet » 7. Mai 2017, 16:48

Also wenn ich bei mir im näheren Umfeld schaue, finde ich auch nur die üblichen Attentäter.
Das wäre Skala hier noch Oberösterreich, Bezirk Schärding.
Bei uns noch auf dem Grundstück, natürlich mit garten, findet man Lasius niger und flavus, Myrmica rubra und ruginodis, Dolichoderus quadropunctatus und auch Formica fusca.
Letztes Jahr hab ich noch gedacht, ich könnte noch ein F rufibarbis Nest ausmachen, davon hab ich heuer aber noch nichts gesehen.
Im näheren Umfeld findet man noch ein Nest Formica pratensis, Lasius fuliginosus, brunneus und emarginatus und auch ein paar Temnothorax an den alten Eichen und Obstbäumen.
Ein paar km weiter findet man auch F cunicularia (wo ich sie her habe) in den Wäldern auch F polyctena und auch C ligniperdus, die allerdings eher selten.
Tetramorium zB aber findet man hier nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag (Insgesamt 2):
SafirielMotokosworld



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#3 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von Safiriel » 8. Mai 2017, 00:25

Da kann ich ja nur vor Neid erblassen! Aber... um anzugeben: Auf der Arbeit lassen sich immer wieder Hornissenköniginnen sehen. Leider drinnen, sind nicht leicht raus zu bekommen und die meisten weigern sich normal weiterzuarbeiten, wenn sie wissen, das "schon wieder so eine Riesenbiene" (Zitat Ende) im Raum ist.
Zuvor war ich nur einer Hornisse begegnet, vor über 10 Jahren. Dennoch war mir sofort klar, worum es sich handelt. Die Hornissenköniginnen erfüllen mich nun schon im zweiten Jahr mit Stolz.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3221
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#4 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von Harry4ANT » 8. Mai 2017, 00:36

Aber nicht mit der Hand fangen :)


Kann mich noch erinnern:
Urlaub in Schweden; HolzHaus am See, kleines Toilettenhäuschen ca. 20 Meter vom Haus weg und direkt über dem Eingang der Toilette das verdammt größte Hornissennest der Welt ... man war der Stuhlgang da immer ein Abenteuer :irre:


Bei uns in der Umgebung (Markgröningen, LB bei Stuggi) gibt es erwähnenswert das sehr hohe Aufkommen von Formica rufa - paar Dutzend große Ameisenhaufen innerhalb von einem Quadratkilometer.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von trailandstreet » 8. Mai 2017, 08:34

an meinem alten Wohnort, auf der anderen Seite der Grenze, hatte ich ebenfalls eine polydome Ansammlung von Formica polyctena-Hügeln, ca ein dutzend.
Dabei waren auch ein paar wohl sehr alte, weil sehr große Hügel.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#6 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von Unkerich » 8. Mai 2017, 14:52

Hi,

Hier bei uns in Griesheim (bei Darmstadt) gibt es im Garten Lasius niger, Lasius flavus, Tetramorium sp. Solenopsis fugax und Camponotus fallax.
Im nahe gelegenen Wald gibt es außerdem Myrmica sp. und Temnothorax sp.

Formica habe ich hier in der Umgebung seltsamer Weise noch nie gesehen. :huh:

LG



The Warhound
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. März 2017, 19:31
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#7 Re: 200 Ameisenarten aber nur eine vor der Tür?

Beitrag von The Warhound » 8. Mai 2017, 15:27

allo
SH
Lasius niger, Lasius Flavus, Myrmica rubra, Leptothorax acervorum, Themnothorax crassispinus, Formica fusca, Formica rufa, Lasius fuligniosos, Lasius brunneus, Lasius umbratus, Tetramorium caespitum (keine Camponotus *schnüff*). Den Großteil der Arten habe ich schwärmend erlebt. Im Moment sind das Formica rufa.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenbeobachtungen im Freiland“