So so,
in den letzten Jahren waren meine Camponotus jetzt schon testweise zur Wintertraube zusammengezogen... tja dieses Jahre noch nicht! Ob das gut, oder schlecht ist kann ich noch nicht so genau sagen. Fakt ist, dass die
Brut, welche dieses Jahr geschlüpft ist, grade mal das ergänzt hat, was dieses Jahr gestorben ist. Die "Ladung" Eier, welche Anfang Sommer gelegt wurden, haben sich alle gut entwickelt und ich Dachte jetzt läuft es ja doch noch... bis auf einmal keine Proteine mehr angenommen wurde. Jetzt habe ich eine ganze Menge entwickelter
Larven und ein paar
Puppen, aber es findet kein Wachstum mehr statt.
Tote Fliegen wurden zwar noch eingebracht, aber sofort auf dem Müllhaufen entsorgt. Ich weiß noch nicht genau woran es liegt, aber da sich meine drei anderen Arten sehr gut entwickeln, hat es wohl nichts mit dem Futter zu tun...
Unter dem Strich würde ich sagen, war der Umzug in das Ytongnest zwar ein Verbesserunge (einsehbarkeit) aber jetzt haben die Damen ein Müllproblem und ich weiß nicht, ob
Larven in dem Stadium überwintern können?
Zu den kleinen Untermietern (Temnothorax nylanderi), denen geht es prächtig, bewohnen mitlerweile ein kleines Ytongnest und eine Eichel... Springschwänze, Futtermilben oder sonsties kleines Getier habe ich übrigens überhautp nicht mehr in meinem Formikarium gesehen. Ebenso haben die kleinen auch die an Futtermangel verendeten Fruchtfliegen sauber entsorgt! Allerdings habe ich auch ein paar entdeckt die selbst tote Fruchtfliegen von der Fensterbank einbringen wollten... Wo die rausgekommen sind weiß der Teufel aber schön das sie sich gleich ans aufräumen gemacht haben...

Erzählt habe ich es meiner besseren Hälfte lieber nicht
