User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Alex G
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. Juni 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#25 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Alex G » 25. Juni 2017, 08:58

Barristan hat geschrieben:Sind die Arbeiterinnen denn relativ klein (PygmĂ€en), oder normal groß? WĂ€re interessant zu wissen, ob sie von der Gyne stammen oder ob etwas gepusht wurde.



Hi Bastian, bin mir inzwischen sicher das sie nicht von dieser Königin sind...
Sie kamen auch Alls vollkommen augefÀrbt/ausgewachsen bei mir an.

Gruß Alex



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2424
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 1666 Mal

#26 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Serafine » 25. Juni 2017, 10:14

Camponotus-Arbeiterinnen schlĂŒpfen in der Regel voll ausgefĂ€rbt (deswegen fĂ€rben sich die Puppen vor dem schlĂŒpfen dunkel). Auch wachsen Ameisen nach dem schlĂŒpfen nicht mehr, entweder es waren von Anfang an PygmĂ€en oder nicht.

DafĂŒr dass sie nicht von der Königin sind spricht eher ihr Verhalten, sie scheinen die Königin ja aktiv zu meiden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag:
trailandstreet



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4005
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5471 Mal
Danksagung erhalten: 4525 Mal
Kontaktdaten:

#27 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Erne » 25. Juni 2017, 11:45

Camponotus-Arbeiterinnen schlĂŒpfen in der Regel voll ausgefĂ€rbt

Die Regel kann ich nicht bestÀtigen.
Traf bei allen, jemals von mir gehaltenen Camponotus Arten, nicht zu.
Bei Camponotus ligniperda waren selbst noch nach 14 Tagen, die neuen Arbeiterinnen an einer immer noch unvollstÀndigen AusfÀrbung zu erkennen.
GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
UnkerichDiffeomorphismus



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#28 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Kalinova » 25. Juni 2017, 17:01

Erne hat geschrieben:
Camponotus-Arbeiterinnen schlĂŒpfen in der Regel voll ausgefĂ€rbt

Die Regel kann ich nicht bestÀtigen.
Traf bei allen, jemals von mir gehaltenen Camponotus Arten, nicht zu.
Bei Camponotus ligniperda waren selbst noch nach 14 Tagen, die neuen Arbeiterinnen an einer immer noch unvollstÀndigen AusfÀrbung zu erkennen.
GrĂŒĂŸe Wolfgang


Bei meinen C. cosmicus scheint dies allerdings zuzutreffen. Ich kann frisch geschlĂŒpfte Minorarbeiterinnen mit dem bloßen Auge nicht von Ă€lteren unterscheiden.
Camponotus hat aber auch sehr viele Arten die in unterschiedlichsten Teilen der Erde vorkommen, somit ist wohl eh jede Verallgemeinerung ĂŒber diese Gattung nicht auf alle Arten zutreffend und somit falsch.

Zum eigentlichen Thema: Ich drĂŒcke die Daumen das es doch noch was wird. Wenn bisher keine Aggressionen zwischen Arbeiterinnen und Königin zu beobachten waren wĂŒrde ich sie vielleicht doch noch zusammen lassen. Vielleicht raufen sie sich noch zusammen.

Gruß Kalinova


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#29 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Safiriel » 25. Juni 2017, 17:38

Schließe mich dem an. Ameisen wachsen nicht mehr nach dem SchlĂŒpfen. Auch meine Camponotus herculeanus sind die erste Zeit deutlich heller!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel fĂŒr den Beitrag:
Moudebouhou



Benutzeravatar
Ruginodis
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 39
Registriert: 8. Juli 2017, 11:38
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

#30 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Ruginodis » 13. Juli 2017, 21:18

Hallo Leute, da hÀtte ich auch mal eine Frage zum Thema:
wie lange dauert es denn im Schnitt bis eine begattete Königin ohne Arbeiter und Brut nach dem Versand mit Eierlegen beginnt? Gibt es da Erfahrungswerte? Ich habe eine Gyne Anfang Juli bekommen.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1347
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

#31 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von Unkerich » 13. Juli 2017, 21:53

Hi,
Da kann man leider keine pauschale Antwort geben, das hÀngt von viele Faktoren ab.
Aber sofern es sich um eine claustral grĂŒndende Art handelt machst du sicher nichts verkehrt, wenn du sie mal einige Wochen komplett in Ruhe lĂ€sst, also auch nicht nach ihr schaust. Je mehr Ruhe die Gyne hat, desto schneller wird sie auch mit der Eiablage und Brutaufzucht beginnen.

LG


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
GrANTed
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 29. September 2016, 12:47
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#32 Re: Camponotus ligniperda ohne Brut erhalten

Beitrag von GrANTed » 19. MĂ€rz 2018, 09:09

Ich habe die selbe Sorge, aber bei nem anderen Anbieter. Ich habe jetzt eine Gyne und eine Ameise seit ca 3. Tagen. Sie kamen ohne Brut und die Königin hat bisher noch nicht mit der Eiablage begonnen. Kann natĂŒrlich auch sein, dass es fĂŒr sie noch zu frĂŒh nach der Winterruhe ist. Halte sie momentan noch in dem Reagenzglas mit dem sie angekommen sind in einer Miniarena, sodass sie Zugang zu Zucker und Protein haben falls sie wollen. Habe vor in der Zwischenzeit Arena und Nest, evtl vorlĂ€ufig ein ganz kleines aus Ytong fertig zu bauen. Sollte das alles so klappen? Lese hĂ€ufig von einer langen Entwicklungsdauer der Brut, aber die Eiablage scheint immer schnell und gut zu funktionieren, daher bin ich etwas verunsichert. WĂŒrde sie so lange wie möglich in Ruhe lassen, aber ab wann sollte man nochmal nach ihr sehen? WĂ€re es vielelicht auch gut etwas Subtrat in die Arena zu legen, falls sie sich zubauen wollen?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“