

Formikarium Lasius niger
- Marie74
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2017, 22:50
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#1 Formikarium Lasius niger
Hallo zusammen,
ich wollte euch mein Formikarium für die Lasius niger vorstellen. Es ist ein umgebautes Nanoaquarium.
Ausgestattet ist es mit einem Eck-Gipsnest mit zwei Eingängen. Einer mittig, der andere seitlich. Die Oberfläche des Nestes ist mit Sand versehen der im noch feuchtem Zustand auf den Gips gedrückt wurde. Ein Plastikgefäß mit Moos als Tränke für Wasser und ein Plastikgefäß mit Brennesseln bepflanzt, dort haben die Blattläuse ihr Domizil.
Zur Sicherheit stehen noch zwei Tränken zur Verfügung. Insekten fallen im allgemeinen für die Lasius einfach vom Himmel.
Der Boden ist aus Aquarienkies.
LG, Marie
ich wollte euch mein Formikarium für die Lasius niger vorstellen. Es ist ein umgebautes Nanoaquarium.
Ausgestattet ist es mit einem Eck-Gipsnest mit zwei Eingängen. Einer mittig, der andere seitlich. Die Oberfläche des Nestes ist mit Sand versehen der im noch feuchtem Zustand auf den Gips gedrückt wurde. Ein Plastikgefäß mit Moos als Tränke für Wasser und ein Plastikgefäß mit Brennesseln bepflanzt, dort haben die Blattläuse ihr Domizil.
Zur Sicherheit stehen noch zwei Tränken zur Verfügung. Insekten fallen im allgemeinen für die Lasius einfach vom Himmel.
Der Boden ist aus Aquarienkies.
LG, Marie
-
- Halter
- Beiträge: 208
- Registriert: 25. September 2016, 21:41
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
#2 Re: Formikarium Lasius niger
Hallo Marie,
Du hast Dir ein schönes Formikarium eingerichtet.
Ich interessiere mich für die Blattläuse Deiner Lasius niger, denn ich hatte meinen vor kurzem ebenfalls eine Pflanze mit Blattlausbefall in die Arena gestellt, jedoch nie beobachten können, daß sie sie beachten, geschweige melken. Auch weder tote noch lebende Blattläuse erregten ihre Aufmerksamkeit - sie hätten sie wenigsten fressen können.
Interagieren denn Deine mit ihren Blattläusen?
Du hast Dir ein schönes Formikarium eingerichtet.
Ich interessiere mich für die Blattläuse Deiner Lasius niger, denn ich hatte meinen vor kurzem ebenfalls eine Pflanze mit Blattlausbefall in die Arena gestellt, jedoch nie beobachten können, daß sie sie beachten, geschweige melken. Auch weder tote noch lebende Blattläuse erregten ihre Aufmerksamkeit - sie hätten sie wenigsten fressen können.
Interagieren denn Deine mit ihren Blattläusen?
- Laniena
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Juli 2017, 16:47
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
#3 Re: Formikarium Lasius niger
Hallöchen Marie!
Dein Formikarium sieht wirklich wunderschön aus! Ich finde die Idee mit dem Bäumchen und der Moostränke wirklich sehr gut. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich meiner Kolonie bald so etwas auch anbieten werde?
Das interessiert mich auch. Meine haben ihre Blattläuse immerhin gefressen.
Aber wie genau hast du das mit der Pflanze gemacht? Wie lange ist die schon da drin? Funktioniert das gut? Wechselst du die Pflanze? ... usw.?
Viele Grüße
Laniena
Dein Formikarium sieht wirklich wunderschön aus! Ich finde die Idee mit dem Bäumchen und der Moostränke wirklich sehr gut. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich meiner Kolonie bald so etwas auch anbieten werde?

Chris Quinn hat geschrieben:Interagieren denn Deine mit ihren Blattläusen?
Das interessiert mich auch. Meine haben ihre Blattläuse immerhin gefressen.

Aber wie genau hast du das mit der Pflanze gemacht? Wie lange ist die schon da drin? Funktioniert das gut? Wechselst du die Pflanze? ... usw.?
Viele Grüße
Laniena
- Marie74
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2017, 22:50
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#4 Re: Formikarium Lasius niger
Hallo zusammen,
ich hatte im Garten mal Brennesseln stehen mit Blattlausbefall die ich radikal abgeschnitten habe. Sie war einfach zu groß für das Formicarium. Als sie wieder austrieb habe ich sie samt Wurzeln und Erde in eine Plastikschale (ehemals Farmersalat ;-)) gesetzt und mit Kies abgedeckt. Die Blattläuse konnte ich im Garten aufstöbern indem ich ein Ameisenvolk beobachtete. Die Stängel mit den Läusen abgeschnitten und zwischen die Pflanzen im Formicarium gelegt. Da die Blattläuse auch von Brennesseln stammen passte das.
Die Lasius haben die Läuse sehr gut angenommen und sogar umgesiedelt. Ich versuche die Tage mal ein Foto zu machen. Die Brennessel gieße ich mit einer 10 ml Spritze so wie auch das Moos. Brennesseln sind zäh (und gemein).
Wichtig ist, dass der nasse Kies nicht mit dem trockenen Kies in der Arena in Berührung kommt, sonst ist der auch nass.
LG, Marie
ich hatte im Garten mal Brennesseln stehen mit Blattlausbefall die ich radikal abgeschnitten habe. Sie war einfach zu groß für das Formicarium. Als sie wieder austrieb habe ich sie samt Wurzeln und Erde in eine Plastikschale (ehemals Farmersalat ;-)) gesetzt und mit Kies abgedeckt. Die Blattläuse konnte ich im Garten aufstöbern indem ich ein Ameisenvolk beobachtete. Die Stängel mit den Läusen abgeschnitten und zwischen die Pflanzen im Formicarium gelegt. Da die Blattläuse auch von Brennesseln stammen passte das.
Die Lasius haben die Läuse sehr gut angenommen und sogar umgesiedelt. Ich versuche die Tage mal ein Foto zu machen. Die Brennessel gieße ich mit einer 10 ml Spritze so wie auch das Moos. Brennesseln sind zäh (und gemein).
Wichtig ist, dass der nasse Kies nicht mit dem trockenen Kies in der Arena in Berührung kommt, sonst ist der auch nass.
LG, Marie
- Marie74
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2017, 22:50
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#5 Re: Formikarium Lasius niger
Hier ein Bild,
ich habe leider keine so tolle Kamera.
LG, Marie
ich habe leider keine so tolle Kamera.
LG, Marie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marie74 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Laniena • Chris Quinn • Fengalf • Weloveants
-
- Halter
- Beiträge: 208
- Registriert: 25. September 2016, 21:41
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
#6 Re: Formikarium Lasius niger
Danke für die Antwort! Offenbar bist Du talentierter als ich es bin. Ich hätte gerne noch eine Frage gestellt: fütterst Du Deinen Ameisen Kohlenhydrate oder belässt Du es bei dem, was die Blattläuse ihnen liefern? Wieviele Tiere umfasst die Ameisenkolonie?
- Marie74
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2017, 22:50
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#7 Re: Formikarium Lasius niger
Hallo Chris Quinn,
ich füttere Honigwasser zu. Was die Läuse liefern reicht nicht aus. Die Kolonie ist jetzt ca. 500 Tiere stark. Nächstes Jahr muss umgezogen werden.
LG, Marie
ich füttere Honigwasser zu. Was die Läuse liefern reicht nicht aus. Die Kolonie ist jetzt ca. 500 Tiere stark. Nächstes Jahr muss umgezogen werden.
LG, Marie
-
- Halter
- Beiträge: 208
- Registriert: 25. September 2016, 21:41
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
#8 Re: Formikarium Lasius niger
Danke für die Antwort. Meine Kolonie ist noch deutlich kleiner, aber das dürfte kaum erklären, weshalb sie sich um die Blattläuse nicht gekümmert haben. Meine Vermutung, daß sie aus Bequemlichkeit die Arbeit mit den Blattläusen gescheut haben und stattdessen den Zucker, den ich ihnen vor die Fühler gesetzt habe, geschleckt haben, hat sich auch nicht bewahrheitet, da Du ja auch zusätzlich Honig fütterst.