Es handelt sich um afrikanische Ameisen: Camponotus rufoglaucus feae
klimatische Bedingungen vor dem einsetzen erarbeitet, alles bestens.
Ich habe allerdings etliche fragen zum Thema Futter, ich habe zwar schon viel gelesen es ist aber schwer alle Fragen durch Recherchieren heraus zu bekommen.
1. Honigmischung, ich habe jetzt mit einer Pipette 2 Kleckse honigmischung auf ein Schälchen gegeben, eigentlich wird Honig ja nicht schlecht, kann ich diese bedenkenlos lang drin lassen oder muss das nach einigen Tagen getauscht werden. Reicht es das ich einfach auffülle wenn es verbraucht ist?
2. Wenn ich futtertiere aus dem Garten anbiete, steht überall man soll sie überbrühen, reicht da normales Wasser aus dem wasserkocher aus?
Kann ich aus dem Garten bis auf geschützte Arten alles anbieten was sie fangen lässt?
Das hatte ich jetzt mit den ersten futtertieren gemacht, 3 obsfliegen und 1 Mücke waren nach dem zweiten Tag weg
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
3. wie macht ihr das im Winter mit futtertieren? Hatte eigentlich an Mehlwürmer gedacht, jetzt habe ich aber gelesen das einiger Arten diese nicht annehmen oder sie beim überbrühen braun werden, was bietet sich neben zB Hundefutter noch an?
4. wie abwechslungsreich sollte das winterfutter, neben dem Honig sein? Reicht es wenn man zB den kompletten Winter Hundefutter oder Mehlwürmer verfüttert?
5. kann ich futtertiere aus dem Garten zB auch einfrieren um sie dann bei bedarf zu verfüttern?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfestellung, ich finde es ein echt interessantes Hobby