ich habe eine Frage bezĂŒglich dem Schwarmflug von heimischen Camponotus Arten (Camponotus ligniperdus und Camponotus herculeanus).
Und zwar habe ich direkt um die Ecke einen alten Wald in denen es einfach nur vor Camponotus wimmelt, gut alle 20m findet man dort eine gröĂere Kolonie.
Mein Favorit ist eine Camponotus ligniperdus-Kolonie, dessen Bau gut 1m Durchmesser und 0,5m Höhe hat, also wirklich gewaltig.
Nun gehe ich hĂ€ufiger in diesem Wald spazieren und begutachte die Kolonien bezĂŒglich des Schwarmfluges.
Jedoch habe ich seid Beginn der Saison keine Geschlechtstiere bestaunen können. Liegt es vll an den milden und feuchten Sommer?
Allerdings konnte ich gestern die ersten Geschlechtstiere bei einer groĂen Camponotus herculeanus Kolonie beobachten.
So nach der langen Vorrede jetzt meine Fragen, habt ihr Erfahrungen mit dem Schwarmflug der beiden Arten?
Weil ich gefĂŒhlt auf 3 Internetseiten 4 verschiede Zeitabschnitte fĂŒr den Schwarmflug gefunden habe.
Klar ist mir bewusst das es stark von Jahr zu Jahr variieren kann (abhÀngig von Temperatur, Niederschlag, Wind und anderem).
Und könnte es sein das auch weitere Kolonien noch einen Schwarmflug starten?
Hilfreich wĂ€ren auch konkrete Erfahrungsberichte bezĂŒglich auf Temperatur, Tageszeit oder Fundorte.
Ich bedanke mich fĂŒr jeden Hinweis oder Tipp. (:
Und werde euch natĂŒrlich auf den laufenden halten, falls ich es schaffen sollte eine Camponotus
