Meine Vorredner haben dir schon gute Hinweise gegeben und dir damit auch ein Spektrum aufgezeigt.
Ich würde dir gerne eine konkrete Empfehlung geben.
Und zwar sind das die Camponotus cf. nicobarensis, da du ja eine große und ''aggressive'' Art haben möchtest.
Die Camponotus cf. nicobarensis gehört definitiv zu einer großen Art und eine die dafür bekannt ist sich schnell zu vermehren.
Der Zyklus vom Ei zur Arbeiterin beträgt grade mal 28-30 Tage (vom Temperatur abhängig). Zum Vergleich die lokal Camponotus
ligniperdus hat einen Zyklus von 8-10 Wochen.
Das heißt die Kolonie wächst schnell an und bringt dann die gewünschte Aggressivität mit. Zugleich ist sie für die weniger geduldigen Halter geeignet.
Da bei anderen Arten von Camponotus der Entwicklungszyklus ähnlich lange wie oben geschrieben ist. Diese lange Entwicklung sorgt grade bei Einsteigern
für Missmut und Ungeduldigkeit. Außerdem ist die Kolonie relativ Temperatur tolerant, auch wenn sie es lieber warm mögen und generell robust und würden
Halterfehler verzeihen.
So nun aber zu den Faktoren die berücksichtig werden müssen:
1. Diese Art ist in Asien heimisch, also darf sie auf keinen Fall in unsere Umwelt gelangen.
2. Diese Art kommt aus den Tropen, deswegen hält die Art keine
Winterruhe (kann Vor- aber auch Nachteil sein)
3. Diese Art kann bei guter Haltung von der Anzahl explodieren, das kann für einen Einsteigen Fluch und Segen zugleich sein.
4. Dessen bist du dir wahrscheinlich bewusst aber dennoch möchte ich es erwähnen: diese Art braucht Proteine, also sollte es für dich ok sein andere
Insekten abzutöten(abkochen) und in Stücke zu schneiden.
Falls diese Art dein Interesse geweckt hat kannst dich ja gerne über sie informieren oder bei Bedarf hier um nach Erfahrungsberichten suchen.

LG
Henny